WILLKOMMEN BEI MUTHEA
MUTHEA – Der Dachverband
Die Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theaterfördergesellschaften e.V. organisiert seit der Gründung 1998 den Informationsaustausch zwischen den Fördergesellschaften – regional, überregional und bundesweit. Große wie kleine Vereine profitieren vom Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. MUTHEA bündelt die Erfahrungen seiner Mitglieder und nimmt auf verschiedenen Ebenen auf kulturpolitische Entscheidungen Einfluss.
MUTHEA – Ihr Vorteil
Verständlicherweise engagiert sich jede Fördergesellschaft in erster Linie für ihre Kulturinstitution und konzentriert ihre Arbeit lokal auf ihre Einrichtung.
Aber bekanntlich muss nicht jeder das Rad neu erfinden. Im Austausch über organisatorische und inhaltliche Fragen ergeben sich best-practise-Beispiele für die eigene Tätigkeit.
Zudem verlangt die heutige Kulturlandschaft, dass gemeinsame Ziele aller Fördergesellschaften durch eine kompetente Interessenvertretung artikuliert und zielklar gegenüber den verschiedenen Entscheidungsträgern vorgebracht werden.
MUTHEA – Unsere Leistungen
MUTHEA-Jahrestreffen: Unsere Jahrestreffen bieten einen intensiven Erfahrungsaustausch, im Frühjahr mittels einer Online-Konferenz, im Herbst an jährlich wechselnden Orten unserer Mitgliedsgesellschaften. Im Mittelpunkt stehen neben der Mitgliederversammlung Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen, Fortbildungsveranstaltungen, Theateraufführungen und der Einblick in die kulturelle Situation vor Ort. Gast-Gesellschaften sind bei den Jahrestreffen herzlich willkommen!
MUTHEA Homepage: Die Homepage informiert regelmäßig über unsere Arbeit und die Aktivitäten der Mitgliedsgesellschaften.
MUTHEAaktuell: Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr und informiert zeitnah aus den einzelnen Fördergesellschaften. Das Abonnement ist kostenlos und hier auf der Homepage für jeden erhältlich. Einfach anmelden!
MUTHEA auf Facebook: Wir informieren aktuell über unsere Dachorganisation und neue Vorgänge aus unseren Mitgliedsverbänden in ganz Deutschland. Folgen Sie uns auf www.facebook.com/muthea.ev.
MUTHEA – Ihre Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied und sorgen Sie so für den weiteren Ausbau eines (ge-)wichtigen Netzwerks der deutschen Kulturlandschaft.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt nur 100 Euro.
Hier finden Sie unser Beitrittsformular.
Aktuelles von MUTHEA
-
Digitales Schatzmeistertreffen: E-Rechnung für Vereine im Fokus
Beim digitalen Schatzmeistertreffen am 23. September stand die E-Rechnung für Vereine im Mittelpunkt. Rechtsanwalt Alexander Vielwerth erläuterte praxisnah die neuen gesetzlichen Vorgaben, Ausnahmen und Übergangsfristen. Sein Fazit: Die E-Rechnung kommt – und bietet Vereinen die Chance zur Digitalisierung ihrer Finanzen.
Termine:
MUTHEA Jahrestreffen
24.–26. Oktober 2025
Pforzheim
Hier bekommen Sie die digitale Version der Einladung
Editorial
Zwischen Bühnenzauber und Bildschirm
Digital, hybrid, analog – ein Dreiklang der Zukunft
Liebe MUTHEA-Mitglieder, liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,
Kaum ein Bereich hat sich in den vergangenen Jahren so grundlegend gewandelt wie unsere Formen der Kommunikation und Teilhabe. Auch Fördervereine, lange fest im Analogen verwurzelt, stehen heute vor der Aufgabe, sich neu zu positionieren – zwischen digitalen Möglichkeiten, hybriden Formaten und dem bewährten persönlichen Miteinander. Was heißt es eigentlich, im Jahr 2025 ein Kulturförderverein zu sein?
Viele unserer Mitgliedsvereine haben den Wandel nicht nur angenommen, sondern aktiv mitgestaltet: Mitgliederversammlungen per Livestream, Spendenaktionen über Social Media, digitale Künstlergespräche mit einem Publikum weit über die Stadtgrenzen hinaus – all das ist Realität geworden. Und doch zeigt sich: Die Sehnsucht nach dem echten Austausch, nach einem gemeinsamen Theaterabend, nach dem Glas Wein in der Pause bleibt ungebrochen.
Die Herausforderung liegt nicht in der Entscheidung analog oder digital, sondern im klugen Zusammenspiel. Erfolgreiche Fördervereine begreifen Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Chance, mehr Menschen für Kultur zu begeistern. Jüngere Zielgruppen lassen sich so leichter erreichen, neue Formate eröffnen niedrigschwellige Einstiege ins Ehrenamt.
Dieses Spannungsfeld fordert uns organisatorisch, technisch, manchmal auch finanziell. Aber es bietet auch die Gelegenheit, als Verein lebendiger, zugänglicher und zukunftsfähiger zu werden.
Ein konkretes Beispiel dafür ist die Einführung der E-Rechnung , ein Thema, das bei unserem letzten digitalen Schatzmeistertreffen im Fokus stand. Was auf den ersten Blick nach bürokratischem Mehraufwand klingt, ist in Wahrheit ein Schritt hin zu mehr Effizienz, Transparenz und Entlastung.
Gerade gemeinnützige und umsatzsteuerbefreite Fördervereine glauben oft, nicht betroffen zu sein, weil sie selbst keine Umsatzsteuer ausweisen. Doch auch sie müssen ab 2025 elektronische Rechnungen empfangen, verarbeiten und archivieren können, etwa bei Dienstleistungen von Dritten. Sich darauf vorzubereiten, sollte Teil verantwortungsvoller und zukunftssicherer Vereinsführung sein. MUTHEA wird sie dabei unterstützen.
Viele Grüße aus Rostock
Hartmut Jaster
Schatzmeister MUTHEA e.V.