Nach zwei ausgefallenen Festivals hatte der Förderverein kreative Ideen: den HESSENKUSS.
Das Hessische Landestheater Marburg (HLTM) veranstaltet alljährlich die Hessischen Kinder- und Jugendtheatertage. Das Festival fand bislang 24 Mal statt und der Freundeskreis des HLTM vergibt den Festivalpreis dotiert mit 2.000 € für die beste Inszenierung der regelmäßig eingeladenen ca. 20 Kinder- und Jugendtheater aus Hessen, Deutschland und der Welt.
Im Jahr 2020 sollte der Preis zum 25. Mal vergeben werden. Eine Statuette „KUSS“, nicht aus Gold wie der Oscar oder der Golden Globe, wurde gestaltet – und dann fiel das Festival aus. Auch 2021 konnte es nicht gestartet werden.
Deshalb gab es jetzt im Rahmen der Hessischen Theatertage vom 20. bis zum 26. Juni 2021, die vom HLTM in Marburg veranstaltet wurden, einen kleinen „Hessenkuss“. Denn die damals aus Hessen eingeladenen Kinder- und Jugendtheaterstücke der Hessischen Theater und der freien Szene wurden jetzt im Rahmen der Hessischen Theatertage gezeigt und eine Jury aus zwei Schüler*innen und einem Mitglied des Fördervereins wählten die beste Inszenierung aus.
An den Start gingen „Ophelias Schattentheater“ vom Theaterhaus Frankfurt, „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute“ vom Staatstheater Wiesbaden, „Sagt der Walfisch zum Thunfisch“ von der Theaterperipherie und „Un Nu?“ von Henß und Kaiser/tanzenschräg und „Paare sind fremde Inseln“ von Jana Wisker und Wicki Bernhard sowie „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ vom Hessischen Landestheater selbst.
Wie immer hatte die Jury keine leichte Aufgabe, aus der klassischen Kinder- und Jugendtheaterinszenierung, einem musikalischen Tanztheater oder der Performance für die Zielgruppe von 3 Jahren aufwärts bis 15 Jahre und älter, den richtigen Preisträger auszusuchen.
Doch auch wie immer fand die Jury auch diese beste Leistung heraus. Am großen Abschlussabend der Hessischen Theatertage am 26.06.2021 konnte der erste Vorsitzende Jürgen Bandte dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden für „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ für Menschen ab 8 Jahren zum Festivalpreis mit 1.000,00 € gratulieren. Das Stück von Jens Raschke, inszeniert von Dirk Schirdewahn nimmt den Zoo im Konzen-trationslager Buchenwald zum Anlass, im Übrigen eine historische Tatsache, sich mit der allgemeinen Frage zu beschäftigen: Hinschauen und handeln, oder wegschauen und geschehen lassen. Ein würdiger Preisträger des Hessenkusses.
Nun geht der Freundeskreis fest davon aus, dass das Hessische Landestheater Marburg am 25. März 2022 das große Jubiläum, nämlich die 25. KUSS – Kinder- und Jugendtheaterwoche – Theater kucken! Theater spielen! starten wird und der Freundeskreis dann endlich seinen KUSS mit Statuette übergeben kann.