Im September hat eine Expertenjury die Nominierten der Kulturmarken-Awards 2011 festgesetzt. 107 Bewerbungen namhafter Kulturanbieter, -projekte, Stadtmarketingunternehmen, Fördervereine und Kulturinvestoren wurden zuvor eingereicht. Die 18-köpfige Expertenjury aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien wählten je drei Nominiete in den sechs Kategorien "Kulturmarke", "Trendmarke", "Kulturmanager", "Stadtmarke", "Kulturinvestor" und "Förderverein des Jahres" aus.
Als "Förderverein des Jahres" wurden auf dem ersten Platz der Verein "Freunde und Förderer Nationaltheater Mannheim e.V." nominiert. Der Mannheimer Förderverein ist engagiertes Mitglied auch in der MUTHEA. Von hier aus: herzlichen Glückwunsch.
Der Wettbewerb zeichnet die erfolgreichsten Marketingstrategien von Kulturanbietern und Städten, die engagiertesten Kulturvermittler und kreativsten Investitionsformen in Kultur im deutschsprachigen Raum aus und findet bereits zum sechsten Mal stat. Die feierliche Preisverleihung erfolgt am 27. Oktober auf der Kulturmarken-Gala im TIPI am Kanzleramt in Berlin.
Die weiteren Nominierungen:
Für den Preis „Kulturmarke des Jahres" hat die Jury nominiert:
Burgtheater Wien
Hamburg Ballett – John Neumeier
NRW Forum Kultur und Wirtschaft
In der Kategorie „Trendmarke des Jahres" wurden nominiert:
Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen
Trenntstadt Berlin
Podium junger Musiker e.V.
Als „Kulturmanager des Jahres" hat die Jury nominiert:
Jürgen Bachmann, AUDI AG
Peter Schwenkow, DEAG Deutsche Entertainment AG
Steven Walter, Podium junger Musiker e.V.
Für die Auszeichnung „Stadtmarke des Jahres" nominierte die Jury:
Europastadt Görlitz Zgorzelec
KulTourStadt Gotha
Stadt Karlsruhe
In der Kategorie „Kulturinvestor des Jahres" wurden nominiert:
Bayer Kultur
Berenberg Bank
Museum Ravensburger
Als „Förderverein des Jahres" wurden nominiert:
Freunde und Förderer Nationaltheater Mannheim e.V.
Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin
Museumslöwen e.V., Gotha
Auf der Kulturmarken-Gala mit Preisverleihung, die mit Unterstützung der Deutschen Post DHL, des Tagesspiegels und der WELTKUNST im TIPI am Kanzleramt stattfindet, geben Vertreter der Jury vor 500 Entscheidungsträgern und Kommunikatoren aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien die Preisträger in den jeweiligen Kategorien bekannt. Die Gala ist der Höhepunkt des KulturInvest-Kongress, dem größten Branchentreff für Kulturmanagement, Kulturmarketing und Kultursponsoring im deutschsprachigen Raum, der bereits zum dritten Mal am 27. und 28. Oktober 2011 in Berlin stattfindet.
Weitere Informationen und Fotomaterial unter http://www.kulturmarken.de/kulturmarken-award