Information
Top-Meldung der MUTHEA

Dokumentation zum Symposium der Förder- und Freundeskreise in der Kultur

Information
von Antonia Liegel, Europa-Universität Viadrina
erschienen am 03. November 2017

Dokumentation Symposium 2017Beim 8. Symposium der Förder- und Freundeskreise in der Kultur „Total digital?! Über das Po-tential der Digitalisierung für Freundeskreise" der Stiftung Zukunft Berlin am 8. September in der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund in Berlin kamen 160 Vertreter der Freundeskreise und ihrer Kulturbetriebe zusammen, um sich über das Thema der Digitalisierung im Rahmen ihrer täglichen Arbeit auszutauschen.

Hier können Sie die ausführliche Dokumentation der Veranstaltung lesen.

 

KEYNOTE: WIE STÄRKT DIE POLITIK BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND BÜRGERSCHAFTLICHE MITVERANTWORTUNG? (KLAUS LEDERER)

 

Dr. Klaus Lederer, Berliner Senator für Kultur und Europa, zeigte in seiner Keynote auf, wie bürgerschaftliches Engagement derzeit und in der Zukunft durch die Politik unterstützt werden soll. Dabei stellte er zunächst die Bedeutung der Förder- und Freundeskreise heraus. Sie sind zum einen Finanziers der Kulturinstitutionen und zum anderen aber auch wichtige Verbündete bei der Stärkung ihrer kulturellen Anliegen. Ohne Förder- und Freundeskreise und das Engagement ihrer Mitglieder wäre die Kulturlandschaft deutlich ärmer. Das zeigt auch das jüngste Beispiel Käthe-Kollwitz-Museum in Berlin, bei dem sich der Freundeskreis vehement gegen eine drohende und für das Haus bedrohliche Mieterhöhung wehrt. Eine weitere hohe Relevanz wird den Förder- und Freundeskreisen durch die Ermöglichung von Partizipation zugesprochen. Bisher ist die Vielfalt der Stadtgesellschaft nicht in vollem Umfang in den Kulturinstitutionen als Besucher vertreten. Die Programme der Förder- und Freundeskreise können helfen, unterschiedliche Personengruppen für die Kultur zu interessieren. Gerade bei dieser wichtigen Aufgabe möchte die Kulturpolitik den Förder- und Freundeskreisen helfen und durch eine stär-kere Vernetzung den Erfahrungsaustausch fördern und neue Impulse für die Arbeit geben. Der Kultursenator sagte zu, die Arbeit der Vereine zu unterstützen und auch bei den digitalen Herausforderungen gesprächsbereit zu sein.

 

Laden Sie sich die gesamte Dokumentation hier herunter.