15. Kinder- und Jugendtheaterwoche 2010 am Hessischen Landestheater Marburg
Über 20 Inszenierungen zeigten die gesamte Bandbreite des Kinder- und Jugendtheaters und damit die Vielfalt des menschlichen Lebens von den ersten Schritten in Licht und Dunkel für Kleinen ab zwei Jahren, über die großen Gefühle der puibertierenden Jugendlichen, über die allzeitigen zwischenmenschlichen Probleme und das nicht nur in unserem regionalen Raum, sondern über die nationalen Grenzen hinaus. Denn das Festival hatte auch ausländische Bühnen eingeladen, so z. B. das Theater Taatr Mano aus Teheran (Iran).
Das Festival begann mit der Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung der Ministerien für Wissenschaft und Kunst und Schule des Landes Hessen, die die Finazierung von Theater an den Schulen sicherstellt. . Dadurch gewinnt das Jugendtheater in Hessen weiter an Bedeutung. Denn die Rahmenvereinbarung garantiert, dass Schule und Theater eng verzahnt miteinander arbeiten und wirken können.
Neben dem „Theater sehen“, ist immer auch ein Schwerpunkt des Festivals „Theater spielen“. In zahlreichen Workshops in Schulen werden Kurse zum Theater angeboten, nicht nur schauspielerische, sondern auch musikalische und handwerkliche Fähigkeiten werden dadurch gefördert.
Der Freundeskreis des hlth Marburg, der Förderverein, hat in diesem Jahr erneut den Festivalpreis in Höhe von 2.000,00 € für die beste Inszenierung in der Festivalwoche ausgelobt.
Die Theater aus Berlin, Dresden, Basel, Nürnberg, Speyer, Ludwigshafen, Saarbrücken, Erfurt, Esslingen, Hildesheim/Münster und natürlich auch die hessischen Spielstädten mit Frankfurt, Wiesbaden, Kaufungen, Immichenhain, Kassel und Marburg, spielten um den begehrten Preis.
Die authentische Jury, bestehend aus 10 Jurymitgliedern im Alter ab 6 Jahren, erwählten für Platz 1 das Theater Laku Paka aus Kaufungen mit der Inszenierung „Die Bremer Stadtmusikanten“. Den 2. Platz belegte das Junge Theater Basel mit dem Stück „Dear Wendy“ und schließlich eroberte Platz 3 das Spielraumtheater Kassel mit dem Stück „Metamorphosen“ ganz knapp vor der Württembergischen Landesbühne Esslingen mit ihrer Produktion „Kiwi“.
Das Festival war wieder ein voller Erfolg, die Veranstaltungen waren ausverkauft.
Marburg und der Freundeskreis freuen sich auf die 16. Kinder- und Jugendtheaterwoche im Jahr 2011.