Information
Augsburg

Aktivitäten der Theaterfreunde Augsburg

Information
von Rolf D. Neuburger
erschienen am 26. Januar 2015

1.    "Theaterfreunde Augsburg" feierten 2014 ihr 60-jähriges Bestehen

theaterfreunde-augsburg1954 – neun Jahre nach Kriegsende – gründeten einige namhafte Augsburger Bürger den „Verein zur Förderung des Theater Augsburg e.V.“. Es war der Stadt nicht gelungen, die notwendigen Mittel zum Wiederaufbau des total zerstörten Theaters allein aufzubringen.

Dieses Jubiläum feierte der Verein im Rahmen eines Sommerfestes im Höfle an der Freilichtbühne. Einen Bericht mit Fotos finden Sie im Internet: 

www.Theaterfreunde-Augsburg.de/Sommerfest.

2.    Vierteljährliche Rundschreiben an Mitglieder und Interessierte

Sämtliche Aktivitäten rund um den Verein vermitteln die vierteljährlichen Rundbriefe. Diese sind ebenfalls auf der Website des Vereins runter zu laden - gleich auf der Startseite. So kann sich jeder informieren.

3.    Die jährliche Theater-Fahrt führte 2014 nach Stuttgart  -  ins Ballett

Normalerweise besuchen die "Theaterfreunde Augsburg" einmal im Jahr ein anderes Opernhaus. Aufgrund der guten Verbindungen des Ballettdirektors Robert Conn und seiner Frau Yseult Landevai (beide frühere Solotänzer in Stuttgart) fuhren 40 Mitglieder nach Stuttgart. Die 2-Tagesfahrt bot neben dem Besuch des Staatstheaters ein attraktives Rahmenprogramm mit Empfang im Rathaus, Stadtführung und Besuch des Mercedes-Museums. Interessante Details zeigt die Website.

4.    Generalsanierung des Theater Augsburg ab Spielzeit 2017 / 2018

Das Vier-Spartenhaus Augsburg wird ab der Spielzeit 2017 mit ca. 100 Mio Euro generalsaniert. Auf diese Jahrhundertaufgabe bereiten sich auch die "Theaterfreunde Augsburg" entsprechend vor. Für mindestens zwei Jahre wird das Große Haus geschlossen und neben der Brechtbühne werden Ausweich-Spielstätten das Kulturleben der Stadt interessant beleben.

5.    Zur Jahrestagung der MUTHEA 2016 trifft man sich in Augsburg

Mit dem Vorstand der MUTHEA ist beschlossen, die Jahrestagung 2016 im Großen Haus in Augsburg durchzuführen. Sie werden also die einmalige Chance haben, das „alte Haus“ zu erleben und in wenigen Jahren mit dem dann sanierten Theater vergleichen zu können. Ein interessantes Rahmenprogramm inkl. eines Empfangs im größten Renaissance-Rathaus nördlich der Alpen wird Sie begeistern.