Besucher
Liebe Theater- und Konzertfreunde, liebe Mitglieder der MUTHEA,
Endlich ist die neueste Ausgabe von MUTHEAaktuell fertig. Diesmal hat es zu unserem Bedauern ein wenig länger gedauert. Wir danken allen, die uns motivierend unterstützt haben und uns Beiträge zum Gelingen dieser Ausgabe geschickt haben.
Motiviert durch die lebhaften Diskussionen in Gelsenkirchen, wie und was sich unsere Mitglieder von MUTHEAaktuell und unserer Homepage erhoffen, haben wir uns an die Arbeit gemacht. Die Erneuerung der Homepage ist ein „work in progress“-Projekt. Wir bitten um Geduld. Da Jens Wortmann beim 8. Symposium als Berichterstatter nicht dabei sein konnte, danken wir den Rostocker Theaterfreunden und der Stiftung Zukunft, die uns einen Überblick zu den Ergebnissen in Berlin geschickt haben.
Ganz herzlich möchten wir den NThusiasten - den Jungen Theaterfreunden des Nationaltheaters Mannheim gratulieren, die nun bereits zum vierten Mal bei einem Berliner Wettbewerb ausgezeichnet wurden - man erinnere sich, in 2012 und 2013 wurden sie zum Förderverein des Jahres nominiert (immerhin Nummer 2!) und in 2015 haben sie schon einmal den Ideenwettbewerb gewonnen.
Erinnern möchten wir Sie auch an den KulturInvest-Kongress, der am 9. und 10. November in Berlin im Verlagsgebäude des Tagesspiegels stattfindet. Das diesjährige Motto auch hier „Digital. Und mit allen Sinnen!“ Der Kongress zeigt in 10 Themenfeldern mit über 100 ReferentInnen und ModeratorInnen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien und über 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die aktuellen Trends und Zukunftsperspektiven im europäischen Kulturmarkt auf. Anmeldungen sind kurzfristig möglich.
Zu guter letzt die schönste und beste Nachricht, die wir für Sie haben: wie haben seit einigen Wochen zwei neue Mitglieder: Paderborn und Parchim. Paderborn stellt sich schon in dieser Ausgabe vor. Parchim folgt in der nächsten Ausgabe.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre. Wir bitten Sie wie immer, uns unbedingt Änderungen in Ihrem Verein mitzuteilen, damit unsere Datei aktuell bleibt. Bitte besuchen Sie auch unsere Facebook Seite, die immer wieder von Mitgliedsgesellschaften und allgemein-wichtigen Theaternachrichten berichtet.
Herzliche Grüße vom Redaktionsteam MUTHEAaktuell
Christina Limbourg und Jens Wortmann
|
Aktuelle Meldungen der MUTHEA:
Hartmut Jaster, Rostock - Freitag, 15. September 2017
Unter dem Thema „Total digital?! Über das Potential der Digitalisierung für Freundeskreise“ nahm unser Vorstandsmitglied Hartmut Jaster am 8. Symposium der Freundeskreise der Kultur 2017 in Berlin teil.
Vertreter aus ca. 150 Freundeskreisen aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten in Arbeitsgruppen und Workshops darüber, wie digitale Instrumente sowohl zur Optimierung der internen Arbeitsabläufe als auch zu einer erfolgreichen Mitgliedergewinnung und -bindung genutzt werden können? Welche Instrumente stehen zur Verfügung und welche sind für die spezifischen Anforderungen eines Freundeskreises sinnvoll? Welche rechtlichen Fragen müssen dabei berücksichtigt werden und welcher Kosten- und Schulungsaufwand ist zu erwarten?
weiterlesen
| Sonja Wanjek, Stiftung Zukunft - Mittwoch, 13. September 2017
„Wie man sich Freunde schafft..." NThusiasten gewinnen Pitch zu digitalen Ideen von Jungen Freundeskreisen auf dem Symposium zu Förder- und Freundeskreisen in der Kultur am 8. September in Berlin
weiterlesen
|
Meldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften:
neues Mitglied: Paderborn Paderborn Jens Wortmann - Freitag, 27. Oktober 2017
Als neues Mitglied der MUTHEA können wir die Theaterfreunde Paderborn e.V. begrüßen. In diesem Artikel stellt sich unser neues Mitglied kurz selbst vor. Verfasser ist das Paderborner Mitglied Friedrich Gerhard Hohmann, der auch das Photo des Vorstands gemacht hat. weiterlesen
|
Theaterfreunde machen sich das schönste Geburtstagsgeschenk Brandenburg Heidi Hauffe - Dienstag, 17. Oktober 2017
Ja, wir haben uns tatsächlich selbst mit einem schönen Geburtstagsgeschenk belohnt. Wie das? Im Oktober 2017 wurde unser Förderverein „Freunde des Brandenburger Theaters e.V." 25 Jahre jung. Im ersten Halbjahr des Jubiläumsjahres 2017 konnten wir unsere Mitgliederzahl von 30 auf 45 Personen, also um 50 % erhöhen. Hinter dieser Zahl 50% verbirgt sich ein nicht unerhebliches Preisgeld, welches der Förderverein gewonnen hat. weiterlesen
|
40-jähriges Jubiläum des Förderverein Musiktheater im Reviere e.V. – fmt Gelsenkirchen Gelsenkirchen Dr. Rudolf Rezzori - Donnerstag, 12. Oktober 2017
Am 7. Oktober 2017 hat der fmt sein 40-jähriges Bestehen im Großen Haus des Musiktheater im Revier gefeiert. 500 Gäste haben sich zu einer Jubiläumsgala eingefunden, welche die Künstler des Musiktheater im Revier als Jubiläumsgeschenk des MiR präsentierten. Das Ballett im Revier, fast das vollständige Ensemble, der Opernchor und die Neue Philharmonie Westfalen haben hierbei mitgewirkt und das Publikum in Stimmung für das anschließende Jubiläumsfest im Foyer des großen Hauses versetzt. Zu ... weiterlesen
|
Neue Spielzeit in Rostock mit zwei Vereinsprojekten - Blumen und Stimmkarte Rostock Antje Jonas - Dienstag, 10. Oktober 2017
Die neue Spielzeit hat begonnen. Mit einem Theaterfest bei schönstem Sonnenschein startete das Volkstheater Rostock Ende September gemeinsam mit seinem Publikum in die neue Spielzeit. Ein attraktiver Spielplan ist gelungen: mit 27 Neuinszenierungen im Schauspiel, Musik- und Tanztheater, die in drei Themenkreisen zueinander finden. Hinzu kommen 18 Wiederaufnahmen und natürlich die Konzerte, die in Rostock ein sehr treues Publikum haben. Insgesamt werden 36 Konzerte stattfinden, darunter 10 ... weiterlesen
|
Freunde unterwegs in Hamburg und Lübeck Mannheim Christa Oser - Samstag, 30. September 2017
Kulturreise nach Hamburg und Lübeck vom 25.-28.08.2017 – ein Reisebericht Der August war kein wirklicher Sommermonat, aber kaum hatten wir Lübeck, wo wir die nächsten Tage im 5-Sterne Hotel Radisson Blu Senator - direkt an der Trave - logieren würden, erreicht, strahlte die Sonne. Die Lübecker hatten so etwas die ganzen letzten Monate nicht gehabt. weiterlesen
|
10.000 Unterschriften an den Oberbürgermeister Karlsruhe Katrin Lorbeer - Donnerstag, 14. September 2017
Gesellschaft der Freunde des Badischen Staatstheaters übergibt 10.000 Unterschriften an den Oberbürgermeister Eine bundesweite Welle der Unterstützung lief 2016 an, als bekannt wurde, dass die anstehenden Sparmaßnahmen der Stadt Karlsruhe das Badische Staatstheater in seiner Substanz gefährden könnten. weiterlesen
|
Tenor Matthias Koziorowski wurde 2017 der 20. Conrad-Ekhof-Preisträger Schwerin Dr. Michael Jungrichter - Sonntag, 16. Juli 2017
Die Preisverleihung fand am Sonntag, den 9. Juli 2017 um 11 Uhr im Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters satt. Der junge Sänger Matthias Koziorowski wurde mit dem diesjährigen Conrad-Ekhof-Preis der Gesellschaft der Freunde des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin e.V. ausgezeichnet. „Die Jury hat sich in diesem Jahr für Matthias Koziorowski entschieden, weil er mit hervorragenden musikalischen und darstellerischen Leistungen in verschiedenen Musiktheaterinszenierungen am ... weiterlesen
|
„Wie eine Sahnetorte oder ein Feuerwerk“ Bonn Gerti Kunze - Freitag, 14. Juli 2017
Bei der zehnten Preisverleihung des THESPIS wurde mit Mareike Hein die bisher jüngste Schauspielerin ausgezeichnet. Mit BND – BIG DATA IS WATCHING YOU wurde außerdem eine Bonner Uraufführung und mit Angelika Schmidt unsere langjährige Souffleuse mit dem Sonderpreis gewürdigt. "Nach vier Jahren Bonn ist das eine wahnsinnig tolle Auszeichnung und eine Bestätigung der vielen, vielen Rollen, die ich hier spielen durfte", freute sich Mareike Hein über die Auszeichnung. Die bisher jüngste ... weiterlesen
|
Über die Stadt Aachen und ihre Kultur Aachen Reinhart Poprawe für die Theaterinitiative Aachen - Montag, 10. Juli 2017
Die Kultur an sich hat in den letzten Jahrhunderten von ihrer Kultur verloren. Die Bedeutung als Organisationsform allumfassenden Gleichgewichtes zwischen individueller Lebensentfaltung und gesellschaftlicher Mitverantwortung jedes einzelnen gilt heute allenfalls noch für lange vergangene Zeiten und Völker wie Azteken oder Mayas. Heute ist die Bedeutung der Kultur in die Ecke viel zu teurer, vermeintlich für wenige interessante künstlerische Darbietungen stellenweise bis zur Undefiniertheit ... weiterlesen
|
Mannheim: Der Beginn einer neuen Reihe Mannheim Christina Limbourg - Freitag, 07. Juli 2017
Am 2. Juli 2017 war es endlich soweit. Die Freunde des Richard Wagner-Verbandes Mannheim-Kurpfalz und die Freunde und Förderer des Mannheimer Nationaltheaters hatten zu ihrer ersten gemeinsamen Veranstaltung - einer Matinee eingeladen „Musik und Literatur im Theatercafé“. Monika Kulczinski, Vorsitzende des Wagner-Verbandes, und Prof. Dr. Achim Weizel begrüßten die Gäste im fast völlig gefüllten Theatercafé und eröffneten das Programm. Die Mitglieder des Opernstudios präsentierten ... weiterlesen
|
Impressum:
MUTHEA e.V. Vorsitzender: Bernhard Krumrey, Kiel
Redaktion: Christina Limbourg und Jens Wortmann
Technische Erstellung: KULTURBÜRO GÖTTINGEN Jens Wortmann, Anna-Zammert-Allee 2, 37073 Göttingen Tel. 0551/4888953 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie Ihr Abonnement abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier
|