Aktuelles aus unseren Mitgliedsgesellschaften
-
- Mannheim
75jähriges Bestehen der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V.
Die Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim laden anlässlich ihres Jubiläums zu einem Festakt am 30. März 2025, 18 Uhr, in die Oper am Luisenpark ein (Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 10). Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus allen Sparten des Theaters. -
- Zwickau
Die Welt des Tanzes zu Gast in Zwickau
In den letzten Jahren hat die Sparte Tanz am Theater Plauen-Zwickau einen immensen Aufschwung der Zuschauerzahlen erzielen können. Daher soll nun eine neue Tradition entstehen. Am 31.05.2025 findet in Zwickau eine „Internationale Benefiz-Tanzgala“ statt. Dank seiner vielfältigen Kontakte wird der Ballettchef, Sergej Vanajev, wieder eine Gala der Spitzenklasse auf die Beine stellen, die den hervorragenden Platz Zwickaus in der Kulturszene untermauern wird und viele internationale Gäste nach Zwickau bringt. Für diese Veranstaltung werden Partner gebraucht, um den Aufenthalt der Künstler in Zwickau zu finanzieren. -
- Marburg
KUSS am Hessischen Landestheater Marburg – Vorstellung der Jury des Freundeskreises
Am 23.03.2025 startet die 28. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche „KUSS – Theater sehen! Theater spielen!“ am HLTM. Bis zum 29.03.2025 sind 17 Kinder- und Jugendtheater zu Gast in Marburg aus allen Teilen des Landes von Berlin über Bremen, Gelsenkirchen bis Offenbach, Darmstadt oder Neustadt a. d. W., aber auch aus Brescia (Italien) oder Breda (Niederlande). -
- Karlsruhe
Ein großes Erlebnis: Dabei beim Vorsingen!
Die Karlsruher Theaterfreunde durften beim Semi-Finale des weltweit ersten Farinelli-Gesangswettbewerbs für Countertenöre dabei sein. -
- Wiesbaden
Wiesbadener Theaterfreunde starten mit Gala ins neue Jahr
Etwas später als üblich, aber bestens gelaunt starteten die Wiesbadener Theaterfreunde dieses Mal ins neue Jahr. Nach einer eigens für sie konzipierten Bühnengala im Großen Haus und dem anschließenden Sektempfang im Foyer des Staatstheaters folgten die neuen Intendantinnen Dorothea Hartmann und Beate Heine einer seit vielen Jahren geübten Tradition und unterstrichen damit ihre Wertschätzung für das finanzielle und ideelle Engagement der Theaterfreunde. -
- Konstanz
Theater und Politik – Politik und Theater
Die "Theaterfreunde Konstanz e.V." veranstalten am 20. Juli 2025 den zweiten Bodenseetheatertag – ein Symposium, das sich übergreifenden aktuellen Fragen der Theaterlandschaft widmet und ein hochkarätiges Podium zusammengestellt hat. Vortragende sind der Politiker und Theatermann Bernhard Stengele, die Orchesterdirektorin und Politologin Insa Pijanka, der Theaterkritiker FAZ und Autor Simon Strauß und die Intendantin des Konstanzer Stadttheaters Karin Becker. -
- Lübeck
Plakatwettbewerb zur Schauspielproduktion »Don Karlos“ von Schiller am Theater Lübeck
Einmal im Jahr schreibt das Theater Lübeck gemeinsam mit der GTL einen Plakatwettbewerb für Oberstufenschülerinnen - und Schüler, abwechseln für eine Produktion des Musiktheaters und des Schauspiels, aus. In dieser Spielzeit sollten Plakate für die Schauspielproduktion von Friedrich Schillers „Don Karlos“, die am 07.02.2025 in den Kammerspielen des Theater Lübeck Premiere feierte, entworfen werden. -
- Marburg
TTiT im Hessischen Landestheater Marburg mit dem Schauspielstudio
Der Freundeskreis des HLTM lädt seine Mitglieder und solche, die es werden wollen, regelmäßig zum TheaterTalkimTASCH in den Schwanhof ein. Als Gäste waren jüngst die Mitglieder des Schauspielstudios am HLTM eingeladen. -
- Rostock
Ein Sohn erinnert sich – Hanns Rainer Perten über seinen Vater
Die Freunde und Förderer des Volkstheaters Rostock treffen sich einmal im Monat zum Stammtisch in der VolXkantine des Theaters. Zu jedem Treffen werden Mitarbeiter*innen des Volkstheaters eingeladen, die über ihre Arbeit am Theater erzählen. Dabei sind Schauspieler*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen ebenso zu Gast wie die wichtigen Mitarbeiter*innen vor und hinter den Kulissen, wie etwa Kostümbildner*innen, Maskenbildner*innen, Techniker*innen usw. Im Februar 2025 gab es eine besondere Veranstaltung, die von Mitgliedern des Vereins gestaltet wurde. -
- Putbus
Ehrenamtliche organisieren PUTBUS FESTSPIELE
Seit 2003 ist der Förderverein Theater Putbus e.V. Organisator und Finanzier der jährlich stattfindenden PUTBUS FESTSPIELE. Das Theater Putbus ist als Veranstalter wichtigster Partner dieses Klassikfestivals. Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten finden Sinfoniekonzerte, Kammermusik, Tanz und Kinderprogramme zahlreiche Besucher. Ein Aushängeschild ist „Musik im Park“. Am Pfingstsonntag finden fünf Stunden lang auf bis zu acht Standorten im Putbuser Park stündliche Konzerte der kleinen Form statt. Bei gutem Wetter wurden schon bis zu 5000 Besucher geschätzt. -
- Gera
Start in die Saison
Im März startet die Gesellschaft mit neuen Veranstaltungen. Wie stets war der Dezember mit Veranstaltungen reichhaltig bestückt, so taten die etwas ruhigeren Monate Januar und Februar der Seele gut. Nun starten wir aber mit den ersten Veranstaltungen unserer Gesellschaft in die neue Saison. -
- Pforzheim
Neues Logo, neuer Stammtisch und Jahrestreffen
Der Förderverein Theater Pforzheim hat seinem Logo eine Auffrischungskur unterzogen. -
- Regensburg
Förderung junger Künstler – Ehrung vertrauter Künstler
Eine Tradition der Theaterfreunde Regensburg wird auch 2025 fortgesetzt! Junge Künstler werden gefördert. Vertrauten Künstlern wird für die jahrelange Unterstützung gedankt. -
- Zwickau
Wie weiter mit den Theatern in Sachsen?
Die Fördervereine in Zwickau und Plauen haben eine gemeinsame Petition initiert. Sie fordert, die Finanzierung des Theaters sicherzustellen. Ansonsten droht die Insolvenz. -
- Chemnitz
C the Unseen: In der Kulturhauptstadt gemeinsam das Theater
Seit wenigen Tagen ist es amtlich! Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025. Der Theaterförderverein der südwestsächsischen Stadt nimmt das Festjahr zum Anlass, das Bühnengeschehen in unserer Region ganz besonders ins Rampenlicht zu rücken. Ob innovative Produktionen, internationale Kooperationen oder spezielle Programme für junge Theatermacherinnen und Theatermacher – der Verein trägt aktiv dazu bei, dass Chemnitz 2025 kulturell strahlen kann. -
- Lübeck
Das Theater Lübeck setzt mit Weinbergs „Die Passagierin“ ein deutliches Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit.
Anfang Oktober feierte die Oper „Die Passagierin“ von Mieczyslaw Weinberg ihre in allen Belangen ergreifende und faszinierende Premiere. Begleitet wird die Aufführungsserie von einem vielseitigen Begleitprogramm, das der leitende Dramaturg für das Musiktheater, Dr. Jens Ponath, erarbeitet hat. Es umfasst zur Thematik weitere Ebenen beisteuernde Filmvorführungen, Vorträge und Konzerte. Die Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck hat die Produktion und das Begleitprogramm mit einer Fördersumme von 10.000,-- € unterstützt. -
- Gera
Weitere Spende für das Puppentheater
Die Sanierung des Puppentheaters in Gera geht mit mächtigen Schritten voran. Wenn nicht noch unerwartete Schwierigkeiten auftreten, können wir uns auf die Eröffnung zum Beginn der Spielzeit 2025/2026 freuen. -
- Braunschweig
Förderprojekt Dirigentenkamera-Anlage
Die Staatstheaterfreunde in Braunschweig sorgten mit ihren finanziellen Mitteln für die Anschaffung einer Dirgentenkamera-Anlage. -
- Gelsenkirchen
Glanzvoller Auftakt ins Neue Jahr 2025
Der traditionelle Neujahrsempfang des Fördervereins lockte wieder viele Mitglieder ins Kleine Haus des Musiktheaters im Revier. -
- Bremen
Gute und schlechte Nachrichten aus Bremen
Die Bremer Theaterfreunde trauern um ihren Intendanten Michael Börgerding. Die Zusammenarbeit mit ihm war eine Freude. Er brachte die wichtigen Themen unserer Zeit ins Theater und das Theater in die Stadt. Er war ein leidenschaftlicher Theatermacher und ein wunderbarer Mensch. Er wird uns sehr fehlen. Wir arbeiten in seinem Sinne weiter. In den letzten Monaten haben wir die Produktionen DOCTOR ATOMIC, DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN, FUNKLERWALD, LOHENGRIN und LA BOHEME gefördert. Außerdem haben wir Jugendliche einer Integrationsklasse in die Premiere von DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN, und in Vorstellungen von NO RAIN! und DER 35. MAI sowie 50 Mitarbeiter und Nutzer der Bremer Tafel in eine Vorstellung von LA BOHEME eingeladen. -
- Mannheim
„Bühnen-Stoff“, eine Buchpublikation der Freunde und Förderer des NTM e.V.
Zum 75-jährigen Jubiläum der Freunde und Förderer des Nationaltheaters im März 2025 erschien bereits jetzt das Buch „Bühnen-Stoff – Eine Kleine Kulturgeschichte des Theatervorhangs“, in einer limitierten Auflage von 500 Stück und mit einem Fragment des Bühnenvorhangs aus der Oper im Spielhaus am Goetheplatz in jedem Cover. Der Verkaufserlös fließt vollständig in den Spendentopf für die Sanierung des Nationaltheaters in Mannheim, erhältlich ist das Buch an der Theaterkasse in O 7, 18, Mannheim. -
- Regensburg
35jähriges Bestehen
Die Theaterfreunde Regensburg unterstützen die Kinderoper und richten ein Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Theater aus. Die Gesellschaft konnte die deutsch-italienische Kooperation zur Aufführung der Kinderoper Der kleine Prinz mit 4000 Euro unterstützen und damit auch am grandiosen Erfolg mithelfen. Mitwirkende waren u.a. die Mädchen des Chores der Domspatzen. Alle Künstler und an der Produktion Beteiligten waren brillant und wir sind sehr stolz auf diese Förderung. Theater braucht Freunde. Im April feiern die Theaterfreunde ihr 35jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet ein Benefizkonzert zu Gunsten der Stiftung Theater statt. Schirmherrschaft von Frau Staatsministerin a. D. Emilia Müller. Es spielt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Major Rudolf Piehlmayer, ehemals 1. KAPELLMEISTER in Regensburg -
- Wiesbaden
Wiesbadener Theaterfreunde bekräftigen Kontakte nach Gera
Dass MUTHEA den Austausch zwischen Theaterfreunden bundesweit fördert, zeigt sich eindrucksvoll an den Begegnungen der Gesellschaften aus Wiesbaden und Gera. Beim MUTHEA-Jahrestreffen 2023 in Karlsruhe waren die beiden Vorsitzenden ins Gespräch gekommen. Helga Klinger (Gera) erinnerte daran, dass vor etwa 20 Jahren wechselseitige Besuche an der Tagesordnung waren, doch sei dieser Kontakt dann leider eingeschlafen. Helmut Nehrbaß (Wiesbaden) versprach spontan, diese Begegnungen wiederzubeleben. -
- Paderborn
Theatermatinee 2025
Zu ihrer Theatermatinee laden die Theaterfreunde Paderborn traditionell ihre Mitglieder und weitere Freundinnen und Freunde des Theaters ein. -
- Marburg
Neujahrsempfang Freundeskreis Hessisches Landestheater Marburg
Das neue Jahr begrüßt der Freundeskreis des Hesischen Landstheaters Marburg (HLTM) traditionell mit seinem Neujahrsempfang für die Mitglieder zusammen mit dem HLTM. So auch am Sonntag, den 05.01.2025 um 15 h im Theater am Schwanhof (TASCH). Mehr als 60 Mitglieder des Fördervereins kamen, um das neue Jahr zu feiern und dabei den Blick auf das Kinder- und Jugendheater des HLTM zu werfen. -
- Karlsruhe
Grund zum Feiern
Die Karlsruher Theaterfreunde haben gewählt: Katrin Lorbeer als Vorsitzende und Ursula Kasper als Schriftführerin wurden im Amt bestätigt. Neu sind Thorsten Frewer als stellvertretender Vorsitzender und Désirée Fuchs als Schatzmeisterin.