|
|
|
|
 |
|
|
MUTHEAaktuell Nr. 40
|
20. Juni 2014 |
|
Besucher
Liebe Theaterfreunde und Mitglieder der MUTHEA,
Herzlich Willkommen zu unserer Juni-Ausgabe von MUTHEA aktuell.
Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches und bestens organisiertes Jahrestreffen 2014 in Oberhausen zurück. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Lepges und seine Helfer. Sehr erfreut hat uns die große Resonanz unserer Mitglieder. 22 Mitgliedsvereine sowie Gäste zweier Freundeskreise waren anwesend. Insgesamt waren wir 35 Personen. Die gemeinsamen Gespräche, Theaterbesuche und Diskussionsrunden waren lebhaft und anregend. Ein neuer Vorstand wurde gewählt bzw. im Amt bestätigt: 1. Vorsitzender Bernhard Krumrey (Kiel), stellvertretender Vorsitzender Dr. Michael Jungrichter (Schwerin), Schatzmeister Michael Werner (Brandenburg an der Havel). Weitere Mitglieder des Vorstands sind: Jürgen Bandte (Marburg), Christina Limbourg (Mannheim), Katrin Lorbeer (Karlsruhe) und Renate Winkler (Görlitz).
Die Stiftung Zukunft Berlin veranstaltet alle zwei Jahre ein Symposium der Förder- und Freundeskreise zum Thema „Wie man sich Freunde schafft ...?“. Sie bittet uns alle um Mithilfe und hat dazu einen Fragebogen konzipiert – in der Hoffnung, dass von den Freundeskreisen Anregungen kommen, wie so ein Symposium noch interessanter (auch für die Arbeit der Freundeskreise vor Ort) gestaltet werden kann.
Unter Meldungen aus Mitgliedsgesellschaften finden Sie unter Mannheim einen OFFENEN BRIEF, den der Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski (Nationaltheater Mannheim) pünktlich zur Jahreshauptversammlung 2014 des Deutschen Bühnenvereins in Mannheim und anlässlich der 175 Jahre Kommunalisierung Nationaltheater Mannheim herausgebracht hat – adressiert an Bundesministerin Wanka, Staatsministerin Grütters, Ministerin Bauer (B-W) und Minister Storch (B-W). Er wünscht sich eine große Diskussion.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns Beiträge geschickt und damit zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Und eine kleine Bitte zum Schluss: Nutzen Sie doch bitte auch unsere Facebook-Seite!
Herzliche Grüße vom Redaktionsteam MUTHEA aktuell Christina Limbourg
|
|
Aktuelle Meldungen:
Bericht vom 16. Jahrestreffen von Muthea in Oberhausen
Renate Winkler - Donnerstag, 05. Juni 2014
Vom 16. bis 18. Mai 2014 trafen sich die Vorsitzenden deutscher Theaterfördervereine zur Jahrestagung von Muthea – Bundesvereinigung Deutscher Musik- und Theaterfördergesellschaften e.V. Vertreter der Fördergesellschaften kamen aus verschiedenen Regionen der Bundesrepublik und erlebten neben der Jahrestagung ein gut organisiertes Programm. Der Vorsitzende des Freundeskreises „theater.für.oberhausen“ e.V. Gerd Lepges hatte schon im Vorfeld keine Mühe gescheut, das Treffen sowohl inhaltlich als auch kulinarisch bestens vorzubereiten. Er nutzte viele persönliche Kontakte, um interessante Vertreter für das Podium zu gewinnen und sorgte darüber hinaus für eine hervorragende Beköstigung der Gäste an beiden Tagungsterminen.
weiterlesen
|
Neu im Vorstand: Katrin Lorbeer
Katrin Lorbeer - Freitag, 23. Mai 2014
In Oberhausen wurde der Vorstand neu gewählt. Als neues Mitglied ist nun Frau Katrin Lorbeer mit dabei.
absolvierte in Heidelberg und an der Sorbonne/Paris ein Studium der Kunstgeschichte, christlichen und klassischen Archäologie. Parallel dazu war sie an den Theatern von Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Wiesbaden u.a. als Regie- und Dramaturgieassistentin sowie als Produktionsleiterin beschäftigt. Von 2002 bis 2009 arbeitete sie am Badischen Staatstheater Karlsruhe als fest engagierte Opern- und Konzertdramaturgin und hatte sechs Semester lang eine Dozentur für Dramaturgie an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe inne. Im Anschluss wechselte sie an das Badische Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, wo sie seit 2012 die Öffentlichkeitsarbeit leitet. Immer wieder steht sie als Moderatorin großer Klassik-Events auf der Bühne, u.a. beim 6. Internationalen Richard-Wagner-Wettbewerb. Seit 2011 ist Katrin Lorbeer 2. Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Badischen Staatstheaters, seit 2013 Sprecherin des Arbeitskreises "Kulturelle Öffentlichkeitsarbeit" in Karlsruhe.
|
Haben wir zu viele Theater und Opernhäuser?
CL - Freitag, 23. Mai 2014
OBERHAUSEN - Podiumsdiskussion am 17.5.2014
Unter dieser Überschrift diskutierten am Samstag, den 17. Mai 2014 im Rahmen des MUTHEA-Jahrestreffens im Theater Oberhausen Peter Landmann (Abteilungsleiter Kultur des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen), Peter Carp (Intendant des Theater Oberhausen), Apostolos Tsalastras (Kulturdezernent und Kämmerer der Stadt Oberhausen), Prof. Dr. Wolfgang Schneider (Kulturwissenschaftler, Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim UNESCO-Chair in Cultural Policy for the Arts in Development) und Bernhard Krumrey (1. Vorsitzender der MUTHEA). Die Moderation hatte der Kulturjournalist Stefan Keim.
weiterlesen
|
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 DES DEUTSCHEN BÜHNENVEREINS
Nationaltheater Mannheim - Samstag, 14. Juni 2014
Die Jahreshauptversammlung 2014 des Deutschen Bühnenvereins fand in diesem Jahr in Mannheim statt. Am 13./14. Juni trafen sich Intendanten und Direktoren der deutschen Theater und Orchester sowie die verantwortlichen Kulturpolitiker, um gemeinsam über die aktuelle und zukünftige Situation von Schauspiel, Oper, Tanz und Konzert zu beraten.
In jedem Jahr tagt der Deutsche Bühnenverein in einer anderen Stadt. Im Nationaltheater Mannheim war er bereits zum fünften Mal zu Gast. Ziel des 1846 gegründeten Bühnenvereins ist es, die Vielfalt der deutschen Theater- und Orchesterlandschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Statistik des DBV weist auf: 143 Staatstheater, Stadttheater und Landesbühnen sowie 131 Orchester, 218 Privattheater und 73 Festspiele.
weiterlesen
|
Vorankündigung zum 7. SYMPOSIUM DER FÖRDER- UND FREUNDESKREISE
Stiftung Zukunft Berlin - Montag, 02. Juni 2014
Achtung Terminverlängerung!!! Ihre Antworten sind erbeten bis ENDE JUNI!
Fragebogen zur Vorbereitung des Symposiums hier zum Download.
Alle zwei Jahre findet in Berlin im Rahmen der Stiftung Zukunft Berlin ein Symposium der Förder- und Freundeskreise statt zum Thema "Wie man sich Freunde schafft ...". Zur Vorbereitung des Symposiums am 23. Januar 2015 schreiben uns die Veranstalter wie folgt:
weiterlesen
|
OBERHAUSEN - eine Zusammenfassung zum MUTHEA Jahrestreffen
Gerd Lepges - Freitag, 23. Mai 2014
Eine Zusammenfassung von Gerd Lepges, Vorsitzender des Freundeskreises „theater.für.oberhausen“

Unser Freundeskreis „theater.für.oberhausen“ e.V. war Gastgeber der diesjährigen Jahrestagung der MUTHEA. Oberhausen, die „Wiege der Ruhrindustrie“ liegt am „Kniegelenk“ zwischen dem Ruhrgebiet und der Rheinschiene. Diese größte Städteagglomeration Deutschlands mit ca. 11 Millionen Einwohnern ist auch der größte kulturelle Ballungsraum der Bundesrepublik. Entsprechend dicht ist hier auch die Theaterlandschaft.
In östlicher Richtung durch das Ruhrgebiet erreicht man die Städte Essen
(Aalto-Musiktheater, Schauspiel im Grillo), Mülheim (Theater an der Ruhr, Ringlokschuppen), Bochum (Schauspielhaus), Gelsenkirchen (Musiktheater im Revier), Castrop-Rauxel (Westfälisches Landestheater), Dortmund (Oper, Ballett und Schauspiel) sowie Hagen (Stadttheater). In südlicher Richtung rheinaufwärts reihen sich die Städte Duisburg (Rheinoper), Düsseldorf (Rheinoper, Schauspielhaus und mehr), Leverkusen (Städt. Forum, Kulturhaus der Bayer-Werke; beides hochkarätige Bespieltheater), Köln (Oper, Schauspiel, Puppentheater) und Bonn (Opernhaus, Schauspiel mit mehreren Spielstätten). Nahebei sind auch die Städte Wuppertal sowie Krefeld und Mönchengladbach mit ihren Stadttheatern. Vom Oberhausener Kreuz ist es auch nicht weit in die Niederlande, wobei insbesondere die Stadt Amsterdam mit der Nationalen Oper und dem National-Ballett in zwei Stunden bequem für einen Sonntagsausflug erreichbar ist.
weiterlesen
|
THEATER DER WELT 2014 - eine Zusammenfassung
CL - Donnerstag, 12. Juni 2014

Theater der Welt ist ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI), in 2014 ausgerichtet vom Nationaltheater Mannheim, gefördert durch die Stadt Mannheim, die Baden-Württemberg Stiftung und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck.
17 Tage lang hat dieses wahrhaft internationale Festival - kuratiert von Matthias Lilienthal (dem zukünftigen Intendanten der Münchner Kammerspiele) - Mannheim in Bewegung gehalten. An allen möglichen und unmöglichen Spielstätten fand nationales und internationales Theater statt. Auch ungewöhnliche, speziell für Mannheim entwickelte Ideen gehörten dazu: wie Hotel Shabbyshabby / Raumlabor Berlin (25 von Architekturstudenten entwickelte Hotelzimmer an überraschenden Orten) und X-Firmen (3 Touren: Quadrate / Industriestrasse / SAP).
weiterlesen
|
|
Meldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften:
30 Jahre „theaterspielplatz“ in Braunschweig
Braunschweig Dietrich Fischer - Mittwoch, 18. Juni 2014
Vom „theaterspielplatz“ zum „Jungen Staatstheater“
Mit einer Festwoche feierte jetzt die jüngste Sparte am Staatstheater „30 Jahre Theater für ein junges Publikum in Braunschweig“ Der „theaterspielplatz“ galt einmal als Augapfel der Staatstheaterfreunde.
Das war vor 30 Jahren, als diese junge Sparte hinter der Magnikirche mal eben mit 1 1/2 Künstlern bestückt war und der Leiter, Thomas Lang, aus Nichts und Nichts immer wieder ein schmackhaftes Süppchen zu köcheln verstand, wobei ihm ...
weiterlesen
|
Wechsel in Naumburg
Naumburg Kirsten Wilke - Mittwoch, 18. Juni 2014
Unser Verein nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass die Theaterleitung wechseln wird:
Die Intendantin, Frau Dr. Susanne Schulz, wird Naumburg zum Juli 2015 verlassen und die Intendanz in Ansbach (Bayern) übernehmen. Sie sah in Naumburg keine Möglichkeit zur Weiterentwicklung sowohl in persönlicher und künstlerischer Hinsicht sowie in Bezug auf das Haus.
Wir bedauern Ihren Schritt außerordentlich und wünschen Ihr persönlich alles Gute für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Die Stadt ist nun ...
weiterlesen
|
Marburg, ein Sommernachtstraum
Marburg Jürgen Bandte - Mittwoch, 18. Juni 2014
Open-Air-Spektakel von William Shakespeare
Das Hessische Landestheater Marburg beendet die Spielzeit 2013/2014 mit dem Marburger Theatersommer. Im Mittelpunkt des Marburger Theatersommers steht das Open-Air-Spektakel von William Shakespeare „Ein Sommernachtstraum“ in der Inszenierung von Ge-rald Gluth-Goldmann auf der Bühne von Martin Fischer und in den Kostümen von Andrea Eisensee.
Rechtzeitig zum Sommerabendbeginn, nämlich ab Donnerstag, den 05. Juni 2014 spielt das Hessische ...
weiterlesen
|
Conrad – Ekhof-Preis der Theaterfreunde Schwerin
Schwerin Michael Jungrichter - Mittwoch, 11. Juni 2014
Den Conrad Ekhof-Preis und die dazugehörige goldene Ekhof - Medaille 2014 erhält Christoph Bornmüller für seine schauspielerische Entwicklung in dieser Saison in einer festlichen Matinee am 6. Juli 2014 im Konzertfoyer. Neben seinen Hauptrollengestaltungen im Schauspiel „Timon von Athen“, im Musical „Sonnenallee“ und im Musical „The Producers“, in denen er sich auch als Sänger und Tänzer zeigen konnte, ragt insbesondere seine Leistung als Titelfigur in "König Ubu" von Alfred Jarry heraus.
weiterlesen
|
OFFENER BRIEF von Burkhard C. Kosminski
Mannheim Burkhard C. Kosminski, Intendant Schauspiel, Nationaltheater Mannheim - Mittwoch, 11. Juni 2014
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Wanka, sehr geehrte Frau Staatsministerin Grütters, sehr geehrte Frau Ministerin Bauer, sehr geehrter Herr Minister Stoch,
Das Nationaltheater Mannheim wurde 1839 von einem Hoftheater in die städtische Trägerschaft überführt. Es ist heute das älteste kommunale Theater der Welt.

Das Nationaltheater war in diesen 175 Jahren immer ein Zentrum der Öffentlichkeit und Ort des Austauschs unter Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft, vor allem aber war es ...
weiterlesen
|
Alice-Samter-Wettbewerb gewonnen
Schwerin Michael Jungrichter - Sonntag, 08. Juni 2014
Musiker der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin gewann 1. Preis bei internationalem Wettbewerb in Berlin
Der Violinist Ludwig Schulze hat als Mitglied des "Trio Marie" am 4. Mai 2014 den 1. Preis beim Alice-Samter-Wettbewerb Berlin gewonnen. Bei diesem internationalen Wettbewerb sind alle Kammermusik-Ensembles zugelassen, in denen mindestens ein Mitglied an der UdK Berlin studiert.
weiterlesen
|
Einladung zum Theatertreffen der Jugend nach Berlin
Schwerin Michael Jungrichter - Sonntag, 08. Juni 2014
Koproduktion der TaGGS-Theatergruppe des Goethe-Gymnasiums Schwerin und des Mecklenburgischen Staatstheaters zum 35. Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladen
Die Koproduktion „Freiheit und Demokratie, du Wichser!“ der TaGGS-Theatergruppe des Goethe-Gymnasiums Schwerin und des Mecklenburgischen Staatstheaters, die am 14. Mai 2013 im E-Werk Premiere feierte, ist zum 35. Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladen worden, was einem Ritterschlag gleich kommt. Das Festival von und ...
weiterlesen
|
THEATER DER WELT - stepX - ein Programm für junge Menschen 5. bis 7. Juni
Mannheim Andrea Gronemeyer, Intendantin Schnawwl - Montag, 02. Juni 2014
Hallo Welt, so begrüßt Mannheim die zahlreichen nationalen und internationalen Gäste. Zum THEATER DER WELT - Festival gehört auch ein Programm für Junges Publikum, das abgerundet wird durch einen Fachkongress.
Wir laden Sie herzlich ein, sich hier zu informieren!
Was ist Tanz (für Kinder)? Und: Was ist guter Tanz für Kinder? Dieser Frage geht ein international besetztes Fachforum vom 5. bis 7. Juni nach. Tanzschaffende, Pädagogen und Theatermacher reflektieren, welche künstlerischen ...
weiterlesen
|
Die NThusiasten - eine Erfolgsstory
Mannheim Markus Mertens - Dienstag, 06. Mai 2014
5 Jahre NThusiasten, das sind über 100 einzelne Veranstaltungen mit weit mehr als 1000 jungen Gästen – und die wollten würdig begangen werden. Und so hieß es am Montag, den 5. Mai im Studio Werkhaus: High Five! Über 100 Jubiläums-Gäste durften wir zu diesem besonderen Abend begrüßen, an dem sich neben dem Geschäftsführenden Intendanten, Dr. Ralf Klöter, auch der 1. Vorsitzende der Freunde und Förderer, Prof. Dr. Achim Weizel und seine Stellvertreterin Christina Limbourg die Zeit für Worte ...
weiterlesen
|
|