Der Kulturförderverein „INS Theater Augsburg“ gründet die „Stiftung Augsburger Theater Kultur“.Ausgangspunkt für die Gründung der Stiftung waren die überwiegend negativen Kommentare in der Öffentlichkeit über die Notwendigkeit einer Kulturstätte wie das Theater Augsburg.
Um einen erhöhten Mittelzufluss für eine erweiterte Zielgruppe der Augsburger Kulturlandschaft über das Theater Augsburg zu erreichen, bot sich die Gründung einer Stiftung an. Eine Stiftung ist prädestiniert für erhöhte Zuwendungen. Das liegt an den strengen Vorgaben für die Verwaltung des Vermögens und die Verwendungskontrolle und bietet zudem finanzielle Steuervorteile für den Stifter. Aber auch für die Stiftung ergibt sich neben den erhöhten finanziellen Mitteln und einem erhöhten Zinsertrag aus dem Stiftungsvermögen eine größere Spannbreite in der Verwendung der Geldbeträge.
Die Gründung einer Stiftung durch den Verein ist mit einem extrem geringen administrativen und finanziellen Aufwand verbunden, wenn sich der Gründer, in diesem Fall „INS Theater Augsburg e.V.“, unter ein vorhandenes Stiftungsdach (Stiftergemeinschaft) angliedert. Die Kreissparkasse Augsburg hat uns angeboten dies zu organisieren. Die Kontrolle und Administration erfolgt durch die DT Deutsche Stiftungstreuhand AG.
Die Verwendung der anteiligen Ausschüttung aus dem Stiftungsvermögen wird durch den Stiftungsrat, der aus 5 Mitgliedern besteht, mitbestimmt werden. Zurzeit gehören dem Stiftungsrat Mathilde Hörmann, Unternehmerin, Gisela Köhler, Marlies Ott, Vorstände des Kulturfördervereins sowie Georg Nagler, Kunsthistiker, an. Ziel ist es den Stiftungsrat um ein Mitglied aus der Industrie zu erweitern.
Das Kapital für die Gründung der Stiftung wurde privat aufgebracht. Mittel des Vereins „INS Theater Augsburg“ stehen der Stiftung nicht zur Verfügung. Somit ist gewährleistet, dass der Verein seine Tätigkeit in bewährter Form weiterführen kann.
Die Zeit für die Realisierung einer Stiftung ist gerade jetzt besonders notwendig, weil durch das „Thema Sanierung des Theaters“ in aller Munde ist und die Diskussion über die zu verteilenden Finanzen voll entbrannt ist.
- Information
- Augsburg
Stiftung Augsburger Theater Kultur
- Information
- erschienen am 29. September 2015