|
|
|
|
 |
|
MUTHEAaktuell Nr. 51
03. Februar 2016
|
|
Besucher
Liebe Theater- und Konzertfreunde, liebe MUTHEA-Mitglieder,
Herzlich willkommen zur Januar-Ausgabe von MUTHEAaktuell. Wie immer danken wir Ihnen ganz herzlich für Ihre vielen Anregungen, Beiträge und Diskussionen, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Wir freuen uns, dass der Kreis unserer Abonnenten immer größer wird. Auch sind wir im Gespräch mit weiteren Theaterfreundeskreisen und wünschen uns sehr, dass das Interesse dann auch zu einer Mitgliedschaft führt.
Die Vorbereitungen zum MUTHEA Jahrestreffen in Augsburg (6.-8. Mai 2016) sind abgeschlossen und hier nun veröffentlicht. Die schriftlichen Einladungen plus Anmeldeformular sollten demnächst bei Ihnen sein. Wir hoffen auf viele Anmeldungen. Wir empfehlen Ihnen, die Hotelreservierungen möglichst bald zu machen.
In unserer Dezember-Ausgabe hatten wir geschrieben, dass die Beiträge aus Rostock, Gera und auch Bonn ganz einfach besorgniserregend sind. In Bonn hat sich die Lage entspannt, in Thüringen weiß man nicht so, doch Rostock bleibt ein großes Sorgenkind. Auf unserer Facebook Seite können Sie die Diskussionen um das Volkstheater Rostock und die Thüringer Theaterlandschaft verfolgen. Die Bürger wehren sich und kämpfen um den Erhalt ihrer Theater und kulturellen Einrichtungen.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre, hoffen auf Ihre Rückmeldungen und bitten Sie, uns Änderungen in Ihrem Verein mitzuteilen, damit unsere Datei aktuell bleibt. Über eine Verlinkung Ihres Vereins mit MUTHEA auf Facebook freuen wir uns. Dort informieren wir Sie zu aktuellen Themen rund um die Theater unserer Mitgliedsgesellschaften und anderer uns wichtig erscheinenden Informationen zur bundesweiten Theaterlandschaft.
Der MUTHEA-Vorstand wünscht Ihnen allen einen theaterreichen Februar - bleiben Sie Ihren Theatern treu - volle Häuser überzeugen die politischen Entscheidungsträger!
Herzliche Grüße vom Redakionsteam MUTHEAaktuell
Christina Limbourg und Jens Wortmann
|
|
Aktuelle Meldungen:
Jahrestreffen in Augsburg: Einladung und Programm
Jens Wortmann - Dienstag, 02. Februar 2016
Vom 6. bis zum 8. Mai treffen sich die MUTHEA-Mitglieder und ihre Gäste zum Jahrestreffen in Augsburg. Ein herzliches Dankeschön an die Freunde des Theater Augsburg e.V., die uns dieses Jahrestreffen ermöglichen.
Hier ist nun das Programm des Treffens:
FREITAG, 6. Mai 2016
14.00 Uhr: Führung durch den Goldenen Saal im Rathaus der Stadt Augsburg, Empfang durch den Oberbürgermeister 15.30 Uhr: Stadtführung mit (17.00 Uhr) Besuch der Fürst Fugger Privatbank. Treffpunkt: am Rathaus anschl. zur freien Verfügung 16.30 Uhr: Treffen des Vorstands im Theater 19.00 Uhr: Imbiss in der Theater-Kantine 20.00 Uhr: Ballett-Generalprobe, Brecht-Bühne anschl. gemütliches Beisammensein in der Maximilianklause
SAMSTAG, 7. MAI 2016 09.30 Uhr: Jahreshauptversammlung (offen auch für Nicht-Mitglieder als Gäste) im Theater-Foyer Partnerprogramm: Stadtrundgang mit Besuch des Fugger-Welser Museums, Treffpunkt: am Rathaus 13.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Kleinen Foyer im Theater 15.00 Uhr: Podiumsdiskussion „Bekenntnis einer Stadt zur Kultur – Sanierung des Theaters“ im Theater-Foyer anschl. zur freien Verfügung 19.00 Uhr: Besuch der Augsburger Puppenkiste anschl. Zeit zum Austausch in der Maximilianklause oder zur freien Verfügung Oder: 19.00 Uhr: Gemeinsamer Abend in der Maximiliansklause
SONNTAG, 8. MAI 2016 11.00 Uhr Führung durch das Theater Augsburg
Ende des MUTHEA-Jahrestreffen 2016 in Augsburg
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier zum Download:
Einladung zum Jahrestreffen 2016 in Augsburg
Anmeldeformular für das Jahrestreffen 2016 in Augsburg
|
Hotelreservierungen Augsburg 2016
Jens Wortmann - Montag, 25. Januar 2016
Für das MUTHEA-Jahrestreffen vom 6. bis zum 8. Mai 2016 können ab sofort Hotelzimmer bestellt werden:
Hotel am Alten Park, Frölichstraße 17, 86150 Augsburg Tel. 0821/450 510, Fax 450 512251, Mail willkommen (at) hotel-am-alten-park.de, Internet www.hotel-am-alten-park.de Einzelzimmer für 40 Euro pro Nacht, Doppelzimmer für 50 Euro pro Zimmer und Nacht, Frühstück 11,50 Euro Anmeldeschluss: 6. April 2016
City Hotel Ost am Kö, Fuggerstraße 4-6, 86150 Augsburg Tel. 0821/50204 0, Fax 0821/50204 44, Mail cityhotel (at) ostamkoe.de, Internet www.ostamkoe.de Einzelzimmer 75 Euro pro Nacht, Doppelzimmer 95 Euro pro Zimmer und Nacht inkl. Frühstück Anmeldeschluss: 8. April 2016
Zimmerbuchungen nur direkt bei den Hotels unter dem Stichwort "MUTHEA".
|
|
Meldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften:
Es soll zum guten Ton gehören, Mitglied der Theaterfreunde zu sein.
Bremen Ursula van den Busch - Mittwoch, 27. Januar 2016
Viele Produktionen und Veranstaltungen des Theater Bremen in dieser Spielzeit beschäftigen sich mit gesellschaftlich relevanten Themen: THE ART OF ARRIVING, DIE SCHUTZBEFOHLENEN, 3000€, PORNOGRAPHIE, NOSTALGIE, ISTANBUL, RICH KIDS, GRÜNE VÖGEL, WOZZEK, KLIMA-SICHTEN, Internationales Cafe InCa , Benefizveranstaltung für Flüchtlinge DAFÜR DOCH! ....
Das korrespondiert mit den Aktivitäten der Theaterfreunde.
Wir unterstützten das InCa für Geflüchtete, Migranten und Einheimische. Wir fördern die ...
weiterlesen
|
Ein weiterer Höhepunkt in der Spielzeit 2015/2016 bei Theater & Philharmonie Thüringen
Gera Karl-Heinz Walther - Mittwoch, 27. Januar 2016
Die Podiumsdiskussionen zur Entwicklung der Thüringer Theater- und Orchesterlandschaft mit dem Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff und den Gesellschaftern sowie der Leitung des Theaters sind abgeschlossen.
Auch in der Spielzeit 2015/2016 setzt Theater & Philharmonie Thüringen seine Reihe „Opernwiederentdeckungen des 20. Jh.“ fort. Premiere hat am 18.03.2016, 19.30 Uhr, die phantastisch-romantische Oper „Rübezahl und die Sackpfeifer von ...
weiterlesen
|
Förderverein plant Theaterfest zum 200. Jubiläum des Brandenburger Theaters
Brandenburg Anna Büge - Vorsitzende Förderverein „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.“ - Dienstag, 26. Januar 2016
Das Brandenburger Theater, 1817 als Stadttheater gegründet, wird im Oktober 2017 200 Jahre alt. Ein stolzes Alter – und deshalb Grund für uns als Förderverein eine entsprechende Würdigung zu initiieren. Bereits zum 195. Jahrestag des Theaters hatten wir uns mit der Produktion der DVD „ZEITZEUGEN“ eingebracht. Nun ist die Idee herangereift, zum 200. Jubiläum ein großes Theaterfest zu veranstalten.
Noch ist das Ganze nur eine Idee. Jedoch wurde sie bereits an den Aufsichtsrat des Theaters ...
weiterlesen
|
Denk' ich an Rostock in der Nacht ...
Rostock Antje Jonas - Montag, 25. Januar 2016
Die Theaterdiskussion hat mit Beginn des Jahres wieder Fahrt aufgenommen. Doch es fehlt nach wie vor eine Lösung.
Vor über zwanzig Jahren hat die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock einen Theaterneubau für ein Vier-Sparten-Haus beschlossen. Vor wenigen Monaten erst hat die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock einen Standort beschlossen. Die Bürgerschaft beschließt, die Verwaltungsspitze aber will etwas anderes. So wird in Rostock seit Jahren mit viel Energie Stillstand und schlechte Stimmung ...
weiterlesen
|
3x Freude im Freundeskreis Oberhausen
Oberhausen Gerd Lepges - Dienstag, 19. Januar 2016
Der Freundeskreis „theater.für.oberhausen“ kann heute von drei großen Freuden berichten, die dem Theater Oberhausen zur Weihnachtszeit und zum Anfang des neuen Jahres widerfahren sind. Denn es begab sich aber zu der Zeit, als das Kulturmagazin K.West in seiner Dezember-Ausgabe eine kritische Bilanz der Theater an Rhein und Ruhr zog. Nach den Beschreibungen der Probleme in vielen Theaterstädten kam ein Satz, der in Oberhausen wie ein Weihnachtsgeschenk wirkte: „Das Theater Oberhausen hat ...
weiterlesen
|
Landesregierung unterstützt mit einer Zustiftung die Arbeit der Theaterfreunde Schwerin im Jahr des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft
Schwerin Dr. Michael Jungrichter - Samstag, 16. Januar 2016
Am 14.1.2016 fand ein Gespräch in der Schweriner Staatskanzlei statt, zu dem der Vorsitzende der Schweriner Theaterfreunde vom Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingeladen worden war.
Der Ministerpräsident Erwin Sellering brachte im Beisein des Chefs der Staatskanzlei Dr. Frenzel seine große Wertschätzung des Bemühens der Schweriner Theaterfreunde um die Förderung ihres Theaters und für ein reges Mitgliederleben zum Ausdruck. Er würdigte besonders die engagierte ...
weiterlesen
|
Durch Schrumpfung gestärkt
Bonn Kurt P. Tudyka - Freitag, 15. Januar 2016
Zwei Tage vor Weihnachten haben der Kultur- und der Finanzausschuss des Stadtrates fast einstimmig den Vorschlag der Verwaltung gebilligt, dass das Schauspiel Bonn seine rechtsrheinischen Spielstätten in Beuel (zugunsten des Kabaretts „Pantheon“) verliert und dafür den Bestand seiner Hauptspielstätte in Bad Godesberg, die Kammerspiele, für die Zukunft garantiert erhält. Damit erfüllt sich das Hauptziel der vor zehn Jahren als „Initiative pro Kammerspiele“ entstandenen Gesellschaft der ...
weiterlesen
|
Reele Chance für eine neue Spielstätte des Landestheaters in Schleswig
Flensburg Max Stark - Donnerstag, 14. Januar 2016
Drei Jahre lang wurde in der Ratsversammlung der Stadt Schleswig teilweise erbittert über das Thema Theater gestritten.
Im Dezember 2015 wurde nun einstimmig der Kauf des ehemaligen Bundeswehr Mannschaftsheimes „Heimat“ auf der Freiheit beschlossen. Es soll zum multifunktionalen Kulturhaus umgebaut werden und auch dem Landestheater künftig als Spielstätte dienen. Augenblicklich wird dort Varietétheater angeboten. Mit dem Kauf und geplanten Umbau des Hauses wurde nun ein deutliches Signal ...
weiterlesen
|
Jahresschrift der Karlsruher Staatstheaterfreunde
Karlsruhe Bernd Krüger, Gesellschaft der Freunde des Badischen Staatstheaters e.V. - Dienstag, 12. Januar 2016
Die Freundeskreise der deutschen Theater sind in erster Linie Fördervereine, die finanziell die künstlerischen Aufgaben ihres jeweiligen Hauses unterstützen.
In Karlsruhe brachte eine kürzlich durchgeführte Befragung aller Mitglieder unserer Gesellschaft ein großes Informationsbedürfnis zum Ausdruck: Wie werden die zur Verfügung stehenden Mittel detailliert eingesetzt und wer entscheidet darüber? Daraufhin beschloss der Vorstand, diese Daten und Entscheidungsprozesse in einer Jahresschrift ...
weiterlesen
|
Ein Vormittag mit Peter Konwitschny und den Mannheimer Theaterfreunden
Mannheim cl - Montag, 11. Januar 2016
Mannheims Theaterfreunde und Opernfans hatten am Vormittag der Mannheimer Premiere von „LA JUIVE“ inszeniert von Peter Konwitschny (eine Koproduktion mit der Oper Antwerpen/Gent) das ganz besondere Vergnügen, den Regiemeister gleich doppelt kennenzulernen – nämlich einerseits in persona und andererseits in Zitaten aus dem neuen Buch von Andrea Welker über sein Lebenswerk. Die Herausgeberin war eigens nach Mannheim gekommen, um ihr Buch im Gespräch mit Peter Konwitschny und seiner ...
weiterlesen
|
Neujahrskonzert zwischen furios und grandios
Flensburg Max Stark - Dienstag, 05. Januar 2016
Mit Polkaschwung und Walzerseligkeit den Kater vom Silvesterabend vertreiben. Dafür sind die Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker legendär. Seit ein paar Jahren gibt es dieses musikalische Festtagsvergnügen nicht mehr nur an der Donau, sondern auch an der Flensburger Förde sowie in Itzehoe, Rendsburg und Heide.
Unter dem Motto “Furios. Kurios. Grandios.“ präsentierte das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester in Zusammenarbeit mit der Theaterbürgerstiftung zum Neujahrstag 2016 ...
weiterlesen
|
|