Information
MUTHEA Nachrichten

Wollt ihr Theater, oder wollt ihr es nicht?

Information
von Quelle: http://www.theaterderzeit.de
erschienen am 03. Oktober 2013

„Die glorreichen Drei“ – Ein Sonderheft von Theater der Zeit über die Theaterkrise 2013 in Sachsen-Anhalt

TdZ Sonderheft Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt bringt seine Theater in Not, und die ganze Bundesrepublik ist in Aufruhr. Ein griffiger Satz – leider stimmt er nur bis zur Hälfte. Denn die Kämpfe, die sich gerade dort abspielen, bleiben von der großen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt. Das Sonderheft „Die glorreichen Drei. Theater in Not – Dessau, Halle und Eisleben“ ist die erste überregionale Publikation, die sich mit den skandalösen Entwicklungen in Sachsen-Anhalt auseinandersetzt.

Mehrere Wochen waren der Schriftsteller Ralph Hammerthaler und der Fotograf Holger Herschel im Auftrag von Theater der Zeit in Dessau, Halle und Eisleben unterwegs, um die Lage vor Ort zu erkunden und eine Öffentlichkeit zu schaffen für das, was dort passiert: eine Landesregierung, die – unter der Maßgabe eines ausgeglichenes Haushalts – hilflos, wenn nicht gar blind mit millionenschweren Sparprogrammen die Theater in Existenznot bringt.

Wie dabei aus einem bislang unveröffentlichten Regierungspapier hervorgeht, das TdZ-Autor Ralph Hammerthaler bei seiner Recherche übergeben wurde, liegen in Sachsen-Anhalt in einem „Abwicklungsfonds“, der offiziell mit einer Million Euro beziffert ist, 40 Millionen Euro (!) bereit, um, wie Kultusminister Stephan Dorgerloh in einem Interview in diesem Sonderheft sagt, notwendige Strukturveränderungen vorzunehmen, die die Theater überlebensfähig machen sollen. Neben Kooperationen soll er soziale Härten mildern: bei Kündigungen.

„Die glorreichen Drei“ – so hat Ralph Hammerthaler die bedrohten Theater in den drei Städten genannt. Weil sie gegen diese Pläne und um ihr Überleben kämpfen wie Westernhelden um ihr Dorf. Unterstützung bekommen sie in diesem Sonderheft von prominenter Seite. Neben „Tatort“-Kommissar Peter Sodann, Komponist Helmut Oehring und der künstlerischen Direktorin der Kulturstiftung des Bundes Hortensia Völckers äußert sich in diesem Sonderheft exklusiv der ehemalige Volksbühnen-Schauspieler Herbert Fritsch, dessen sagenhafte Karriere als Regisseur u.a. auch am Neuen Theater Halle begann. „Aus der Provinz“, sagt er, „kommen die Talente. Sie ist der Nährboden des Theaters.“ Und dieses, so Oehring, ist eben der Nährboden für uns. „Gestrichen, verraten und gespart“, schreibt er, „wird direkt am Fuße unserer Sprache, unseres Fühlens und Denkens.“ Damit riskiere die Politik, langfristig seelisches und geistiges Potenzial und Gut zu vernichten.

„Wollt ihr Theater, oder wollt ihr es nicht?“ Diese Millionenfrage, wie Ralph Hammerthaler sie in diesem Sonderheft nennt, richtet sich daher an alle. Es ist eine Frage an die Gesellschaft, weniger an die Politik.

 

Sonderheft Theater der Zeit „Die glorreichen Drei“

64 Seiten im Format 210 x 280 mm , EUR 6,00

Erscheinungstermin: 1. Oktober 2013

Das Sonderheft „Die glorreichen Drei“ erscheint am 1. Oktober 2013. Es liegt der Abonnement-Auflage (Inland) von Theater der Zeit 10/2013 bei und ist ab Verlag (EUR 6,00 + Porto Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) erhältlich.

Notiert am 27.09.2013 von Paul Tischler


Aktuelles von MUTHEA