Beim 9. Symposium der Kulturfördervereine am 22. März 2019 in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin kamen rund 120 Vertreterinnen und Vertreter der Kulturfördervereine in Deutschland zusammen.
Vereine aller Sparten waren vertreten, unter anderem war MUTHEA als Gründungsmitglied des Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland (DAKU) vertreten.
Beim 9. Symposium der Kulturfördervereine am 22. März 2019 in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin kamen rund 120 Vertreterinnen und Vertreter der Kulturfördervereine in Deutschland zusammen.
Vereine aller Sparten waren vertreten, unter anderem war MUTHEA als Gründungsmitglied des Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland (DAKU) vertreten.
Unter dem Themenschwerpunkt „Vom Netzwerken zum Kooperieren – Wie Kulturfördervereine stärker werden“ beleuchtete das Symposium Chancen und Herausforderungen des kooperativen Arbeitens mit dem Ziel, dieses auch
für Kulturfördervereine stärker nutzbar zu machen. Als neues Netzwerk stellte sich der im Juli 2018 neu gegründete Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. vor, der anlässlich des Symposiums erstmalig an die Öffentlichkeit trat.
Zu dem Symposium ist nun die Dokumentation des DAKU erschienen. „Mit der hier hinterlegten Dokumentation möchten wir Sie über die Ergebnisse unseres 9. Symposium der Kulturfördervereine “Vom Netzwerken zum Kooperieren“ informieren,“ erläutert DAKU-Geschäftsführerin Ulrike Petzold.
Die Dokumentation können Sie hier online nachlesen und herunterladen.