Information
Protokolle Jahrestreffen

Protokoll der 19. Mitgliederversammlung der MUTHEA am 20. Mai 2017 in Gelsenkirchen

Information
von MUTHEA
erschienen am 01. Juni 2017

Anwesend sind die Mitgliedsgesellschaften aus Altenburg (Friedrich Krause), Augsburg (Rolf D. Neuburger), Brandenburg an der Havel (Vorsitzende Anna Büge, Mitglied Peter Marquardt, Mitglied Angelika Klopsch sowie MUTHEA-Schatzmeister Michael Werner), Braunschweig (vertreten durch Beate Kirchner), Eisleben (Roland Schinko), Flensburg (Max Stark), Gelsenkirchen (Dr. Rudolf Rezori, Bernd J. Kaiser, Kurt Limberg), Gera (Karl-Heinz Walther), Göttingen (Werner Tönsmann), Karlsruhe (Katrin Lorbeer), Kassel (Hans-Dieter Müller), Mannheim (Christina Limbourg), Marburg (Jürgen Bandte), München (Dr. Reinhard Hinne), Schwerin (Dr. Michael Jungrichter) und Wiesbaden (Béatrice Portoff und Katharina Queck), sowie Beate Kirchner, Bernhard Krumrey und Dietrich Fischer als persönliche Mitglieder.
Als Gäste sind die Herren Stabenau und Wiegemann (Castrop-Rauxel) sowie Jens Wortmann von der Geschäftsstelle in Göttingen anwesend.
Als stimmberechtigte Mitglieder sind somit 16 Gesellschaften und 3 persönliche Mitglieder, insgesamt also 19 Stimmen anwesend.

1. Begrüßung
Der Vorsitzende Bernhard Krumrey eröffnet um 9.30 Uhr die Sitzung im Foyer des Musiktheaters im Revier. Er stellt fest, dass fristgemäß eingeladen worden ist und die Versammlung damit beschlussfähig ist.

Der ausrichtenden Gesellschaft, dem Förderverein Musiktheater im Revier (fmt), insbesondere den anwesenden Vorstandsmitgliedern, wird großer Dank ausgesprochen.
Besonders begrüßt nach zwei Jahren Abwesenheit aus gesundheitlichen Gründen der Ehrenvorsitzende Dietrich Fischer. Als Dank überreicht der Vorsitzende einen Blumenstrauß.


2. Protokoll
Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 in Augsburg wird einstimmig genehmigt.


3. Bericht des Vorstandes
Als Ausrichter des Jahrestreffens berichtet Bernd J. Kaiser vom 40jährigen Jubiläum des Fördervereins, von der positiven Entwicklung der Mitgliederzahlen und vom erhöhten Spendenaufkommen der Gesellschaft im Jubiläumsjahr.
Bernhard Krumrey berichtet von der Vorstandssitzung im Januar 2017 in Eisenach. Dort wurde auch als neues Mitglied die Gesellschaft „Freunde und Förderer des Landestheaters Eisenach" aufgenommen. Die Vorsitzende Frau Dr. Stückrad, ist leider über dieses Wochenende verhindert und konnte so nicht begrüßt werden.
Die Hauptarbeit der MUTHEA besteht aus der monatlichen Kommunikation mit den Mitgliedern und dem Newsletter MUTHEAaktuell. Darüber hinaus repräsentieren die Vorstandsmitglieder bei unterschiedlichen Gelegenheiten die MUTHEA nach außen.
Im Januar 2016 sind die Theaterfreunde Wiesbaden der MUTHEA beigetreten. Wegen der Maifestspiele in Wiesbaden konnte der Vorsitzende Herr Nehrbass nicht kommen, aus dem Vorstand wurden aber Béatrice Portoff und Katharina Queck begrüßt.
Die MUTHEA hat derzeit 39 Mitgliedsgesellschaften (ohne die persönlichen Mitglieder Kirchner, Krumrey und Fischer).
Es gab eine Anfrage von Frau Dr. Andrea Hausmann, die im Herbst 2017 ein Buch herausgeben möchte zur Geschichte von Förder- und Freundeskreisen in Deutschland. Die MUTHEA soll einen etwa 10seitigen Beitrag über die MUTHEA erstellen. Einzelne Vorstandsmitglieder haben jeweils Texte zu dem Thema entworfen, die nun von Bernhard Krumrey zusammengefasst werden.

 

4. Bericht des Schatzmeisters
Der Schatzmeister Michael Werner stellt den Finanzbericht 2016 vor. Er weist einen Überschuss von 2.111,04 € aus. Während die Einnahmen und Ausgaben für das Jahrestreffen in Augsburg nahezu ausgeglichen waren, ergab sich der Überschuss aus den geringeren Kosten im Jahr 2016.
Insbesondere hat der Verzicht auf die Erstattung von Reisekosten der Vorstandsmitglieder zu diesem Überschuss geführt, wofür die Versammlung ausdrücklich dankte.
Das Vermögen der MUTHEA zum 31.12.2016 betrug 5.398,48 € (Vorjahr: 3.287,44 €)


5. Bericht der Kassenprüfer
Der Kassenprüfer Friedrich Krause (Altenburg) trägt den Bericht der Kassenprüfer vor. In ihm wurde der Kassenführung die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung bescheinigt. Die Kassenprüfer empfehlen deshalb die Entlastung des Schatzmeisters.


6. Aussprache zu den Berichten
Jens Wortmann berichtet von der Arbeit der Geschäftsstelle. Von Göttingen aus beantwortet er Fragen von Mitgliedern und anderen Gesellschaften. Er koordiniert die Korrespondenz nach außen und innerhalb des Vorstandes.
Christina Limbourg und Jens Wortmann berichten kurz von ihrer Arbeit für MUTHEAaktuell. Sie verwiesen auf den eigenen Tagungspunkt nach dem Mittagessen „Auf eine Tasse Kaffee mit dem Redaktionsteam".


7. Entlastung
Dem Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und des restlichen Vorstands stimmen bei Enthaltung der Betroffenen alle Anwesenden ohne Gegenstimmen zu.


8. Digitalisierung in Fördervereinen
Katrin Lorbeer hält einen Impulsvortrag, in dem sie die Möglichkeiten der Digitalisierung in Fördervereinen darlegt. Über den Vortrag wurde engagiert diskutiert. Das Thema wird für eine der nächsten Ausgaben von MUTHEAaktuell aufgegriffen und so allen Gesellschaften zugänglich gemacht. Vor allem wird die Frage an alle Gesellschaften gestellt, wie viele Mitglieder jeweils per Mail erreichbar sind. In der Diskussion gab es sehr unterschiedliche Antworten.


9. Berichte aus den Mitgliedsgesellschaften
Rolf D. Neuburger bringt die Anwesenden auf den neuesten Stand der Dinge zur Sanierung des Theaters Augsburg.
Anna Büge aus Brandenburg berichtet über das bevorstehende Doppeljubiläum des Theaters (200 Jahre) und des Fördervereins (40 Jahre) sowie über die Resonanz in der Stadt Brandenburg.
Hans-Dieter Müller aus Kassel berichtet über das 70jährige Jubiläum der Gesellschaft und von ihrer neuen Ausrichtung auf Jugendarbeit.
Herr Dr. Rezori berichtet aus Gelsenkirchen über die Jugendarbeit der Stiftung MiR.
Herr Krumrey berichtet vom neuen Kinder- und Jugendtheater in Kiel.
Rainer Glaap berichtet aus Bremen über den dortigen Kurt-Hübner-Preis und fragt nach den Preissummen bei den Anwesenden Gesellschaften, er berichtet von der Mitgliederumfrage in Bremen und der Frage der Vereinssoftware. Alle drei Themen werden in den nächsten Monaten in MUTHEAaktuell behandelt.

 

10. Mitgliederversammlung 2018
Für das noch junge MUTHEA-Mitglied aus Wiesbaden sprechen Béatrice Portoff und Katharina Queck die Einladung für das Jahrestreffen 2018 aus. Einen genauen Termin gibt es noch nicht, er wird so bald wie möglich bekanntgegeben.

Der Vorsitzende bedankt sich für die Einladung nach Gelsenkirchen. Ein großer Dank geht noch einmal an die Ausrichter der diesjährigen Tagung. Er schloss die Versammlung um 13 Uhr.


Protokoll: Jens Wortmann, 24.5.2017

 

Das Protokoll kann auch hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.