Aus Bremen wird die traurige Nachricht vom Tod Focke Wortmanns vermeldet. Weiter Themen sind die Senatsmedaille für ein Theatermitglied, die Anschaffung eines Lastenfahrrads und das Format der »Botschafterabende«.
Unser Ehrenvorsitzender Focke Wortmann ist am 29.12.2022 verstorben
Er war 1987 Gründungsmitglied der Bremer Theaterfreunde und von 2000 bis 2011 Vorsitzender unseres Vereins. In dieser Zeit hat er sich mit großer Leidenschaft und viel Arbeitseinsatz für die Förderung des Theaters engagiert. Als wir 2020 ergänzend zum Kurt-Hübner-Preis einen Nachwuchspreis einführten, konnte Focke Wortmann für die ersten Jahre als Stifter dieses Preises gewonnen werden. Sein Wirken wird uns unvergessen bleiben. Und bei künftigen Theateraufführungen und Premierefeiern werden wir ihn vermissen.
Mit einem Streichquartett der Bremer Philharmoniker und einer Lesung der Schauspielerin Irene Kleinschmidt erwies das Theater Bremen Focke Wortmann die letzte Ehre und wir Bremer Theaterfreunde verabschiedeten uns mit einer schönen würdevollen Rede, die stellvertretend Ingrid Bömers, seine Theaterfreunde-Weggefährtin seit Gründung unseres Vereins, hielt. Vieles, was Focke Wortmann in Gang gebracht hat, bleibt. Und bei vielen Gelegenheiten werden wir uns seiner erinnern.
Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft für Gabriele Möller-Lukasz
Eine sehr schöne Würdigung ihrer langjährigen hervorragenden Schauspielkunst am Theater Bremen erhielt Gabriele Möller-Lukasz mit der Verleihung der Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft durch Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz. Damit ist sie in bester Gesellschaft - die Medaille für herausragende Leistungen auf dem kulturellen Gebiet erhielten auch schon Kurt Hübner, James Last und Wulf Herzogenrath.
Wir stiften ein Lastenfahrrad
Ökologische Erwägungen haben das Theater bewogen, ein Lastenfahrrad anzuschaffen, mit dem Autofahrten in der Stadt vermieden werden können. Dieses Fahrrad wird von uns Theaterfreunden finanziert - eine sinnvolle und nachhaltige Förderung der Theaterarbeit.....
Die Botschafterabende gehen weiter. Eine ganz andere nachhaltige Förderung des Theaters machen wir mit den Botschafterabenden. Theaterfreunde werden Botschafter für das Theater. Sie laden Freunde, Bekannte, Nachbarn, Kollegen ein, die noch nie oder selten im Theater waren, also noch keine Theaterfans sind. Die möchten wir für das Musiktheater interessieren und begeistern. Der frühere GMD Yoel Gamzou hatte die Idee und der ihm nachfolgende Leitende Regisseur im Musiktheater Frank Hilbrich setzt sie fort. Er kommt zusammen mit einem Sänger/einer Sängerin und einem Musiker/ einer Musikerin zu den jeweiligen Gastgebern und sie erzählen von ihrer Arbeit und ihrer Leidenschaft für die Oper und beantworten alle Fragen. Während der Corona-Pandemie konnten die Botschafterabende erst einmal nicht mehr stattfinden. Doch nun geht es weiter. Der letzte Botschafterabend führte dazu, dass einige der Gäste 2 Tage später mit ihren Kindern zum Familienkonzert gingen und die Gastgeberin in ihrer Kirchengemeinde Theaterbesuche für Konfirmandenkreise und Seniorengruppen initiiert. Frank Hilbrich und sein Team werden diese Besuche den Interessen der jeweiligen Zielgruppe entsprechend vorbereiten und sie begleiten, um den Besuchern die ihnen fremde Welt nahe zu bringen. Diese Abende sind immer für alle Teilnehmenden etwas Besonders.