Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19. Februar ein neues Leitungsmodell für das Nationaltheater Mannheim mehrheitlich beschlossen. Das Modell, das am 1. März in Kraft tritt, sieht zukünftig ein dreiköpfiges Leitungsgremium des Eigenbetriebs Nationaltheater vor. Neben Dr. Ralf Klöter, der zum Ersten Betriebsleiter bestellt wird, werden Burkhard C. Kosminski und Prof. Dr. Kaus-Peter Kehr die Eigenbetriebsleitung übernehmen. Sowohl alle Mitglieder des Leitungsgremiums als auch die Leitungen der Sparten Ballett und Schnawwl werden zu Intendanten ernannt: Dr. Ralf Klöter (Geschäftsführender Intendant), Prof. Dr. Klaus-Peter Kehr (Opernintendant), Burkhard C. Kosminski (Schauspielintendant), Kevin O´Day (Ballettintendant) und Andrea Gronemeyer (Intendantin Schnawwl). Der derzeitige Kommissarische Intendant Lutz Wengler wird ab 1. März zum Operndirektor und stellvertretenden Opernintendanten berufen. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Kulturbürgermeister Michael Grötsch dazu: „Es ist gelungen, innerhalb einer knappen Zeit eine neue Leitungsstruktur für das Nationaltheater auf den Weg zu bringen. Wir danken Lutz Wengler, der als Kommissarischer Generalintendant während der Übergangsphase eine hervorragende Arbeit geleistet hat.“
Zur Erinnerung: Die Neuorientierung war notwendig geworden, nachdem die Generalintendantin Regula Gerber im Mai 2012 wegen Burn-out endgültig ausgeschieden war. In den folgenden Monaten gab es intensive und hitzige Diskussionen um den an das sogenannte "Stuttgarter Modell" angelehnten Vorschlag eines Mehrintendantenmodells und dem Generalintendantenmodell. Nach etlichen Kompromissen wurde die "Mannheimer Lösung" mit einer knappen Mehrheit gebilligt.