Besucher
Einladung zum 16. Jahrestreffen der MUTHEA in Oberhausen 16.5.-17.5.2014 Sehr geehrte Vorsitzende der Theater-, Musik- und Orchesterfördergesellschaften, liebe Theater- und Konzertfreunde,

Das Programm für das 16. Jahrestreffen der Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theaterfördergesellschaften e.V. – MUTHEA vom 16. bis 17. Mai 2014 in Oberhausen steht. Die Oberhausener Theaterfreunde haben am Samstagnachmittag ein spannendes Thema für die Podiumsdiskussion gesetzt: „Haben wir zu viele Theater und Opernhäuser?“
Eine Frage, deren Beantwortung entscheidend für die weitere Ausgestaltung unserer einmaligen Theaterlandschaft ist, gerade auch im Hinblick auf eine angestrebte Anerkennung als Weltkulturerbe. Was wollen wir diesbezüglich unseren nachfolgenden Generationen hinterlassen?
Oft sind wir mit der Frage konfrontiert, was bringt die MUTHEA? MUTHEA bildet eine Plattform für die Fördergesellschaften, mit dem Ziel, dass Stimmungsbild der Theater- und Konzertfreunde in Deutschland wahrnehmbar werden zu lassen. MUTHEA versteht sich als Partner derer, die sich immer wieder von unserer Theater- und Konzertkultur in ihren Bann ziehen lassen.
Wollen wir einen Zustand, in dem der kulturelle Reichtum als Quell einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft bis ins letzte durchökonomisiert ist, die Ratio über die Vielfalt des Lebens die Oberhand gewinnt? Mittel kürzen und im gleichen Atemzug Qualität und Auslastung fordern? Wenn Banken systemrelevant sind, was ist dann Kultur? Warum dann die Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses an den Hochschulen in diesen Größenordnungen?
Viele Fragen, die nach Standpunkten verlangen. Die Mitglieder der Musik- und Theaterförder-gesellschaften leisten dabei mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement einen wichtigen Beitrag für den Fortbestand des kulturellen Erbes. Wir sollten dieses Potential nutzen - flächendeckend in ganz Deutschland. Deshalb werben wir für eine Mitgliedschaft in der MUTHEA.
Nutzen Sie unser Jahrestreffen für eine erste Kontaktaufnahme. Schauen Sie sich die Beiträge auf unserer Homepage an, abonnieren Sie unseren Newsletter „MUTHEA aktuell“. Gestalten Sie diese Plattform selbst mit - im Interesse aller Musik- und Theaterliebhaber. Kommunizieren Sie mit uns auf Facebook!
Wir freuen uns auf Sie in Oberhausen.
Stephan Mücke Mitglied des Vorstands und Schatzmeister MUTHEA Freunde und Förderer der Musikalischen Komödie Leipzig e.V.
Das Programm des Jahrestreffens finden Sie hier zum Download.
Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier zum Download.
|
Aktuelle Meldungen:
OPERNINTENDANT GERARD MORTIER 25.11.1943 in Gent - 09.03.2014 in Brüssel MUTHEA - Dienstag, 11. März 2014
Gerard Mortier, der große belgische (flämische) Opern- und Theaterintendant, ist tot. Er galt als einer der wichtigsten, aber auch streitbarsten Opernmanager in Europa. Nach Jesuitenschule, Jurastudium mit Promotionsabschluss und anschließenden Studium in Kommunikationswissenschaften begann eine steile Karriere: 1968 als Assistent des Direktors des Flandern-Festivals, in den Jahren 1973 bis 1980 Leiter der Betriebsbüros von Christoph von Dohnányi und Rolf Liebermann in Düsseldorf, Frankfurt,... weiterlesen
|
Meldungen aus unseren Mitgliedsgesellschaften:
„DER WEG DER HELDIN“ als internationales Projekt Altenburg Frieder Krause - Dienstag, 08. April 2014
Mit einer Aufführung der „Frauen von Troja“ nach Euripides in einer Bearbeitung von Prof. Ulrich Sinn wird der Antiken-Zyklus „Der Weg der Heldin“ von Theater und Philharmonie Thüringen am 03. Mai im Landestheater Altenburg abgeschlossen. Als künstlerischer Leiter des Projektes fungiert Schauspieldirektor Bernhard Stengele. Eine internationale Kooperation vereint dabei Künstler aus vier Nationen. Sie kommen aus Griechenland, der Türkei, aus Burkina Faso und Deutschland. Der Zyklus zeigte ... weiterlesen
|
Kulturbetriebe sind jeden Cent wert Leipzig Stephan Mücke - Dienstag, 08. April 2014
In einem vorigen Beitrag hatte ich berichtet, dass ein Gutachten der Beratungs- gesellschaft ACTORI zu der Feststellung gelangte; „Die Leipziger Kulturein- richtungen Oper, Schauspiel und Theater der Jungen Welt gehen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Finanzen verantwortungsbewusst um“. Nun legt eine Arbeitsgruppe um Professor Rüdiger Wink von der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) nach. Eine aktuelle Studie belegt: „Die Kulturbetriebe sind jeden Cent wert“. ... weiterlesen
|
Einladung zum 8. Sächsischen Theatertreffen Leipzig Elisabeth Kohlhaas, Dr. Doris Flagmeyer - Mittwoch, 26. März 2014
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Theater-Fördervereine,
vom 4. bis 8. Mai findet in Leipzig das 8. Sächsische Theatertreffen statt. Als Vorsitzende der Fördervereine von Schauspiel Leipzig und Theater der Jungen Welt laden wir Sie sehr herzlich dazu ein. Gerne möchten wir das Theatertreffen auch für unsere Fördervereine als eine Chance zur Vernetzung und Präsentation nutzen. Deshalb laden wir ebenso herzlich zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Wir haben für ein Get-together der ... weiterlesen
|
Würdigung jüdischer Künstler Altenburg Frieder Krause - Sonntag, 16. März 2014
Mit einer Lesung von persönlichen Erinnerungen der vor 70 Jahren nach Theresienstadt deportierten Sängerin und Gesangspädagogin Josefa Back-Freund erinnern die Altenburger Theaterfreunde an ehemals am Landestheater Altenburg wirkende Künstlerpersönlichkeiten. Sie findet innerhalb der „Wir um vier“-Veranstaltungsreihe der Vereinigung am 19. März statt. Neben Josefa Back-Freund werden Spielleiter Karl Schorr-Lassen sowie der „Faust“ von Theresienstadt Julius Arnfeld gewürdigt. Die Lesung wird ... weiterlesen
|
ACHIM FREYER zum 80. Geburtstag Mannheim Opernintendanz Mannheim - Mittwoch, 12. März 2014
„Ein Maler, der mit den Augen hört und mit den Ohren sieht. Ein vom Theater Besessener, der Geschichten wie Träume liest und Partituren wie Grafiken“, titelte die Opernwelt in ihrer März-Ausgabe über Achim Freyer, der am 30. März 2014 seinen 80. Geburtstag feiert. Wer ihn bei seiner letzten Opernpremiere in Basel (Heinz Holligers „Schneewittchen“) gesehen hat, mag ihn eher als jungenhaften Typen in seinen bunten Turnschuhen denn als Fast-80-Jährigen wahrgenommen haben. weiterlesen
|
THEATER DER WELT 2014 zu Gast in Mannheim - 23. Mai bis 8. Juni Mannheim Festivalintendant Matthias Lilienthal - Dienstag, 11. März 2014
Theater der Welt 2014 ist ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI), ausgerichtet vom Nationaltheater Mannheim, gefördert durch die Stadt Mannheim, die Baden-Württemberg Stiftung und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck. 11.03.2014 – der Vorverkauf hat begonnen. www.theaterderwelt.deweiterlesen
|
Leipziger Stadtrat setzt ein langfristiges Signal Leipzig Stephan Mücke - Samstag, 08. März 2014
Während in weiten Teilen der deutschen Theaterlandschaft spürbare Unruhe, Ratlosigkeit und auch Verärgerung herrscht, hat der Leipziger Stadtrat nach langer, teils kontroverser Diskussion entschieden, die bisherige Struktur der Städtischen Eigenbetriebe Gewandhaus Leipzig, Oper Leipzig, Schauspielhaus und Theater der Jungen Welt bis vorerst 2020 beizubehalten. weiterlesen
|
Das Badische Staatstheater Karlsruhe - eine Kulturmarke Karlsruhe Jonas Fathy - Freitag, 07. März 2014
Bereits im 18. Jahrhundert als herzogliches Hoftheater erwähnt, umfasst das STAATSTHEATER KARLSRUHE die Sparten OPER und KONZERT mit der BADISCHEN STAATSKAPELLE, einem der weltweit ältesten Orchester, sowie das STAATSBALLETT, das SCHAUSPIEL und das JUNGE STAATSTHEATER. Sein Renommee zieht auch Besucher von der anderen Rheinseite, aus der Südpfalz und aus Frankreich an. Überregionale Strahlkraft haben die alljährlich im Frühjahr stattfindenden HÄNDEL-FESTSPIELE und stets im Mai DER BALL, ... weiterlesen
|
Eine wahre Katastrophe in Eisleben Eisleben Roland Schinko - Montag, 03. März 2014
Am 28.02.2014 schreibt uns Roland Schinko, der Vorsitzende unseres Mitgliedsvereins „Verein der Freunde des Theaters Eisleben“ auf unsere Anfrage hin: Leider ist unser Beitrag vom 11. Februar aktueller denn je. Am 24.2 gab es eine Pressenotiz in der MZ, in der vom Kultusministerium verlangt wurde, in das eingereichte Konzept noch deutlicher die 3 Phasen des Überganges von der Landesbühne zum Kulturwerk herauszuarbeiten. Nach der Pressemitteilung wird der Spielbetrieb des Theaters zum 30. ... weiterlesen
|
Impressum:
MUTHEA e.V. komm. Vorsitzender: Bernhard Krumrey, Kiel
Redaktionelle Erstellung: KULTURBÜRO GÖTTINGEN Jens Wortmann, Anna-Zammert-Allee 2, 37073 Göttingen Tel. 0551/4888953 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie Ihr Abonnement abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier
|