Die Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim laden anlässlich ihres Jubiläums zu einem Festakt am 30. März 2025, 18 Uhr, in die Oper am Luisenpark ein (Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 10). Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus allen Sparten des Theaters.
Im Jahr 1950 gründeten engagierte Bürger*innen Mannheims die „Gesellschaft der Freunde des Nationaltheaters“, um ihrem Theater nach der vollständigen Zerstörung im September 1943 bei seinem mühsamen Neuanfang zu helfen. Nicht zuletzt ihnen ist der 1957 eröffnete Neubau des Spielhauses am Goetheplatz zu verdanken. Seitdem widmet sich die „Gesellschaft“, die 1992 in „Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V.“ umbenannt wurde, der Förderung dieser Institution auf mannigfaltige Weise, von der Unterstützung einzelner Projekte wie der Schillertage oder des Mannheimer Sommers, der Hausautor*innen über die Finanzierung der im Laufe der Sanierung des Hauses benötigten neuen Bühnenvorhänge bis zur Ermöglichung von Theaterbesuchen für finanziell nicht so gut gestellte Bürger*innen.
Seit nunmehr 75 Jahren halten die Mitglieder dem Verein die Treue. Zum Dank für das unermüdliche Engagement und die anhaltende Spendenbereitschaft laden die „Freunde und Förderer“ zusammen mit dem Nationaltheater diese und ihre Gäste zu einem großen Jubiläums-Festakt ein.
Gefeiert wird am Sonntag, 30. März 2025 um 18 Uhr, in der Oper am Luisenpark (OPAL) mit einem exklusiven und abwechslungsreichen Programm mit Solist*innen von Oper, Schauspiel, Tanz, dem Jungen NTM und dem Orchester des Nationaltheaters (Weitere Informationen finden Sie hier )https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/75-jahre-freundschaft/3044/) .
Heute ist das Engagement von privater Seite für Kulturinstitutionen wichtiger denn je, so ist der Festakt nicht nur ein Dank, sondern gleichzeitig ein Versprechen für künftige Aktivitäten des Vereins. Denn die Kunst bedarf der Förderung im ideellen und im materiellen Sinn.
Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen. Platzkarten sind an der Theaterkasse in O7, 18 erhältlich, persönlich oder telefonisch unter 0621 1680 150 sowie per E-Mail unter:
Die Freunde und Förderer freuen sich über Jubiläumsspenden:
IBAN DE68 6705 0505 0030 2650 09