Mit frischer Energie in die nächste Spielzeit
Mit großer Erleichterung konnten die Wiesbadener Theaterfreunde nach den Einschränkungen der Pandemie-Auflagen ihre diesjährige Mitgliederversammlung wieder im prächtigen Ambiente des Staatstheater-Foyers abhalten. Und der Zuspruch war recht groß, wenngleich die Zahl der Mitglieder in den beiden letzten Jahren deutlich zurückgegangen war. Auch wenn die Wiesbadener Theaterfreunde mit etwa 1000 Mitgliedern noch immer zu den mitgliederstarken Fördervereinen der Republik zählen, nimmt der Vorstand dies als Ansporn, dem Theater in nächster Zeit neue Freunde und dem Verein neue Mitglieder zu gewinnen. Ein aktualisierter Werbeflyer, ein Infostand beim großen Theaterfest im September, ein Aktionstisch bei bestimmten Opernaufführungen und eine Theaterreise im Frühjahr sind bereits in Planung.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung referierte Intendant Uwe Eric Laufenberg über Probleme und Erfolge seiner Theaterarbeit in Pandemiezeiten und seine Pläne für die letzten beiden Spielzeiten unter seiner Leitung. Der Vorstand konnte berichten, dass er mit Unterstützung des Hessischen Digitalministeriums eine Modernisierung der Büroausstattung und eine Neugestaltung der Homepage www.theaterfreunde-wiesbaden.de vornehmen konnte.
Zu Beginn der Versammlung hatte die erfolgreich international freischaffende Sopranistin Betsy Horne www.betsyhorne.com , am Flügel begleitet von Julia Palmova, mit einer Auswahl von Operettenmelodien, Kompositionen von George Gershwin und anderen Songs aus ihrer amerikanischen Heimat die Theaterfreunde begeistert. Dieses musikalische Rahmenprogramm war, so Helmut Nehrbaß, der Vorsitzende der Gesellschaft, bestens geeignet, um nach der frustrierenden Pandemiezeit wieder Lust und Appetit aufs Theater zu machen.
Und Betsy Horne hatte auch deshalb spontan sehr gerne zugesagt, weil ein Auftritt im Foyer des Wiesbadener Theaters am Anfang ihrer beeindruckenden Laufbahn stand.
Auf dem Foto: Vorsitzender Helmut Nehrbaß bedankt sich bei Betsy Horne für ihren wunderbaren Auftritt.