Neujahrsgrüße aus Gelsenkirchen

neujahrsempfang fmt reinholdkrossa 1767Der Höhepunkt im Vereinsjahr in Gelsenkirchen ist fraglos der fmt-Neujahrsempfang, an dem offiziell die Jahresförderung aus Mitgliedsbeiträgen an unser Musiktheater überreicht wird.

Nach 2,5 schwierigen Jahren, war wieder ein unbeschwertes Zusammentreffen möglich und Erleichterung darüber spürbar. Der Verein ist mit ca. 1000 Mitgliedern stabil geblieben und so konnten In diesem Jahr 81.800 € übergeben werden. Generalintendant Professor Michael Schulz und Geschäftsführer Tobias Werner nahmen die Fördersumme dankbar und anerkennend entgegen. 

Oberbürgermeisterin Karin Welge würdigte in ihrem Grußwort insbesondere die Treue der fmt-Mitglieder. Mit einem Förderaufkommen von über 1 Million € in den vergangenen letzten 20 Jahren habe der gemeinnützige Verein einen großen Beitrag für das Kulturleben in Gelsenkirchen geleistet. 

Ein unterhaltsames Programm, pointiert und kenntnisreich moderiert von Chefdramaturgin Anna Chernomordik und fmt-Schatzmeister Kurt Limberg, bot eine Auswahl aus Tanz, Musiktheater und Puppentheater der geförderten Produktionen. 

Seit Jahren engagiert sich der fmt für die Förderung des Sängernachwuchses. In dieser Spielzeit ist Yancheng Chen aus dem „Jungen Ensemble“ als stimmgewaltiger Bariton der erwählte Stipendiat und gab eine Kostprobe seiner Kunst. 

Zum krönenden Abschluss des Neujahrsempfangs erlebten die begeisterten Zuschauer den wunderbaren Tobias Glagau und Sebastian Schiller mit ihrem Ski-Tanz aus den „Drei Männern im Schnee“. Gerne folgte man anschließend der Einladung der Theaterleitung zum Sektumtrunk im Foyer des Kleinen Hauses.

Der Vorstand bereitet nun das „übliche“ Jahresprogramm vor, bestehend aus Jahreshauptversammlung, verschiedensten Begegnungsterminen und einer Sommergala. Des Weiteren werden Broschüren überarbeitet und der nächste Bühnenpreis geplant.

Allen MUTHEA-Freunden herzliche Grüße aus dem Herzen des Ruhrgebiets und ein gutes Jahr 2023!

Top