Information
Wiesbaden

Wiesbadener Theaterfreunde bekräftigen Kontakte nach Gera

Information
von Helmut Nehrbaß
erschienen am 14. Januar 2025

Dass MUTHEA den Austausch zwischen Theaterfreunden bundesweit fördert, zeigt sich eindrucksvoll an den Begegnungen der Gesellschaften aus Wiesbaden und Gera. Beim MUTHEA-Jahrestreffen 2023 in Karlsruhe waren die beiden Vorsitzenden ins Gespräch gekommen. Helga Klinger (Gera) erinnerte daran, dass vor etwa 20 Jahren wechselseitige Besuche an der Tagesordnung waren, doch sei dieser Kontakt dann leider eingeschlafen. Helmut Nehrbaß (Wiesbaden) versprach spontan, diese Begegnungen wiederzubeleben.

Gesagt, getan. Bereits im März 2024 kam eine Gruppe theaterbegeisterter Geraer zum Besuch nach Wiesbaden, sah im ausverkauften Großen Haus des Staatstheaters das Musical „Follies“ und traf sich dort im Foyer mit den Wiesbadener Theaterfreunden zu einem Sektempfang und am Abend davor bereits bei einem Abendessen. Da die „Theater- und Konzertfreunde Gera“ Ausrichter des MUTHEA-Jahrestreffens im November 2024 waren, sah man sich bei dieser Gelegenheit wieder. Dabei entstand der Plan, dass die Wiesbadener Ende März für drei Tage nach Gera kommen werden, um dort die Premiere der Oper „Die toten Augen“ von Eugen d’Albert mitzuerleben. Die Resonanz auf die Ausschreibung dieser Theaterfahrt war sehr groß. So werden sich 40 Wiesbadener Theaterfreunde aufmachen, um die Thüringer Kulturlandschaft zu erkunden.