|
|
|
|
 |
|
MUTHEAaktuell Nr. 58
17. Februar 2017
|
|
Besucher
Liebe Theater- und Konzertfreunde, liebe Mitglieder der MUTHEA,
Endlich ist er fertig – der Newsletter Februar 2017. Uns war ganz wichtig, dass Sie mit dieser Ausgabe genauere Informationen zu unserem Jahrestreffen 2017 in Gelsenkirchen erhalten. In Kürze geht die offizielle Einladung auch per Post an die Mitgliedsgesellschaften und per Mail an alle Fördergesellschaften raus. Es gab noch hier und da Verbesserungen, doch nun liegt ein richtig gutes Programm vor. Diesmal gibt es keine Hotelauswahl, sondern nur ein einziges Hotel und das scheint diesmal auch eine logische Idee zu sein.
Der MUTHEA Vorstand hat sich im Januar in Eisenach getroffen. Unser Vorstandsmitglied Jürgen Bandte hatte schon länger die Idee: „warum nicht Vorstandstreffen mit dem Kennenlernen neuer Theater und den dazugehörenden Vereinen zu verknüpfen“. Die Wahl fiel auf Eisenach und dort war man mehr als glücklich über unsere Entscheidung. Es war ein sehr intensives und informatives Treffen mit vielen Diskussionen zur Theatersituation im dortigen Umfeld. Am Ende des Tages wurde Eisenach unser jüngstes Mitglied in der MUTHEA-Familie. Hier zeigte sich einmal mehr, wie wichtig der Informations- und Ideen-Austausch unter den bundesweiten Theaterfördervereinen ist.
In unserer letzten Ausgabe fanden Sie die Vorankündigung zum 8. Symposium der Freundes- und Förderkreise Kultur im Frühjahr in Berlin. Wir warten noch auf den endgültigen Termin und werden diesen nach Bekanntgabe sofort auf unsere Homepage setzen.
Apropos Facebook – unsere Seite wird gerne und häufig angenommen. Uns fällt auf, dass es oft eher die Theater als die Mitglieder der Fördervereine sind, die uns anklicken und uns mit Nachrichten auf dem Laufenden halten.
Wie immer möchten wir uns ganz herzlich bedanken für Ihre Anregungen, Beiträge und Diskussionen, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre, hoffen auf Ihre Rückmeldungen und bitten Sie, uns unbedingt Änderungen in Ihrem Verein mitzuteilen, damit unsere Datei aktuell bleibt.
Bleiben Sie Ihren Theatern treu!
Herzliche Grüße vom Redaktionsteam MUTHEAaktuell
Christina Limbourg und Jens Wortmann
|
|
Jahrestreffen:
Jetzt buchen: Hotelzimmer in Gelsenkirchen
Das Jahrestreffen vom 19. bis zum 21. Mai in Gelsenkirchen rückt näher. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so dass in Kürze die Einladungen verschickt werden können.
Sie können aber schon jetzt Ihr Hotelzimmer buchen: Herr Dr. Rezori vom gastgebenden Förderverein Musiktheater hat ein Zimmerkontingent im Hotel Maritim gebucht. Bitte buchen Sie mit dem Stichwort "Förderverein Musiktheater" direkt beim Hotel:
Maritim Hotel Gelsenkirchen Am Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Telefon: +49 (0) 209 176-0 Fax: +49 (0) 209 176-2091 Reservierung: +49 (0) 209 176-2040 info.sge (at) maritim.de
Weiterlesen
|
Spannendes Programm in Gelsenkirchen
Für das Jahrestreffen vom 19. bis zum 21. Mai in Gelsenkirchen gibt es bereits die ersten Höhepunkte im Programm, die Ihnen hier nicht vorenthalten werden sollen:
Am Begrüßungsabend laden die gastgebenden Freunde vom Förderverein Musiktheater in das Musikthater im Revier ein. Wir erleben eine etwa einstündige "Kostprobe" von "Hoffmanns Erzählungen"von Jacques Offenbach. Die Premiere ist erst im Juni 2017, aber mit dieser Kostprobe gestattet das Musiktheater im Revier einen Einblick in die aktuelle Produktion.
Zeit um Kennenlernen und Wiedersehen, zum Erzählen und Austauschen gibt es am Abend im Schloss Berge.
Neben der Jahreshauptversammlung am Samstag ist der Höhepunkt am Abend der Besuch im Großen Haus mit einer Vorstellung von Mozarts "Don Giovanni".
Ein Empfang beim Oberbürgermeister, Gespräche mit der Redaktion von MUTHEAaktuell, der traditionellen Podiumsdiskussion und einem attraktiven Partnerprogramm runden die Tagung ab. Die offizielle Einladung und die Anmeldeunterlagen erscheinen in Kürze.
|
Aktuelle Meldungen der MUTHEA:
Der MUTHEA-Vorstand tagte in Eisenach
Jens Wortmann - Mittwoch, 08. Februar 2017
Am 13. Januar traf sich der MUTHEA-Vorstand in Eisenach und damit erstmals außerhalb seiner sonst üblichen Tagungsorte. Hintergrund war die Überlegung, Fördergesellschaften vor Ort kennenzulernen. Dass dieses Vorhaben großartig gelungen ist, sei schon einmal vorweg genommen. Aber natürlich ging es zunächst um die reguläre Tagesordnung. Schwerpunktthema war das Jahrestreffen, das vom 19. bis zum 21. Mai in Gelsenkirchen stattfinden wird. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren, letzte Details im Ablauf wurden besprochen. Sobald die Planungen „spruchreif" sind, werden die Mitglieder informiert. Die allgemeine Einladung geht über MUTHEAaktuell an die Empfänger des Newsletters. Die Mitglieder bekommen zusätzlich noch die schriftliche Einladung.
weiterlesen
|
Ulrich Khuon ist neuer Präsident des Deutschen Bühnenvereins
Redaktion - Dienstag, 24. Januar 2017
Außerordentliche Hauptversammlung des Bühnenvereins und Tagung der Intendantengruppe in Erfurt und Weimar
KÖLN/ERFURT, 24.01.2017, Pressemitteilung des Deutschen Bühnenvereins
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung im Theater Erfurt haben die Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins einstimmig Ulrich Khuon für vier Jahre als neuen Präsidenten gewählt. Die vorgezogene Neuwahl fand statt, da die bisherige Bühnenvereins-Präsidentin Prof. Barbara Kisseler im Oktober 2016 verstorben war. Khuon ist Intendant des Deutschen Theaters in Berlin.
weiterlesen
|
Marc Grandmontagne - neuer Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins
Redaktion - Mittwoch, 11. Januar 2017
Theater und Orchester erfüllen wichtige demokratische Funktion in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen
KÖLN, 11.01.2017, Pressemitteilung des Deutschen Bühnenvereins
Grandmontagne hat sein Amt als Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins am 1. Januar 2017 angetreten. Der studierte Volljurist und Politikwissenschaftler ist Nachfolger von Rolf Bolwin, der nach 25 Jahren in den Ruhestand gegangen ist.
weiterlesen
|
Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft für UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes nominiert
Redaktion - Montag, 02. Januar 2017
KÖLN, 20.12.2016, Pressemitteilung des Deutschen Bühnenvereins
Deutschland nominiert seine Theater- und Orchesterlandschaft für die internationale UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes. Das haben die Kultusministerkonferenz unter der Leitung der Bremer Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan und die Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters jetzt bestätigt. Damit folgen sie der Empfehlung der Experten der Deutschen UNESCO-Kommission. Die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft zeichnet sich durch eine weltweit einmalige Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen aus, die im Schauspiel, Figurentheater, in Oper, Operette, Musical, Tanz, Konzert sowie in performativen Veranstaltungen verwirklicht wird.
weiterlesen
|
|
Meldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften:
Internationale Theaterkooperation im Dreiländereck
Görlitz Renate Winkler - Mittwoch, 15. Februar 2017
Der Görlitzer Theater- und Musikverein freut sich auf Begegnungen und Gespräche mit polnischen und tschechischen Theaterfreunden im Rahmen des Projektes »Internationale Theaterkooperation J-O-Ś im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien«.
Noch immer waren Kunst und Kultur geeignet, Brücken über Grenzen und Kulturräume hinweg zu schlagen und Menschen zu verbinden. So blicken auch die Theater im Dreiländereck auf eine lange Geschichte der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zurück, in der ...
weiterlesen
|
Veränderungen in Kassel
Kassel Bernhard Striegel - Montag, 13. Februar 2017
Am 12.02.2017 hat in der Jahreshauptversammlung der Fördergesellschaft Staatstheater Kassel e.V. der langjährige Vorsitzende Hans-Dieter Müller aus Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl kandidiert.
Hans-Dieter Müller gehörte 20 Jahre dem Vorstand der Fördergesellschaft an, davon 16 Jahre als Vorsitzender. Er hat sich in dieser Zeit große Verdienste um den Verein und das Staatstheater erworben. Insbesondere hat er der Jugendförderung einen besonderen Stellenwert eingeräumt, die heute zu ...
weiterlesen
|
Insolvenz abgewendet
Brandenburg Anna Büge - Montag, 13. Februar 2017
Wo ein Wille ist, ist meistens auch ein Weg. Mussten wir in der MUTHEA-Ausgabe vom Oktober 2016 noch über eine drohende Insolvenz des Brandenburger Theaters berichten, können wir in dieser Ausgabe Entwarnung geben.
Pressemitteilung (gekürzte Fassung) zur Aufsichtsrat-Sitzung vom 19.01.2017:
„Eine unmittelbare Insolvenzgefahr ist abgewendet. Der Wirtschaftsplan 2017 weist einen Programmetat von mehr als 1,5 Mio. € aus. Das sind rund 400 T€ mehr als in der ersten Fassung des Wirtschaftsplans ...
weiterlesen
|
Neuer Werbefolder zum 40. Jubiläum
Gelsenkirchen Dr. Rudolf Rezori - Sonntag, 12. Februar 2017
Der Förderverein Musiktheater im Revier (fmt) hat anlässlich des 40. Jubiläumsjahres einen ungewöhnlichen Werbefolder herausgegeben.
Auf 18 Seiten werden die Ziele und Angebote des Fördervereins sowie geförderte Produktionen vergangener Spielzeiten präsentiert. Darüber hinaus - und das ist neu - wird dem Besucher des Hauses die Architektur des MiR (Prof. Werner Ruhnau) und die darin integrierten Kunstobjekte von Yves Klein, Jean Tinguely, Paul Dierkes, Robert Adams und Norbert Kricke ...
weiterlesen
|
Der Freundeskreis „theater.für.oberhausen" wurde 25 Jahre alt
Oberhausen Gerd Lepges - Sonntag, 12. Februar 2017
Am 8. Februar feierte der Freundeskreis „theater.für.oberhausen" seinen 25. Geburtstag. Gegründet wurde er 1992 in einer Phase der Umstrukturierung des Oberhausener Theaters. Begründet durch die damals klamme Kassenlage der Stadt Oberhausen wurde das kleine Musiktheater aufgelöst und durch ein Schauspieltheater ersetzt. Der Oberhausener Theaterfreund Gerd Lepges ging „auf die Palme" und kämpfte mit einer kleinen Mannschaft, aber unterstützt von der örtlichen Presse und großen Teilen der ...
weiterlesen
|
KUSS - Kuck! Schau! Spiel! 2017
Marburg Jürgen Bandte - Sonntag, 12. Februar 2017
22. Hessische Kinder-und Jugendtheaterwoche in Marburg vom 19. bis 25. März 2017
Zum 22. Mal heißt es beim Hessischen Landestheater Marburg KUSS - MUSS! Zum 20. Mal hat der Freundeskreis des Hessischen Landestheater Marburg den Festivalpreis von 2.000€ für die beste Inszenierung des Festivals ausgelobt. Denn ein Festival ohne Preis ist kein Festival!
Der Förderverein hat wieder eine mehrköpfige Jury aus jungen Menschen zusammengestellt, die 18 Produktionen in dieser Woche sehen und ...
weiterlesen
|
Kooperation mit dem Goethe-Institut
München Stefan Meissner - Samstag, 11. Februar 2017
Ab dieser Spielzeit startet das Residenztheater unter dem Titel "Welt / Bühne" in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und unterstützt vom Verein der Freunde des Residenztheaters im Marstall eine neue Veranstaltungsreihe internationaler zeitgenössischer Dramatik.
In der ersten Ausgabe "Welt / Bühne I" am 5. November 2016 wurden in szenischen Lesungen Texte der syrischen Autoren Mudar al Haggi, Wael Kadour und Mohammad Al Attar im Marstall vorgestellt. Allen drei Stücken ist immanent, dass ...
weiterlesen
|
Willkommen bei der MUTHEA: Wiesbaden
Wiesbaden Helmut Nehrbaß - Dienstag, 07. Februar 2017
Die „Gesellschaft der Freunde des Staatstheaters Wiesbaden e.V.“, heute kurz „theaterfreunde wiesbaden“ genannt, wurde im April 1931 gegründet mit dem Zweck, für das Theater zu werben und sich – angesichts der wirtschaftlichen Notlage jener Zeit – für seinen Erhalt einzusetzen. Nach knapp zweijährigem Bestehen verschwindet die Gesellschaft auf Grund der nationalsozialistischen Gleichschaltung des kulturellen Lebens und auch des Bühnenschaffens allerdings wieder aus dem öffentlichen Leben.
weiterlesen
|
Freunde unterwegs - die aktuellen Flyer
Mannheim Christina Limbourg - Mittwoch, 01. Februar 2017
Bekanntlich lieben Theaterfreunde Theaterreisen zu anderen Theatern im In- und Ausland. Die Braunschweiger und Mannheimer Theaterfreunde haben mit ArtMaks Kulturreisen einen kompetenten Partner gefunden. Die Reisen starten direkt am Theater. So werden die Mannheimer Freunde von Frau Oser begleitet, allen bekannt von der Info-Theke im Nationaltheater Mannheim oder von Bianca Hambusch, einer NThusiastin (Junge Freunde Nationaltheater) oder von Herrn Petrov (ArtMaks). Vermutlich ist es dieses ...
weiterlesen
|
"Hausbesuch" mit Ulla Hofmann
Mannheim Freunde Nationaltheater Mannheim - Dienstag, 31. Januar 2017
„Hausbesuch“ - eine neue Reihe am Mannheimer Nationaltheater
Im Rahmen des 60jährigen Jubiläums des Mannheimer Theaterneubaus hatte der Geschäftsführende Intendant Dr. Ralf Klöter Ulla Hofmann als Zeitzeugin zum Gespräch über das Theater der 50er Jahre gebeten. Mit Temperament, Engagement und bewundernswertem Gedächtnis berichtete die überzeugte Mannheimerin und stellvertretende Vorsitzende der Freunde und Förderer aus der Geschichte Mannheims und des Theaters. Heute kaum mehr vorstellbar ...
weiterlesen
|
|