Zu einem Jahrestreffen in Augsburg gehört auch ein Besuch in der Puppenkiste – dies wurde uns schon ganz zu Anfang bei der Planung vermittelt. Also gut! Ein gemeinsamer Spazierweg mit den Augsburger Gastgebern führte uns durch mittlerweile viele vertraute Gassen und an Kirchen vorbei, die die Partner bereits von innen kannten, zum monumentalen Gebäude der Augsburger Puppenkiste. Fast vollständig waren die Teilnehmer unseres Jahrestreffens dabei, alle ein wenig rätselnd, was zu erwarten war: Kindertheater für Erwachsene oder Altbekanntes aus der Puppenkiste?
Zur Überraschung aller stand „Kabarett 2016“ auf dem Programm, ein sehr politisches, amüsantes und witziges Allerlei zu aktuellen Themen unserer Zeit, das in flotter Folge gezeigt wurde – dazwischen immer wieder Witzeinlagen ohne Puppenspiel. Spätestens bei dem Blick hinter die Kulissen in der Pause, zu dem alle Besucher aufgefordert wurden, war klar, warum diese Einlagen notwendig sind – zum schnellen Umrangieren der Puppen. Im zweiten Teil hatte man eine umso größere Achtung vom Zauber des Puppenspiels. Man war sich einig, der Besuch hatte gelohnt. Per Bus ging es zum Abschluss in die Maximilianklause, wo der Abend mit lebhaften Gesprächen endete.
Für die meisten endete das Jahrestreffen mit einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen. Die, die blieben, wurden mit einer höchst interessanten, sehr detailreichen Führung hinter die Kulissen am Sonntag um 11Uhr mit dem Orchester-Geschäftsführer belohnt.