Besucher
Einladung zum Jahrestreffen 2014 in Oberhausen Einladung, Programm und Anmeldung zum Jahrestreffen vom 16. bis zum 17. Mai 2014
Liebe Mitglieder und Freunde der MUTHEA, verehrte Vorsitzende der Theaterfördergesellschaften,
Wir haben die Planung für unser bevorstehendes Jahrestreffen abgeschlossen und können Ihnen heute ein ansprechendes Programm vorlegen. Nach vielen gemeinsamen Überlegungen mit Herrn Lepges, Vorsitzender des Freundeskreis theater.für.oberhausen e.V., haben wir die Inhalte sehr komprimiert auf den Sonnabend verlegt. Wir sind davon überzeugt, dass alle Teilnehmer der Tagung mit neuen Ideen und Erfahrungen nach Hause fahren. Die Podiumsdiskussion legten wir bewusst auch auf diesen Tag, damit alle Teilnehmer vor Ort sein können, es geht schließlich um die brennende Frage: „Haben wir zu viele Theater und Opernhäuser?“ Wir würden uns freuen, wenn wir vorab Ihre Meinung dazu auf unserer Homepage veröffentlichen könnten. Die Theaterfreunde aus Oberhausen legen großen Wert darauf, dass auch überregional bekannte Persönlichkeiten auf dem Podium diskutieren. Wir erwarten spannende Gespräche.
Denken Sie auch daran, dass wir einen neuen Vorstand wählen und seien Sie mit dabei, wenn die Weichen für die nächsten Jahre gestellt werden.
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich zeitnah für eine Teilnahme entscheiden und auch andere Fördergesellschaften als Gäste nach Oberhausen einladen. Herrn Gerd Lepges, als Gastgeber in Oberhausen, schätze ich nach gemeinsamer Arbeit als einen Mann der Tat. Ich freue mich auf viele Begegnungen und Gespräche mit Ihnen, liebe Mitglieder und Freunde, in Oberhausen.
Im Auftrage des Vorstandes grüße ich Sie herzlich
Ihre Renate Winkler Mitglied im MUTHEA-Vorstand
Das Programm des Jahrestreffens finden Sie hier zum Download.
Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier zum Download.
|
Aktuelle Meldungen:
Claudio Abbado MUTHEA - Donnerstag, 23. Januar 2014
Claudio Abbado (1933 - 2014) "EIN LAND IST REICH, WENN ES DIE KULTUR FÖRDERT. KULTUR IST REICHTUM, NICHT UMGEKEHRT." Abbado wurde 1933 in Mailand in eine musikalische Familie hinein geboren, die Kammermusik prägte die frühen Jahre sowie seine Philosophie des Dirigierens. Ihn Wien lernte er bei Hans Swarowsky. 1958 gewann er in Tanglewood den Kussewitzky-Preis, danach wieder in Italien erhielt er einen Lehrauftrag für Kammermusik in Parma. Abbado wurde Assistent von Leonard Bernstein, wurde... weiterlesen
|
Öffentliche Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft vom 23. bis 26. Januar 2014 in Mannheim Dramaturgische Gesellschaft - Donnerstag, 16. Januar 2014
Leben, Kunst und Produktion: Wie wollen wir arbeiten? Öffentliche Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft vom 23. bis 26. Januar 2014 in Mannheim In Zusammenarbeit mit dem Nationaltheater Mannheim und zeitraumexit Unter der Überschrift „Wie wollen wir arbeiten“ begibt sich die Dramaturgische Gesellschaft auf ihrer diesjährigen Jahreskonferenz auf die Suche nach heutigen, historischen und zukünftigen Formen künstlerischer Arbeitsmodelle. Dazu werden Experten aus Wissenschaft und... weiterlesen
|
In Sachsen will man den Kulturetat erhöhen Renate Winkler - Dienstag, 07. Januar 2014
Beispielgebend: In Sachsen will man den Kulturetat erhöhen Zur großen Freude der sächsischen Kulturfreunde und Kulturschaffenden veröffentlichte die Sächsische Zeitung eine dpa-Meldung vom 7. Januar 2014 und zitiert Sachsens Kulturministerin Sabine von Schorlemer: „Das Kulturraumgesetz wird auch im Lichte des demografischen Wandels sehr wichtig bleiben. Wir brauchen eine bessere Ausstattung dafür.“ Das Land Sachsen zahlt jedes Jahr für die Kulturräume 86,7 Millionen Euro, leider ist diese... weiterlesen
|
KulturmarkenJahrbuch 2015 MUTHEA - Montag, 06. Januar 2014
Liebe Theaterfreunde,
wir möchten Sie gerne auf das KulturmarkenJahrbuch 2015 aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen - wie alle Jahre wieder - eine Teilnahme am Kulturmarken Award 2014. Informieren Sie sich hier, besuchen Sie die Homepage: eine Bewerbung um den Förderverein des Jahres oder die Kulturinstitution des Jahres oder die Kulturmarke oder den Kulturmanager oder oder ... können wir Ihnen sehr empfehlen. Mitglieder, die mitgemacht haben, haben uns nur positive Rückmeldungen gegeben. weiterlesen
|
Deutsche Bühnen - Absurdes Theater MUTHEA - Montag, 16. Dezember 2013
Wir sind wiederholt über einen sehr irritierenden, sehr aufwühlenden Artikel auf STERN.DE Mobile gestolpert, der bereits am 29.07.2013 veröffentlich wurde. Umso öfter wir diesen Artikel lesen, umso mehr macht uns unsere deutsche Theaterlandschaft Sorgen. Wir möchten Ihnen diesen Bericht nicht vorenthalten und stellen den Link hier auf unsere Homepage. Wir sind interessiert an einer Diskussion mit Ihnen.
http://www.stern.de/kultur/film/deutsche-buehnen-absurdes-theater-565600.html
|
Meldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften:
Das Mannheimer Nationaltheater gastiert in Teheran Mannheim ntm - Samstag, 25. Januar 2014
Mannheims Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski und das Mannheimer Nationaltheater freuen sich : Calixto Bieitos Inszenierung "Bernarda Albas Haus" mit Nicole Heesters als Bernarda Alba wurde zum 32. "Fadjr International Theater Festival" vom 16.01. bis 01.02.2014 nach Teheran eingeladen. Neben iranischen Theatergruppen zeigen dort auch ausgewählte internationale Gruppen und Theater ihre Inszenierungen. Zusätzlich gibt es Workshops der teilnehmenden Künstlern, die zum interkulturellen ... weiterlesen
|
Dessau soll Schauspiel und Ballett schließen Dessau Dessau - Mittwoch, 22. Januar 2014
Wir erfahren eben bundesweit aus der Presse: Das Anhaltische Theater Dessau soll ab 1. Januar 2016 kein eigenes Schauspiel und Ballett mehr haben. Wir zitieren die Mitteldeutsche Zeitung auf ihrer Website (22.01.2014) "unter Berufung auf Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD)". „Angesichts der Bevölkerungsentwicklung halte es Dorgerloh für unausweichlich, dass Sparten geschlossen werden. "Das Ministerium und Dessaus Finanzdezernentin Sabrina Nußbeck hätten einen entsprechenden Vertrag ... weiterlesen
|
Heidelberg TANZBIENNALE 21.02.-02.03.2014 Heidelberg Intendanz Heidelberg - Dienstag, 21. Januar 2014
Liebe Mitglieder der MUTHEA Theater-Förderkreise, sollten Sie Interesse haben, wendem Sie sich doch bitte an das Heidelberger Theater! Heidelberg, 21.01.2014 Liebe Mitglieder des Freundeskreises des Theaters und Orchesters Heidelberg, vom 21. Februar – 02. März 2014 veranstaltet das Theater in Kooperation mit dem UnterwegsTheater erstmals die TANZBIENNALE HEIDELBERG. Zehn Tage lang präsentieren wir die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes auf den Bühnen in Marguerre-Saal, Altem Saal, ... weiterlesen
|
Karlsruhe - Ein großer Tag für die Kultur Karlsruhe Badisches Staatstheater - Dienstag, 21. Januar 2014
Ärmel hochkrempeln: ES GEHT LOS! In einer öffentlichen Sitzung hat der Karlsruher Gemeinderat am 21.1. ohne Gegenstimme bei nur drei Enthaltungen einer Generalsanierung und Erweiterung des STAATSTHEATERS KARLSRUHE mit einem Kostenvolumen von 125 Millionen Euro zugestimmt. Diese Kosten werden je hälftig vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe getragen und der künftigen Baupreisentwicklung angepasst. Ein Architektenwettbewerb kann nun zeitnah ausgeschrieben werden. Erster ... weiterlesen
|
Erklärung der Fördervereine in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin Michael Jungrichter - Freitag, 10. Januar 2014
Gemeinsame Erklärung der Landeskonferenz der Theater- und Orchesterfördervereine anlässlich Ihrer 2. Zusammenkunft am 08.12.2013 Wir, die Fördervereine und Fördergesellschaften der Theater und Orchester in Mecklenburg-Vorpommern (im weitern Fördervereine genannt), betrachten mit großer Sorge die Entwicklungen im Rahmen der Neuordnung der Theater- und Orchesterlandschaft in unserem Lande. Wir stehen in ständigem Kontakt mit dem Publikum und den Künstlern. Wir sind sowohl Sprachrohr des ... weiterlesen
|
Impressum:
MUTHEA e.V. komm. Vorsitzender: Bernhard Krumrey, Kiel
Redaktionelle Erstellung: KULTURBÜRO GÖTTINGEN Jens Wortmann, Anna-Zammert-Allee 2, 37073 Göttingen Tel. 0551/4888953 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie Ihr Abonnement abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier
|