Information
Augsburg

Augsburger Impressionen zum Jahrestreffen in Gelsenkirchen

Information
von Rolf D. Neuburger
erschienen am 13. Juni 2017

augsburg-theaterfreunde-logoDie letzte JHV 2016 des Dachverbandes der Deutschen Theater Fördervereine in Augsburg war Vorlage für die Kollegen im „Förderverein Musiktheater im Revier e. V.“ . Diese Messlatte haben die Freunde in Gelsenkirchen (fmt) bravourös gemeistert:

Das Musiktheater im Revier ist einer der bedeutendsten deutschen Theaterbauten der Nachkriegszeit, entworfen und errichtet durch ein Architektenteam unter der Federführung von Professor Werner Ruhnau.

Baukonzept: Größtmögliche Transparenz mit Integration des Stadtraums und optische Öffnung des Foyers nach außen durch eine gewaltige Glasfront. Bereits im Stadium der Planung wurde eine beispielhafte Harmonie von Architektur und bildender Kunst erreicht. 

 

Künstler am Bau: Yves Klein, Norbert Kricke, Jean Tinguely, Robert Adams, Paul Dierkes.

Fakten: Eröffnung 1959 als Drei-Sparten-Haus. Großes Haus 972 Plätze, 450 m². Kleines Haus 336 Plätze, Bühnenfläche 180 m². Glasfront 4.500 m². Denkmalschutz seit 1997. Mitarbeiter/innen: 277 aus 31 Nationen.

Der Generalintendant Michael Schulz, ließ es sich nicht nehmen, die Theaterfreunde persönlich zu begrüßen, in seiner Führung durchs Haus zahlreiche Besonderheiten herauszustellen und in der Podiumsdiskussion die existentiellen Aspekte zum Erfolg des Hauses zu erläutern.

In der traditionellen Podiumsdiskussion beleuchteten ausgesuchte Fachleute das Thema – Identifikation – Bedeutung von Spenden (fmt) – Sponsoring.

Frau Lorbeer vom Vorstand der MUThea referierte über das Thema Digitalisierung im Verband. Ihre Gedanken stießen auf Interesse der Vertreter der einzelnen Fördervereine. Augsburg z.B. erinnerte allerdings an seine aktuelle Mitglieder Struktur und wird die Digitalisierungs-Möglichkeiten (soweit nicht schon durch Internet, Facebook und Blog bereits realisiert) entsprechend der Entwicklung der Mitglieder Struktur planen und realisieren.