Die Bremer Theaterfreunde trauern um ihren Intendanten Michael Börgerding. Die Zusammenarbeit mit ihm war eine Freude. Er brachte die wichtigen Themen unserer Zeit ins Theater und das Theater in die Stadt. Er war ein leidenschaftlicher Theatermacher und ein wunderbarer Mensch. Er wird uns sehr fehlen. Wir arbeiten in seinem Sinne weiter.
In den letzten Monaten haben wir die Produktionen DOCTOR ATOMIC, DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN, FUNKLERWALD, LOHENGRIN und LA BOHEME gefördert. Außerdem haben wir Jugendliche einer Integrationsklasse in die Premiere von DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN, und in Vorstellungen von NO RAIN! und DER 35. MAI sowie 50 Mitarbeiter und Nutzer der Bremer Tafel in eine Vorstellung von LA BOHEME eingeladen.
Den von der Stiftung Bremer Wertpapierbörse gestifteten Kurt-Hübner-Preis 2024 verliehen wir dem Team der außergewöhnlichen Produktion DOCTOR ATOMIC und den vom ehemaligen Ehrenvorsitzenden Focke Wortmann und den Theaterfreunden gestifteten Nachwuchspreis 2024 dem Schauspieler Levin Hofmann.
Die Preisträger aus DOCTOR ATOMIC, vertreten durch Regisseur Frank Hilbrich, den Musikalischen Leiter Stefan Klingele, die Dramaturgin Frederike Krüger, die Sängerin Nadin Lehner und den Sänger Michal Partyka sowie Nachwuchspreisträger Levin Hofmann waren zu Gast bei einem Theatertreffen.
Ein weiteres Theatertreffen veranstalteten wir zu WINTERREISE mit einem Schubert-Liederabend und
den an der Produktion Beteiligten, dem Regisseur Armin Petras, dem Musikalischen Leiter Lukas Ziesche, dem Sänger Christoph Heinrich und der Sängerin Nadine Lehner.
Zum Theatertreffen Die Weihnachtsfeier gab es den legendären Rentierpunsch mit dem Schauspieler Siegfried W. Maschek, der Sängerin Ulrike Mayer und der Pianistin Elena Gurina - leider zum letzten Mal, weil Maschek in den Ruhestand geht.
Unser letzter Botschafterabend fand im Institut Francais statt, das die Deutsch-Italienische Gesellschaft zu Gast hatte. Die Mitwirkenden von Theaterseite Musiktheater-Leiter Frank Hilbrich, Sängerin Elisa Birkenheier, Sänger Ian Spinetti und Pianist Lukas Ziesche begeisterten mit ihren Beiträgen und entfachten das Interesse vieler Gäste fürs Theater. Auch der Vortrag der Theaterfreundevorsitzenden zeigte Wirkung, die hoffentlich neue Mitglieder bringt.