|
|
|
|
 |
|
MUTHEAaktuell Nr. 53
08. April 2016
|
|
Besucher
Liebe Theater- und Konzertfreunde, liebe MUTHEA-Mitglieder,
Herzlich willkommen zur April Ausgabe von MUTHEAaktuell. Unser Dank gilt allen, die mit Beiträgen, Anregungen und Diskussionen an dieser Ausgabe mitgewirkt haben. Insgeheim wünschen wir uns zwar noch mehr Beiträge, noch mehr Interaktionen, doch freuen wir uns über den langsam aber stetig wachsenden Kreis der Newsletter-Abonnenten. Wir sind im regen Gespräch mit interessierten Theaterfreundeskreisen und hoffen, dass so ein Interesse zu Mitgliedschaften führt – ein langsamer Überzeugungsprozess. Zu unserem großen Bedauern hat der Heidelberger Freundeskreis die MUTHEA Mitgliedschaft beendet. Der zweite Augsburger Freundeskreis hat sich in eine Stiftung gewandelt, dieses haben wir gerne unterstützt, auch wenn wir ein Mitglied verloren haben.
In genau 4 Wochen (6.-8. Mai) treffen wir uns zum MUTHEA Jahrestreffen in Augsburg. Unsere Frage: Haben Sie sich schon angemeldet? Und bitte unbedingt auch das Hotel reservieren, eine Stornierung ist notfalls möglich. Warum? Die Augsburger Theaterfreunde brauchen Planungssicherheit - nicht nur wegen der Karten für die Ballett Generalprobe am Freitagabend und die Augsburger Puppenkiste am Samstagabend, sondern eben auch für alles andere.
Es erwartet uns ein tolles Programm mit vielen Highlights. Gleich zu Beginn am Freitag um 14 Uhr treffen wir uns zur Führung mit anschließendem Empfang beim Oberbürgermeister im berühmten Augsburger Renaissance-Rathaus, gefolgt von einem Besuch der Fürst Fugger Privatbank. Abends sind wir bei der Ballett-Generalprobe „Soto Danza", die Premiere ist seit langem ausverkauft. Zwischendurch gibt es viel Gelegenheit zum persönlichen Austausch der Mitglieder, insbesondere auch beim Ausklang am Abend. Am Samstag treffen sich die Mitglieder (Gäste sind willkommen) zur Jahreshauptversammlung. Die Partner lernen beim Stadtrundgang mehr von Augsburg kennen. Auf das gemeinsame Mittagessen im Theater folgt die Podiumsdiskussion mit dem für Augsburg hoch aktuellen Thema „Bekenntnis einer Stadt zur Kultur – Sanierung des Theaters". Im Anschluss lädt das Redaktionsteam ein zum Ideen- und Erfahrungsaustausch. Am Abend geht's in die Augsburger Puppenkiste und danach zum Ausklang (wie am Vorabend) in die Maximilansklause. Am Sonntag endet unser Jahrestreffen mit einer speziellen Führung durch das Augsburger Theater und einem kleinen Abschlussimbiss im Theater. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation an die Gastgeber Herrn Neuburger und die Freunde des THEATER AUGSBURG.
Doch nun wünschen wir Ihnen eine anregende Lektüre, sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen und bitten Sie, uns Änderungen in Ihrem Verein mitzuteilen, damit unsere Datei aktuell bleibt. Über eine Verlinkung Ihres Vereins mit MUTHEA auf Facebook freuen wir uns. Dort informieren wir Sie zu aktuellen Themen rund um die Theater unserer Mitgliedsgesellschaften und anderer uns wichtig erscheinenden Informationen zur bundesweiten Theaterlandschaft.
Der MUTHEA-Vorstand wünscht Ihnen allen einen theaterreichen April - bleiben Sie Ihren Theatern treu - volle Häuser überzeugen die politischen Entscheidungsträger!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Augsburg!
Herzliche Grüße vom Redakionsteam MUTHEAaktuell Christina Limbourg und Jens Wortmann
|
|
Aktuelle Meldungen:
Jahrestreffen in Augsburg: Einladung und Programm
Jens Wortmann - Dienstag, 05. April 2016
Vom 6. bis zum 8. Mai treffen sich die MUTHEA-Mitglieder und ihre Gäste zum Jahrestreffen in Augsburg. Ein herzliches Dankeschön an die Freunde des Theater Augsburg e.V., die uns dieses Jahrestreffen ermöglichen.
Hier ist nun das Programm des Treffens:
FREITAG, 6. Mai 2016
14.00 Uhr: Führung durch den Goldenen Saal im Rathaus der Stadt Augsburg, Empfang durch den Oberbürgermeister 15.30 Uhr: Stadtführung mit (17.00 Uhr) Besuch der Fürst Fugger Privatbank. Treffpunkt: am Rathaus anschl. zur freien Verfügung 16.30 Uhr: Treffen des Vorstands im Theater 19.00 Uhr: Imbiss in der Theater-Kantine 20.00 Uhr: Ballett-Generalprobe, Brecht-Bühne anschl. gemütliches Beisammensein in der Maximilianklause
SAMSTAG, 7. MAI 2016 09.30 Uhr: Jahreshauptversammlung (offen auch für Nicht-Mitglieder als Gäste) im Theater-Foyer Partnerprogramm: Stadtrundgang mit Besuch des Fugger-Welser Museums, Treffpunkt: am Rathaus 13.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Kleinen Foyer im Theater 15.00 Uhr: Podiumsdiskussion „Bekenntnis einer Stadt zur Kultur – Sanierung des Theaters“ im Theater-Foyer anschl. zur freien Verfügung 19.00 Uhr: Besuch der Augsburger Puppenkiste anschl. Zeit zum Austausch in der Maximilianklause oder zur freien Verfügung Oder: 19.00 Uhr: Gemeinsamer Abend in der Maximiliansklause
SONNTAG, 8. MAI 2016 11.00 Uhr Führung durch das Theater Augsburg
Ende des MUTHEA-Jahrestreffen 2016 in Augsburg
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier zum Download:
Einladung zum Jahrestreffen 2016 in Augsburg
Anmeldeformular für das Jahrestreffen 2016 in Augsburg
|
Hotelreservierungen Augsburg 2016
Jens Wortmann - Dienstag, 05. April 2016
Für das MUTHEA-Jahrestreffen vom 6. bis zum 8. Mai 2016 können ab sofort Hotelzimmer bestellt werden. Bitte beachten Sie die Buchungsfristen für Hotel am Park: 6. April und City Hotel Ost am Kö: 8. April. Beide Hotels haben zugesichert, dass man im Notfall stornieren kann.
Wir empfehlen, unbedingt zu reservieren!
Hotel am Alten Park, Frölichstraße 17, 86150 Augsburg Tel. 0821/450 510, Fax 450 512251, Mail willkommen (at) hotel-am-alten-park.de, Internet www.hotel-am-alten-park.de Einzelzimmer für 40 Euro pro Nacht, Doppelzimmer für 50 Euro pro Zimmer und Nacht, Frühstück 11,50 Euro Anmeldeschluss: 6. April 2016
City Hotel Ost am Kö, Fuggerstraße 4-6, 86150 Augsburg Tel. 0821/50204 0, Fax 0821/50204 44, Mail cityhotel (at) ostamkoe.de, Internet www.ostamkoe.de Einzelzimmer 75 Euro pro Nacht, Doppelzimmer 95 Euro pro Zimmer und Nacht inkl. Frühstück Anmeldeschluss: 8. April 2016
Zimmerbuchungen nur direkt bei den Hotels unter dem Stichwort "MUTHEA".
|
|
Meldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften:
Schüler beim "Kleinen Onkel"
Bonn Kurt P. Tudyka - Freitag, 08. April 2016
Eine der Aufgaben, die sich die Bonner "Gesellschaft der Freunde der Kammerspiele" sogar satzungsgemäß von Anfang an gestellt haben, ist Jugendliche für das Theater zu begeistern. So wurden vor einigen Jahren Schulklassen in einem prämierten Wettbewerb animiert, Zeichnungen anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Bonner städtischen Theaters anzufertigen, die dann im Opernfoyer ausgehangen wurden. Kinder türkischer Eltern wurden in ein Weihnachtsstück einführend begleitet. Die erste ...
weiterlesen
|
Die Schweriner Theaterfreunde feierten ihren 25. Geburtstag
Schwerin Dr. Michael Jungrichter - Donnerstag, 07. April 2016
Unter der Überschrift „Theater hat verlässliche Freunde“ berichtete die Schweriner Volkszeitung über die Festveranstaltung der Theaterfreunde Schwerin anlässlich ihres 25-jährigen Gründungstages. Das zeigte sich im voll besetzen Großen Haus des mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin. Dort erlebten die Theaterfreunde und ihre Gäste ein schwungvolles Programm der Künstler unter der lebendigen Moderation des Generalintendanten Joachim Kümmritz. Aus fast allen Sparten zeigten sie Beiträge, ...
weiterlesen
|
Eine Empfehlung der Mannheimer Theaterfreunde: Der Mannheimer Ring 2016
Mannheim cl - Mittwoch, 06. April 2016
Mannheim hat eine lange Wagner Tradition. Hier wurde der erste Richard-Wagner-Verein der Welt von Emil Heckel zur Förderung der Bayreuther Festspiele gegründet. Hier gibt es eine Parsifal-Inszenierung aus dem Jahre 1957, die seit nun mehr 59 Jahren zu Karfreitag und Christi Himmelfahrt gespielt wird und sich rühmen darf, die älteste noch gespielte Operinszenierung der Welt zu sein und immer wieder ausverkauft ist.
Die Mannheimer Theaterfreunde möchten Sie einladen zur Wiederaufnahme des ...
weiterlesen
|
Oberhausener Theaterpreis 2016: Publikumsabstimmung beginnt
Oberhausen Gerd Lepges - Mittwoch, 06. April 2016
Ab sofort beginnt die Publikumsabstimmung zum Oberhausener Theaterpreis 2016.
Bis zum 2. Juli können die Theaterbesucher ihre Lieblingsschauspielerin bzw. ihren Lieblingsschauspieler der Spielzeit 2015/16 wählen. Der Preis, den die Oberhausener Stiftung Kultur und Bildung bei der Stadtsparkasse Oberhausen mit € 2.000 dotieren wird, wird zu Beginn der neuen Spielzeit beim Theaterfest verliehen. Stimmkarten sind im Theater Oberhausen erhältlich und können dort auch gleich in die im Foyer bzw. ...
weiterlesen
|
Vorstand in Oberhausen wiedergewählt
Oberhausen Gerd Lepges - Mittwoch, 06. April 2016
In der b.a.r. des Theater Oberhausen fand die 24. Jahreshauptversammlung des Freundeskreises „theater.für.oberhausen“ statt. Neben den üblichen Regularien zum Jahresabschluss 2015 wurde auch der dreiköpfige Vorstand neu gewählt. Zum Vorsitzenden wurde einstimmig der Kaufmann Gerd Lepges gewählt, der noch zu den Gründern des Freundeskreises gehört und jetzt im 25. Jahr die Geschicke des Freundeskreises leitet. Auch die beiden anderen Vorstandsmitglieder, Anette Weiß und Herbert ...
weiterlesen
|
Die Theaterfreunde Augsburg sind bereit zum MUTHEA Jahrestreffen 2016
Augsburg Rolf. D. Neuburger - Dienstag, 05. April 2016
MUTHEA Jahrestreffen 06. – 08. Mai 2016
Die Augsburger Theaterfreunde freuen sich auf viele Mitglieder und Freunde der MUTHEA zur diesjährigen Jahrestagung in Augsburg. Unser vielfältiges Programm können Sie der Einladung entnehmen. Vom Empfang im berühmten Rathaus (das größte Renaissance-Rathaus nördlich der Alpen) über eine Generalprobe des international ausgezeichneten Ballett Augsburg bis zur Podiumsdiskussion am Samstag mit dem Generalthema „Theater-Sanierung“ bietet Augsburg ...
weiterlesen
|
Kompositionsauftrag in Görlitz
Görlitz Renate Winkler - Dienstag, 05. April 2016
Die ehrenamtliche freiwillige Arbeit kulturell interessierter Bürger ist inzwischen für die Theaterlandschaft unverzichtbar geworden. Der Görlitzer Theater- und Musikverein hat anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums eine eindrucksvolle Bilanz vielfältiger Bürgerbeteiligung vorgelegt. Dies alles wird nur möglich, wenn Menschen miteinander kommunizieren, andere begeistern und Wege suchen, die Musik und Theater in den Blickpunkt zu rücken. Allen diesen Brückenbauern danken wir im Rahmen des 6. ...
weiterlesen
|
Speed-Art in Detmold
Detmold Beate Schütz - Samstag, 02. April 2016
In Detmold fand erneut "Speed-Art" statt. Eingeladen waren die SchülerInnen der Lippischen Schulen, um "Theater hautnah" zu erleben. Dies wurde möglich, indem jeweils ein spezieller Ausschnitt aus Oper/Operette/Musical/Schauspiel von SchauspielerInnen dargestellt wurde. Unter anderem durften auch Probenräume und der Ballettsaal in Augenschein genommen werden.Das Projekt findet in regelmäßigen Abständen in Zusammenarbeit mit den „Theaterfreunden“ und der Sparkasse Paderborn-Detmold statt.
weiterlesen
|
21. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche (KUSS) am Landestheater Marburg 2016
Marburg Jürgen Bandte - Donnerstag, 31. März 2016
Der Festivalpreis 2016 des Fördervereins geht nach Belgien.
Mit dem Theater im Marienbad aus Freiburg startete die 21. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche (KUSS) am Hessischen Landestheater in Marburg. „1 2 3 VORBEI“ so hieß das Stück über den Lebenszyklus von Geburt über Jugend, Erwachsensein bis zum Tod.
1 2 3 VORBEI so ging es auch den Zuschauern in dieser Theaterwoche. 18 verschiedene Stücke standen auf dem Spielplan. Doch ehe man richtig angefangen hat, fand die Theaterwoche ...
weiterlesen
|
Beunruhigende Nachrichten aus Bielefeld
Bielefeld Christiane Pfitzner - Donnerstag, 24. März 2016
Die Bielefelder Theaterfreunde sind besorgt um ihr Theater.
Die erneuten Einsparvorgaben für das Theater und Orchester der Stadt Bielefeld beunruhigen zutiefst. Die Vorsitzende Frau Christiane Pfitzner hat uns den "Offenen Brief" (16. Februar) der Theatermitarbeiter an den Kulturdezernenten Dr. Udo Witthaus, der in den regionalen Zeitungen und auf der Seite von Radio Bielefeld erschien, sowie ihren Leserbrief, der in der „Neue Westfälischen“ am 9. Februar erschien, sowie Ihr Rundschreiben ...
weiterlesen
|
|