Physiotherapie für das Staatsballett 

2023 03karlsruhe physioDer Tänzer*innenberuf ist ein faszinierender Spagat: Auf der einen Seite der künstlerische Anspruch, Emotionen und Geschichten rein mit den Mitteln des eigenen Körpers erlebbar zu machen – andererseits die immense physische Belastung und Anstrengung, die es mit jedem Hochleistungssport locker aufnehmen kann. Allein in dieser Spielzeit stehen elf Choreografien mit ganz individuellen Anforderungen an die klassische Technik und das zeitgenössische Bewegungsvokabular auf dem Programm der 30 Tänzer*innen am Staatsballett Karlsruhe. Hier sind Themen wie Prävention, trainingsbegleitende Physiotherapie und Unterstützung bei Rehabilitation einige der wichtigsten Werkzeuge, nicht nur um das Gelingen einer Vorstellung zu sichern, sondern langfristig die Leistungsfähigkeit des Ensembles zu garantieren.

Das Staatsballett arbeitet hier erfolgreich mit einem Karlsruher Gesundheitszentrum zusammen, das wöchentlich auf Tanz spezialisierte Therapeut*innen in das Theater entsendet. Diese Betreuung wird bereits seit vielen Jahren durch die Gesellschaft der Freunde maßgeblich unterstützt und ist – wenn vielleicht auch nicht immer auf den ersten Blick sichtbar – eine der entscheidenden Säulen für den Erfolg des Staatsballetts. Ein Blick zum Beispiel in den benachbarten Profifußball zeigt, dass das Potential für die Erweiterung der Maßnahmen noch lange nicht ausgeschöpft ist. Der Weg hingegen ist bereits geebnet und wird mit Hilfe der Gesellschaft der Freunde auch in Zukunft weiter fortgesetzt. 

Top