Information
MUTHEA Nachrichten

Das MUTHEA-Jahrestreffen 2015 in Brandenburg an der Havel

Information
von Anna Büge
erschienen am 26. September 2014

Notizen zu Theater und Stadt

Brandenburg-Eingang Grosses Haus grossWir als Förderverein Freunde des Brandenburger Theaters e. V, werden 2015 Gastgeber des MUTHEA Jahrestreffens sein. Wir freuen uns auf diese Aufgabe. Um unsere Gäste auf das Jahrestreffen 2015 einzustimmen werden wir über unser Theater und unsere Stadt in Mutheaaktuell mehrmals berichten. Wir freuen uns auch, dass wir Ihnen als Teilnehmer des Jahrestreffens gleichzeitig ein besonderes Ereignis bieten zu können:
Die BUGA 2015 (Bundesgartenschau) vom 18.April bis zum 11.Oktober 2015

Das Theater

Das Brandenburger Theater ist Mitglied im Theaterverbundvertrag mit dem  Hans Otto Theater Potsdam und dem Kleisttheater Frankfurt/Oder.  Das BT bietet Musiktheater, Konzerte (eigenes Orchester: Brandenburger Symphoniker), Schauspiel, Lesungen, Puppentheater, Kabarett und ein sehr profiliertes Jugendtheater. Leuchttürme sind derzeit die Brandenburger Symphoniker und das Jugendtheater. Beide sind überregional bekannt und haben das BT auch international vertreten.

Historisches

„Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen“  -  seit fast 200 Jahren gibt es in Brandenburg an der Havel ein Theater, ein Stadttheater mit fester Spielstätte. Es begann 1817 in der Venedigstraße 632 der alten Chur-  und Hauptstadt der Mark und sollte fortan eine wechselvolle Geschichte durchleben.

Meilensteine

1912
Über verschiedenste Spielstätten endete die Entwicklung in einen sehr wichtigen Meilenstein im Jahr 1912: Das Stadttheater fand in der Grabenstraße seinen bis heute bestehenden Standort.
1997
Mit der letzten Vorstellung von „Anatevka“  am 17. Oktober erfolgt mit dem Abriss des alten Bühnenhauses der Startschuss für die Errichtung eines CongressCentrums. Nach Fertigstellung dient es dem Brandenburger Theater als Spielstätte.
2000
wird am 16. Juni das CulturCongressCentrum mit einem feierlichen Festakt in Anwesenheit des Ministers für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Wolfgang Hackel, des Oberbürgermeisters der Stadt Brandenburg an der Havel und weiterer Vertreter der Stadt und vieler Ehrengäste mit einem Konzert der Brandenburger Symphoniker eröffnet.
Heute
Das Cultur Congess Centrum „CCC“ ist der zentrale Veranstaltungsort in Brandenburg an der Havel. Der Komplex mit Räumen in vier verschiedenen Gebäuden wurde im Jahr 2000 fertiggestellt. Die verschiedenen Konferenz-, Bühnen- bzw. Tagungsräume und großzügigen Foyers des „CCC“ können Sie gerne für Ihre Veranstaltung anmieten. Die Räumlichkeiten sind für eine große Bandbreite von Events geeignet. Informationsveranstaltungen mit Nutzung der Bühnentechnik finden hier regelmäßig statt. Im Gegensatz zu anderen Anbietern finden Sie in unserem Haus eine voll funktionsfähige Veranstaltungstechnik mit geschultem Technik-Personal. So lassen sich zum Beispiel Tagungen mit Theater- oder Musikveranstaltungen kombinieren. Das Cultur Congress Centrum liegt im Zentrum der Altstadt Brandenburgs..
Das Brandenburger Theater ist im CCC mit Großem Haus und Studiobühne untergebracht.

Großes Haus

Der Veranstaltungssaal im Großen Haus hat eine Größe von 420 qm und eine Bühne mit vollständiger theatertechnischer Ausstattung. Er ist durch drei große Hubpodesten vielseitig verwandelbar und wird für Messen oder Festveranstaltungen für Gesellschaften ...

Studiobühne

Die Studiobühne hat die Größe und technische Ausstattung eines Fernsehstudios. Sie hat ebenfalls eine theatertechnische Ausstattung mit Orchestergraben, Hinter- und Seitenbühne. Bis zu 280 Zuschauer können hier Vorstellungen oder Veranstaltungen besuchen. ... 

Die Stadt Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel ist eine kreisfreie Stadt und eines der vier Oberzentren im Land Brandenburg. Sie ist eine Mittelstadt und gemessen an der Einwohnerzahl die drittgrößte und an der Fläche die größte kreisfreie Stadt im Land Brandenburg. Brandenburg an der Havel wird Kern der BUGA 2015 sein. In einer traumhaften Seenlandschaft eingebettet ist sie ein touristischer Anziehungspunkt.

Historisches

Brandenburg an der Havel gilt als Wiege der Mark. Gleich drei historische Stadtkerne zeugen von der langen Geschichte. Der Steintorturm ist ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer in Brandenburg. Die Stadt Brandenburg an der Havel liegt südwestlich von Berlin im Havelland. Das gesamte Stadtgebiet ist eingebettet in eine vielfältige Seen- und Waldlandschaft.
Drei historische Stadtkerne
Brandenburg an der Havel hat eine über 1000jährige Geschichte, die bis heute viele Spuren hinterlassen hat. So hat die Stadt gleich drei historische Stadtkerne: die Altstadt, die sog. Neustadt sowie die Dominsel. Imposante sakrale Bauten prägen das Stadtbild, der Dom St. Peter und Paul, das Paulikloster und die Kirchen
St. Katharinen und St. Gotthardt überragen mittelalterliche Quartiere. Mehrere ausgeschilderte Stadtrundwege führen Besucher entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

BUGA 2015 – das Großereignis für Brandenburg an der Havel

Die Domstadt Brandenburg an der Havel bildet den südlichen Ausgangspunkt der Gesamtkulisse der BUGA 2015 Havelregion.
In Brandenburg an der Havel erwarten Sie drei Erlebnisbereiche: Rosen in Hülle & Fülle, neue und historische Staudensorten finden sich gleich neben dem Marienberg. In der außergewöhnlichen Atmosphäre der St. Johanniskirche werden erstmals Hallenschauen in Szene gesetzt. Auch auf dem Packhof zeigen die 33 Themengärten: Die Ressourcen des Lebens wachsen im Garten – hier liegt der Ursprung


Qellenangaben: wikipedia, Brandenburger Theater Gmbh, Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion


Aktuelles von MUTHEA