|
|
|
|
 |
|
|
MUTHEAaktuell Nr. 37
|
13. März 2014 |
|
Besucher
Einladung zum 16. Jahrestreffen der MUTHEA in Oberhausen 16.5.-17.5.2014
Sehr geehrte Vorsitzende der Theater-, Musik- und Orchesterfördergesellschaften, liebe Theater- und Konzertfreunde,

Das Programm für das 16. Jahrestreffen der Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theaterfördergesellschaften e.V. – MUTHEA vom 16. bis 17. Mai 2014 in Oberhausen steht. Die Oberhausener Theaterfreunde haben am Samstagnachmittag ein spannendes Thema für die Podiumsdiskussion gesetzt: „Haben wir zu viele Theater und Opernhäuser?“
Eine Frage, deren Beantwortung entscheidend für die weitere Ausgestaltung unserer einmaligen Theaterlandschaft ist, gerade auch im Hinblick auf eine angestrebte Anerkennung als Weltkulturerbe. Was wollen wir diesbezüglich unseren nachfolgenden Generationen hinterlassen?
Oft sind wir mit der Frage konfrontiert, was bringt die MUTHEA? MUTHEA bildet eine Plattform für die Fördergesellschaften, mit dem Ziel, dass Stimmungsbild der Theater- und Konzertfreunde in Deutschland wahrnehmbar werden zu lassen. MUTHEA versteht sich als Partner derer, die sich immer wieder von unserer Theater- und Konzertkultur in ihren Bann ziehen lassen.
Wollen wir einen Zustand, in dem der kulturelle Reichtum als Quell einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft bis ins letzte durchökonomisiert ist, die Ratio über die Vielfalt des Lebens die Oberhand gewinnt? Mittel kürzen und im gleichen Atemzug Qualität und Auslastung fordern? Wenn Banken systemrelevant sind, was ist dann Kultur? Warum dann die Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses an den Hochschulen in diesen Größenordnungen?
Viele Fragen, die nach Standpunkten verlangen. Die Mitglieder der Musik- und Theaterförder-gesellschaften leisten dabei mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement einen wichtigen Beitrag für den Fortbestand des kulturellen Erbes. Wir sollten dieses Potential nutzen - flächendeckend in ganz Deutschland. Deshalb werben wir für eine Mitgliedschaft in der MUTHEA.
Nutzen Sie unser Jahrestreffen für eine erste Kontaktaufnahme. Schauen Sie sich die Beiträge auf unserer Homepage an, abonnieren Sie unseren Newsletter „MUTHEA aktuell“. Gestalten Sie diese Plattform selbst mit - im Interesse aller Musik- und Theaterliebhaber. Kommunizieren Sie mit uns auf Facebook!
Wir freuen uns auf Sie in Oberhausen.
Stephan Mücke Mitglied des Vorstands und Schatzmeister MUTHEA Freunde und Förderer der Musikalischen Komödie Leipzig e.V.
Das Programm des Jahrestreffens finden Sie hier zum Download.
Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier zum Download.
|
|
Aktuelle Meldungen:
OPERNINTENDANT GERARD MORTIER 25.11.1943 in Gent - 09.03.2014 in Brüssel
MUTHEA - Dienstag, 11. März 2014
Gerard Mortier, der große belgische (flämische) Opern- und Theaterintendant, ist tot. Er galt als einer der wichtigsten, aber auch streitbarsten Opernmanager in Europa. Nach Jesuitenschule, Jurastudium mit Promotionsabschluss und anschließenden Studium in Kommunikationswissenschaften begann eine steile Karriere: 1968 als Assistent des Direktors des Flandern-Festivals, in den Jahren 1973 bis 1980 Leiter der Betriebsbüros von Christoph von Dohnányi und Rolf Liebermann in Düsseldorf, Frankfurt,...
weiterlesen
|
Erste europäische Kultursponsoringmarkt-Umfrage
kulturmarken.de - Mittwoch, 05. Februar 2014
Kulturanbieter aus dem gesamten europäischen Raum sind zur Teilnahme aufgerufen
2014 analysiert Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH zum ersten Mal in einer qualitativen Studie die Trends auf dem Kultursponsoringmarkt im gesamten europäischen Raum. Kulturanbieter der 28 EU-Staaten sind aufgerufen, sich unter http://umfrage.causales.de an der Studie bis zum 30. April 2014 zu beteiligen.
Untersucht wird unter anderem, welche Bedeutung Sponsoringeinnahmen im...
weiterlesen
|
Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft in Mannheim - eine Zusammenfassung
Dramaturgische Gesellschaft - Montag, 03. Februar 2014
Eine Zusammenfassung der Jahreskonferenz 2014 in Mannheim
„Wie wollen wir arbeiten?“ – unter diesem Titel tagten vom 23. – 26. Januar über 280 Dramaturgen, Schauspieler, Regisseure, Autoren, Wissenschaftler und Studierende verschiedener Disziplinen in Mannheim am Nationaltheater und im Künstlerhaus zeitraumexit.
Im Mittelpunkt der Konferenz stand die selbstkritische Bestandsaufnahme einer ganzen Berufsgruppe: Eignen sich Künstler (noch) als Trendsetter für die Arbeitsstrukturen der Zukunft?...
weiterlesen
|
|
Meldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften:
ACHIM FREYER zum 80. Geburtstag
Mannheim Opernintendanz Mannheim - Mittwoch, 12. März 2014
„Ein Maler, der mit den Augen hört und mit den Ohren sieht. Ein vom Theater Besessener, der Geschichten wie Träume liest und Partituren wie Grafiken“, titelte die Opernwelt in ihrer März-Ausgabe über Achim Freyer, der am 30. März 2014 seinen 80. Geburtstag feiert. Wer ihn bei seiner letzten Opernpremiere in Basel (Heinz Holligers „Schneewittchen“) gesehen hat, mag ihn eher als jungenhaften Typen in seinen bunten Turnschuhen denn als Fast-80-Jährigen wahrgenommen haben.
weiterlesen
|
THEATER DER WELT 2014 zu Gast in Mannheim - 23. Mai bis 8. Juni
Mannheim Festivalintendant Matthias Lilienthal - Dienstag, 11. März 2014
Theater der Welt 2014 ist ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI), ausgerichtet vom Nationaltheater Mannheim, gefördert durch die Stadt Mannheim, die Baden-Württemberg Stiftung und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck.
11.03.2014 – der Vorverkauf hat begonnen. www.theaterderwelt.deweiterlesen
|
Leipziger Stadtrat setzt ein langfristiges Signal
Leipzig Stephan Mücke - Samstag, 08. März 2014
Während in weiten Teilen der deutschen Theaterlandschaft spürbare Unruhe, Ratlosigkeit und auch Verärgerung herrscht, hat der Leipziger Stadtrat nach langer, teils kontroverser Diskussion entschieden, die bisherige Struktur der Städtischen Eigenbetriebe Gewandhaus Leipzig, Oper Leipzig, Schauspielhaus und Theater der Jungen Welt bis vorerst 2020 beizubehalten.
weiterlesen
|
Das Badische Staatstheater Karlsruhe - eine Kulturmarke
Karlsruhe Jonas Fathy - Freitag, 07. März 2014
Bereits im 18. Jahrhundert als herzogliches Hoftheater erwähnt, umfasst das STAATSTHEATER KARLSRUHE die Sparten OPER und KONZERT mit der BADISCHEN STAATSKAPELLE, einem der weltweit ältesten Orchester, sowie das STAATSBALLETT, das SCHAUSPIEL und das JUNGE STAATSTHEATER. Sein Renommee zieht auch Besucher von der anderen Rheinseite, aus der Südpfalz und aus Frankreich an. Überregionale Strahlkraft haben die alljährlich im Frühjahr stattfindenden HÄNDEL-FESTSPIELE und stets im Mai DER BALL, ...
weiterlesen
|
Eine wahre Katastrophe in Eisleben
Eisleben Roland Schinko - Montag, 03. März 2014
Am 28.02.2014 schreibt uns Roland Schinko, der Vorsitzende unseres Mitgliedsvereins „Verein der Freunde des Theaters Eisleben“ auf unsere Anfrage hin:
Leider ist unser Beitrag vom 11. Februar aktueller denn je. Am 24.2 gab es eine Pressenotiz in der MZ, in der vom Kultusministerium verlangt wurde, in das eingereichte Konzept noch deutlicher die 3 Phasen des Überganges von der Landesbühne zum Kulturwerk herauszuarbeiten. Nach der Pressemitteilung wird der Spielbetrieb des Theaters zum 30. ...
weiterlesen
|
Drohende Schließung der Landesbühne Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Eisleben
Eisleben Ronald Schinko - Dienstag, 11. Februar 2014
In regelmäßigen Abständen, die schon ein historisches Ritual sind, flammt die Diskussion um die Theaterfinanzierung seitens der Landesregierung auf. Von Jahr zu Jahr hangelte sich unser Theater am Limit entlang und hat mit Reduzierung der Schauspieler und Haustarifverträgen die letzten Jahre überbrücken können. Nunmehr ist der Zeitpunkt erreicht, an dem die Existenz unserer Landesbühne auf dem Spiel steht, weil der für die Finanzierung notwendige Theatervertrag 2014-2018 mit dem ...
weiterlesen
|
2. Biennale für Ostwestfalen-Lippe
Bielefeld Lutz Köller - Montag, 10. Februar 2014
Die Theater- und Konzertfreunde Bielefeld sind mit eingebunden in die "2. Biennale für Ostwestfalen-Lippe". Unter dem Thema "Land.Schafft.Kultur" finden vom 27. bis zum 31. Mai zahlreiche Veranstalungen in Ostwestfalen statt.
weiterlesen
|
Nicole Heesters in Teheran ausgezeichnet
Mannheim Nationaltheater Mannheim - Montag, 03. Februar 2014
Bei der Preisverleihung des 32. "Fadjr International Theater Festival" in Teheran am 1. Februar 2014 erhielt die Schauspielerin Nicole Heesters den Preis für die BESTE DARSTELLERISCHE LEISTUNG. Das Mannheimer Schauspiel war beim diesjährigen Festival zu Gast mit Federico Garcia Lorcas "Bernarda Albas Haus" in der Inszenierung von Calixto Bieito. Nicole Heesters spielt darin die Titelrolle. Das Mannheimer Ensemble spielte zweimal in der ausverkauften Vahdat Hall vor einem begeistertem ...
weiterlesen
|
|