Schwerpunkt Mitgliederwerbung

2023 09 fmtDer Förderverein Musiktheater im Revier starte mit einem Theaterfest, mit Plänen zur Mitgliederwerbung und den Vorbereitungen für die Bühnenpreisverleihung in die neue Spielzeit.

Weiterlesen: Schwerpunkt Mitgliederwerbung

Frühsommerfest für Gala- und Firmenmitglieder

2023 05 Gala Sommerfest fmt 450Der Förderverein Musiktheater im Revier hat für seine Gala- und Firmenmitglieder des Fördervereins ein Frühsommerfest veranstaltet.

Weiterlesen: Frühsommerfest für Gala- und Firmenmitglieder

Frühlingsgrüße aus Gelsenkirchen

Der Förderverein Musiktheater im Revier ist testweise Mitglied im lokalen Buisiness Netzwerk (BNI). Christiane Wilke berichtet von den Inhalten und Zielen.

Weiterlesen: Frühlingsgrüße aus Gelsenkirchen

Neujahrsgrüße aus Gelsenkirchen

neujahrsempfang fmt reinholdkrossa 1767Der Höhepunkt im Vereinsjahr in Gelsenkirchen ist fraglos der fmt-Neujahrsempfang, an dem offiziell die Jahresförderung aus Mitgliedsbeiträgen an unser Musiktheater überreicht wird.

Weiterlesen: Neujahrsgrüße aus Gelsenkirchen

Bühnenpreis des Fördervereins Musiktheater im Revier

2022 11 buhnenpreis fmt28 kleinIn Gelsenkirchen hat der Förderverein Musiktheater im Revier erstmals in einer eigenständigen Veranstaltung den Bühnenpreis verliehen.

Weiterlesen: Bühnenpreis des Fördervereins Musiktheater im Revier

Stolze Spendensumme

Aus Gelsenkirchen meldet der Förderverein Musiktheater im Revier (fmt):  fmt überreicht die stolze Spendensumme von über 100.000 Euro für das Musiktheater.

Weiterlesen: Stolze Spendensumme

Voller Tatenkraft

Der Förderverein Musiktheater im Revier e.V., fmt, hat das Corona-Jahr, bzw. die Spielzeit 2020.21 nicht tatenlos verstreichen lassen.

Weiterlesen: Voller Tatenkraft

Bühnenpreis und Begegnungen

Der Förderverein Musiktheater im Revier (fmt) hat einen Bühnenpreis ausgelobt. Und das Format „fmt schafft Begegnungen“ konnte im September im ausverkauftem Foyer über die Bühne gehen.

Weiterlesen: Bühnenpreis und Begegnungen

Licht am Horizont in Gelsenkirchen

Der Förderverein Musiktheater im Revier (fmt) sucht den Kontakt mit seinen Mitgliedern mit Briefen und Videos.

Weiterlesen: Licht am Horizont in Gelsenkirchen

Corona nimmt uns die Bühne

Bei der Hauptversammlung am 3. März gab es Wechsel im Vorstand.

Weiterlesen: Corona nimmt uns die Bühne

Das gibt es neu in Gelsenkirchen

Neues Ballett, neue Sparte, neues Stipendium - tatsächlich gibt es viel vom Musiktheater im Revier und seinem Förderverein zu berichten.

Weiterlesen: Das gibt es neu in Gelsenkirchen

Die magische 1000 ist erreicht

In Gelsenkirchen wurde das 1000. Mitglied begrüßt.

Weiterlesen: Die magische 1000 ist erreicht

Extra-Spende in Gelsenkirchen

gelsenkirchen extraspende100.000 € für das Musiktheater im Revier:  Jahresspende 2018 und Jubiläumspende zum 40-jährigen Jubiläum.

Der Förderverein Musiktheater im Revier hat ein sehr produktives  Jahr hinter sich: im Januar 2017 ein neuer 18-seitiger, Maßstäbe setzender Werbefolder, im Juni die Ausrichtung der Jahreshauptversammlung der MUTHEA, im Oktober die Feier zum 40-jährigen Jubiläum, die Auswahl und Übergabe  eines Jubiläumsgeschenks an das Musiktheater im Revier und ganz aktuell die Übergabe der jährlichen Fördermittel 2018 anlässlich des Neujahrsempfangs am 4.Februar 2018.

Weiterlesen: Extra-Spende in Gelsenkirchen

40-jähriges Jubiläum des Förderverein Musiktheater im Reviere e.V. – fmt Gelsenkirchen

Am 7. Oktober 2017 hat der fmt sein 40-jähriges Bestehen im Großen Haus des Musiktheater im Revier gefeiert.

gelsenkirchen-festakt500 Gäste haben sich zu einer Jubiläumsgala eingefunden, welche die Künstler des Musiktheater im Revier als Jubiläumsgeschenk des MiR präsentierten. Das Ballett im Revier, fast das vollständige Ensemble, der Opernchor und die Neue Philharmonie Westfalen haben hierbei mitgewirkt und das Publikum in Stimmung für das anschließende Jubiläumsfest im Foyer des großen Hauses versetzt.
Zu Beginn wurden dem Generalintendanten Michael Schulz und dem Geschäftsführer Tobias Werner vom fmt in Anwesenheit des Oberbürgermeisters ein Jubiläumsgeschenk übergeben. Dies hat in Gelsenkirchen Tradition: ein Geschenk in Höhe der Jubiläumszahl mal 1000. Mit diesen 40.000 € wird eine 4 × 6 m große LED Multimediawand finanziert, die an prominenter Stelle auf dem Platz vor dem Theater installiert wird. Hier wird das MiR mit Bildern und kurzen Filmsequenzen Information und Werbung in die Stadt transportieren. Der Standort hierfür ist ideal. Eine derartige Multimediawand vor einem Opernhaus ist für die Region einmalig. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir mit der Intendanz und der Geschäftsführung des MiR ein so Publikum wirksames Geschenk realisieren konnten.
Bei der Jubiläumsfeier im Mir wurde ein Modell dieser LED Multimediawand enthüllt. Die Gäste haben so einen nachhaltigen Eindruck davon bekommen, was in den nächsten Wochen Wirklichkeit werden wird.

Neuer Werbefolder zum 40. Jubiläum

Der Förderverein Musiktheater im Revier (fmt) hat anlässlich des 40. Jubiläumsjahres einen ungewöhnlichen Werbefolder herausgegeben.

gelsenkirchen-fmt-logoAuf 18 Seiten werden die Ziele und Angebote des Fördervereins sowie geförderte Produktionen vergangener Spielzeiten präsentiert. Darüber hinaus - und das ist neu - wird dem Besucher des Hauses die Architektur des MiR (Prof. Werner Ruhnau) und die darin integrierten Kunstobjekte von Yves Klein, Jean Tinguely, Paul Dierkes, Robert Adams und Norbert Kricke vorgestellt und das in einem handlichen Format mit Glanzfarbdruck.
Somit ist dieser Folder mehr als eine Werbeschrift des fmt. Er wirbt für die Institution „Musiktheater im Revier – MiR": für die Produktionen seiner Bühnen mit Oper und Ballett, für das architektonisch zeitlos moderne Opernhaus mit seinen integrierten Kunstwerke und natürlich für die Mitgliedschaft im Förderverein- fmt. Er liegt im Theater aus und wird auch gezielt zur Werbung verschickt.

Weiterlesen: Neuer Werbefolder zum 40. Jubiläum

Ein neues Kulturerleben im Musiktheater im Revier

Wenn die Teilnehmer des MUTHEA-Jahrestreffens am 19. Mai  2017 als Gäste des Fördervereins Musiktheater im Revier e.V. das Gelsenkirchener Opernhaus betreten, können sie das perfekt neu gestaltete Bühnenportal des Großen Hauses visuell und akustisch erleben.
Gelsenkirchen MiR-GlasfassadeDer Rat der Stadt Gelsenkirchen hat mit 2.7 Mio € tief in den Stadtsäckel gegriffen, um das riesige Bühnenportal neu zu gestalten.
Von Anfang Juni bis zum 3. Oktober 2016 haben rund 40 Handwerker die Elektrik, Tom- und Lichttechnik und  Akustik auf neuesten Stand gebracht Der in die Jahre gekommene mausgraue Theatervorhang ist durch einen neuen Vorhang ersetzt worden, der in seinem strahlenden Blau sehr an die weltberühmten Reliefs von Yves Klein in den beiden Foyers des Großen Hauses erinnert.
Außerdem ist für die monatlich stattfindenden  Sinfoniekonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen durch die Neugestaltung der Decke und der Wände auf der Hauptbühne ein neues Konzertzimmer mit hervorragender Akustik installiert worden. Für Opernaufführungen ist der Orchestergraben erweitert und akustisch ertüchtigt worden.
Pünktlich zur Gala, die am 3. Oktober 2016 die neue Spielzeit eröffnet und den Gelsenkirchener Theaterpreis an verdiente Mitglieder des Ensembles vergeben hat, waren die Umbauten abgeschlossen.
Und so konnten sich die Besucher, die das Große Haus bei der Gala füllten, von dem optischen und akustischen Zugewinn überzeugen. Nicht nur die  Mitglieder des Fördervereins Musiktheater im Revier e.V. waren begeistert!

Eine Premiere der besonderen Art

fmt-gelsenkirchenDer fmt - Förderverein Musiktheater im Revier e.V. - gratuliert seinem Opernhaus für die Spitzenplatzierung bei der diesjährigen Kritikerumfrage in der Welt am Sonntag.
In der Sommerpause hat das Musiktheater im Revier - MiR - in der Presse für Schlagzeilen gesorgt. Bei der Bewertung durch acht Kritiker (Welt am Sonntag vom 17.07.2016, Nr. 29) wurde das MiR von fünf Kritikern mit der besten Inszenierung eines nach 1945 komponierten Stücks bewertet: Drei Kritiker haben die Britten Oper „A Midsummer Night´s Dream" in der Regie von Generalintendant Michael Schulz an die Spitze gesetzt, zwei Kritiker die Welturaufführung der Steam-Punk Oper „Klein Zaches, genannt Zinnober" in der Regie von Thomas Rimes. Beide Opern wurden vom fmt gefördert.
Als bestes NRW- Opernhaus der vergangenen Spielzeit wurde das MiR dreimal genannt und besetzt damit den Spitzenplatz. Das ist Premiere.

Ferner wurden ausgezeichnet:
Julia Jones als beste Dirigentin mit Benjamin Brittens „A Midsummer Night´s Dream" und Alfia Kamalova als beste Sängerin in der Rolle der Aldagisa in „Norma".
Zu dieser hervorragenden Würdigung seiner Arbeit hat der fmt dem MiR und allen persönlich ausgezeichneten Künstlern aufs herzlichste gratuliert.
Wir freuen uns auf die nächste Spielzeit.

fmt stellt sich vor

fmt-gelsenkirchenDer Förderverein Musiktheater im Revier e.V. – fmt freut sich über die Mitgliedschaft in der MUTHEA und möchte sich Ihnen mit seinen Zielen, Leistungen und Aktivitäten  vorstellen:

 

Wir über uns:
Unser Motto: Theater lieben heißt Theater fördern
Gründung des fmt 1977 in der Ära Leininger/Mund
Aktuell über 850 Mitglieder: Privatpersonen, Firmen und Geldinstitute
Größter kultureller Förderverein in Gelsenkirchen
Jährliches Fördervolumen: 60.000 €
Sonderförderungen zu speziellen Anlässen.

 

Weiterlesen: fmt stellt sich vor

MELDUNGEN VON MUTHEA

Ergebnisse der Jahrestagung in Karlsruhe und Einladung zum digitalen Glühwein


Liebe Mitglieder von MUTHEA. liebe Theaterfreund*innen, 

eine ereignisreiche Tagung in Karlsruhe liegt hinter uns: mit einem umfassenden Kulturprogramm, persönlichen Begegnungen, intensiven Gesprächen und einem überraschend positiven Ergebnis einer Mitgliederumfrage. Zunächst einmal freue ich mich über die große Teilnehmerzahl: Die über 40...

weiterlesen

Dietrich Fischer, ein Nachruf


FischerDie Bundesvereinigung der Theater- und Musik-Fördergesellschaften MUTHEA trauert um ihr Gründungsmitglied und ihren langjährigen Vorsitzenden Dietrich Fischer. Er ist am 29. Oktober 2023, 86 Jahre alt, nach kurzer Krankheit in Braunschweig verstorben. Damit ist für MUTHEA eine Ära zu Ende gegangen, an die sich viele Weggefährten mit Dankbarkeit...

weiterlesen

Grußbotschaft von Dr. Carsten Brosda


Zur digitalen Konferenz im April 2023 hat der Präsident des Deutschen Bühnenvereins Dr. Carsten Brosda eine Grußbotschaft per Video geschickt. Brosda ist auch Senaror für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.

Sehen Sie hier seine Grußbotschaft an MUTHEA

 

Weitere Meldungen von MUTHEA finden Sie hier im Überblick

MELDUNGEN AUS UNSEREN MITGLIEDSGESELLSCHAFTEN

Die Mitgliedsgesellschaften von MUTHEA berichten regelmäßig von ihrer Arbeit. Sie finden diese Nachrichten hier im Überblick.

Top