Information
Bielefeld

Bielefelder Opernspielplan 2014/15

Information
von Sabine Schweitzer
erschienen am 03. Juli 2014

Und wieder gibt es Spannendes vom Spielplan der Bielefelder Oper zu berichten – nach einer sehr erfolgreichen ersten wird auch in der zweiten Spielzeit von Operndirektorin Sabine Schweitzer für Opernfreunde die Reise nach Bielefeld zu einem „MUST HAVE“.

Ein starkes Ensemble, Chor und Orchester erwarten den Besucher. Der Spielplan ist auch 2014-2015 erfrischend vielseitig, und die Regie-Teams versprechen anregende Umsetzungen der Werke.

Die Saison 2014-2015 beginnt zwar mit einer der populärsten Opern der Musikliteratur, MADAMA BUTTERFLY, aber mit der erstklassigen Besetzung und in der szenischen Umsetzung von Nadja Loschky, die landauf, landab mit genauen, zutiefst berührenden und auch verstörenden Inszenierungen bekannten Opern neues Gesicht gibt, ist mit einem nicht nur glanzvollen, sondern auch besonders bewegenden Auftakt zu rechnen.

Mit LA CENERENTOLA von Gioacchino Rossini in der Inszenierung von Florian Lutz wird vor Weihnachten mit einer frischen Prise liebevoller Ironie ein durchaus familienfreundliches, aber keineswegs banales Angebot an die Opernfreunde gemacht.

Ein konzertanter Abend – CULINARIA – zeigt auf, dass Genuss beim Musiktheater in naher Verwandtschaft zu Lust an den schönen Dingen des Lebens steht. Mit eigens für die Produktion erstellten Film-Einspielungen von Ensemble und Köchen am Herd Bielefelder Restaurants, in der Zusammenarbeit mit dem innovativen Bielefelder Mode-Label Puddingtown und in der Moderation des liebevoll-ironisch Distanz wahrenden Bielefelder Conférenciers Ingo Börchers ein nicht nur für Ostwestfalen durchaus vielschichtiges Vergnügen.

Ein besonderer Herzschlag der Operndirektorin gilt der Bielefelder Erstaufführung von Frederick Delius´ ROMEO UND JULIA AUF DEM DORFE – ist doch zum einen die Delius-Familie ein fester Bestandteil der Stadtgeschichte, zum anderen und insbesondere das Werk ein filigran bis klanggewaltiges, zutiefst berührendes Musikdrama und präsentiert sich mit zwei uprising stars des Hauses in den Titelrollen, dem jugendlich-dramatischen Sopran Sarah Kuffner und dem jungen Heldentenor Daniel Pataky. Sabine Hartmannshenn wird die Geschichte von Romeo und Julia alias Sali und Vrenchen in dichte Bilder umsetzen.

Mit HAMLET von Ambroise Thomas wird eine französische Oper in Bielefeld erstaufgeführt, die weltweit äußerst selten zu hören ist, die es aber unbedingt zu entdecken gilt. Mit diesem Werk wird die Regisseurin Andrea Schwalbach, die am Theater Bielefeld wahre Triumphe mit ihrer Inszenierung von THE RAPE OF LUCRETIA feierte, ihre dortige Arbeit fortsetzen – der Titelheld wird vom zu Recht zum Publikumsliebling avancierten Evgueniy Alexiev verkörpert.

Eine ganz frische Handschrift verspricht die Neuinszenierung von Händels XERXES – Maximilian von Mayenburg, junger aufstrebender, humorvoller und hochintelligenter Regisseur wird das Werk in der Ausstattung der bildstarken Sophie du Vinage in besonderer Hinsicht auf die Bedürfnisse jugendlicher Zuschauer umsetzen. Zudem ist eine spezielle Variante für Kinder geplant – sie sollen dabei das Stück im Verlauf beeinflussen dürfen.

Den Saisonabschluss bestreitet TANNHÄUSER in der Inszenierung des scharfen Analytikers Jochen Biganzoli. Zwei Gäste ergänzen das starke Ensemble um Sarah Kuffner (Elisabeth), Evgueniy Alexiev (Wolfram) und Roman Astakhov (Landgraf): István Kovácsházi, der Mannheimer Parsifal, Walther und Lohengrin wird sein Debüt in der Titelrolle geben. Julia Faylenbogen, eine der besonders berückenden Mezzo-Stimmen im Wagner-Fach, ihr Debüt als Venus.

Abgerundet wird der Spielplan des Musiktheaters durch die Musicals BONNIE AND CLYDE (Deutsche Erstaufführung) und SUNSET BOULEVARD – inhaltlich keine einfache, aber dennoch äußerst unterhaltsame Kost.

 

Wir empfehlen: auf nach Bielefeld!