Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e.V.
Kontakt
-
Kräwtweg 7
18057 Rostock -
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - (0171) 317 3255
- http://theaterfoerderverein-rostock.de/
Weitere Informationen
Wir wollen Theater
„Der Verein verfolgt den Zweck, das Volkstheater Rostock zu fördern, an seiner weiteren Entwicklung mitzuwirken und seine gesellschaftlich kulturelle Arbeit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.“ So steht es in unserer Satzung, und so ist es heute noch genauso sinnvoll und aktuell wie bei der Vereinsgründung 1991.
Flagge zeigen
Der erste Schritt, das Theater zu fördern, ist, sich zum Theater zu bekennen. Die Mitgliedschaft im Theaterförderverein ist ein deutlicher Ausdruck dieses Bekenntnisses. Jedes zusätzliche Mitglied bedeutet ein wertvolles Stück mehr Unterstützung des Theaters.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir verstehen uns als Lobbyisten des Theaters und bringen uns in die kulturpolitische Diskussion in Stadt und Land ein.
Mit Veranstaltungen und verschiedensten Publikationen unterstützen wir Aufmerksamkeit, Akzeptanz und Interesse für das Theater – insbesondere Richtung Kinder und Jugendliche.
Förderprojekte
Gern unterstützen wir den Theaterbetrieb durch konkrete Förderprojekte, teils durch handfeste Hilfestellungen, wie z.B. bei der Verschönerung des Theatervorplatzes, oder durch finanzielle Unterstützungen. Hierbei kommt uns zugute, dass wir als gemeinnütziger Verein Spenden annehmen können.
Geselligkeit
In unseren diversen Veranstaltungen bringen wir besonders gern Vereinsmitglieder und Theaterschaffende zusammen. Die dabei entstehende Nähe vermittelt unseren Mitgliedern ein intensiveres Erleben ihres Theaters, und für die Theaterschaffenden wird unsere Unterstützung spürbar.
Tradition
Rostock verfügt über eine lange und reichhaltige Theatergeschichte. Sie bietet uns ein ertragreiches Feld für Forschung sowie Stoff für Veranstaltungen und Publikationen.
Zukunft
Mit dem Start der konkreten Vorbereitungen zum Theaterneubau am Bussebart bahnt sich der Beginn einer neuen Epoche der Rostocker Theatergeschichte an.
Zahlen und Fakten
Unser Verein hat derzeit etwa 288 Mitglieder (Stand Juli ’24). Im ehrenamtlich arbeitenden Vorstand, der alle zwei Jahre gewählt wird, arbeiten sechs Personen, dazu zwei im Beirat. Der Vorstand trifft sich monatlich. Alle Mitglieder erhalten monatlich unseren Mitgliederbrief per E-Mail.
Aktuelles von MUTHEA
-
- MUTHEA Nachrichten
Mitschnitt der Podiumsdiskussion zum Nachhören
Unter der Überschrift „Offen für alle(s)?“ diskutierten bei der MUTHEA Jahrestagung 2024 in Gera der Kulturamtsleiter der Stadt Gera Felix Eckerle, Generalintendant des Hauses Kay Kuntze sowie sein Kollege vom Deutschen Nationaltheater Weimar Hasko Weber. Moderatorin Katrin Lorbeer fragte nach der Rolle der Theater als gesellschaftliche Begegnungsstätten und nach nötigen Reaktionen auf die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland. Hören Sie hier die Diskussion als Live-Mitschnitt. Der Dank gilt an das Team der Tontechnik vom Theater Altenburg/Gera.
Beiträge aus Rostock
-
- 14 Oktober 2024
Stammtisch EXTRA / Begrüßung 300. Mitglied
Zum ersten Stammtisch der neuen Spielzeit hatte der Förderverein am 26. September ins Ateliertheater des Volkstheaters eingeladen. Thema des Abends war der Theaterneubau. -
- 30 September 2024
„Treu dem armen Mann, dem reichen Mann verderblich“
Die Freunde und Förderer des Volkstheater Rostock gestalten eine Themenabend zur den Ursprüngen der Störtebeker-Festspiele auf Rügen. -
- 21 Mai 2024
Volles Haus bei der Mitgliederversammlung 2024
Der Platz im Chorsaal des Volkstheaters reichte kaum aus, um die 74 Vereinsmitglieder aufzunehmen, die der Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung gefolgt waren – so viele wie an diesem Donnerstag, den 14. März 2024, waren es noch nie. -
- 21 Mai 2024
Spatenstich für Rostocker Theaterneubau
Ein Feiertag für alle Theaterfreunde in Rostock und Umgebung! Zum offiziellen Spatenstich für den Neubau des Rostocker Volkstheaters hatte sich am Montag, den 29. April, nicht nur die politische Spitze aus dem Land und der Region versammelt, sondern auch hunderte Rostocker Bürger, die dieses Ereignis gemeinsam würdigten und feierten. Das Engagement unseres Fördervereins würdigte die Ministerpräsidentin durch die Schenkung eines der gravierten Spaten. -
- 15 September 2023
Nach-Spiel in Rostock
Die Rostocker Theaterfreunde haben viel zu berichten: ihre Aktivitäten haben ein NACH-SPIEL, ein Theater-Mobil, einen schöneren Theatervorplatz sowie eine Anstecknadel für Vereinsmitglieder hervorgebracht.