Denn das HLTM hatte nach dem "Prosit Neujahr" sein Klassenzimmerstück "Änder Leben. Malala Yousafzai und Sophie Scholl" (Uraufführung) dem Förderverein dargeboten. Im Zeichen des Spielplan Mottos "Widerstand und Liebe" hat die österreichische Autorin Anah Filou, die in Marburg seit ihrem Stück zur 800 - Jahr - Feier bekannt ist, nun zwei junge Menschen aus ganz verschiedenen Epochen zusammen auf die Bühne gebracht. Malala Yousafzai, die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aus Pakistan, setzt sich für die Bildung von Mädchen ein und Sophie Scholl kämpfte gegen das faschistische System 1943. Zwei Schicksale getrennt durch Zeit und Raum, aber doch so nah beim friedlichen Widerstand gegen ein System. Das Klassenzimmerstück dauert 45 min, also eine Schulstunde und wird ca 45 mal in Klassenzimmern gespielt. Insofern ist es immer ein besonderer Genuss für die Förderer, die Welt aus dem Blickwinkel der Schüler*innen zu erleben. Die anschließende Diskussion mit den Intendantinnen Eva Lange, die das Stück inszenierte und Carola Unser-Leichtweiß sowie den Schauspielrinnen Saskia Boden-Dilling und Magdalena Hanetseder vom Schauspielstudio Graz gab einen vertiefenden Einblick in die Welt der Jugendlichen. Eigentlich ist das Stück ab 13 Jahre konzipiert, aber Vorstellungen vor der Klasse 3 zeigten, das auch ohne tieferes Anfangswissen ein erstaunliches Mitgefühl und Verständnis für die Problematik beim Nachgespräch sich zeigte unter den Schüler*innen.
Natürlich lief eine handliche Spendenbox durch die Reihen der Förderer, die sich auch gut füllte.
Es war ein gelungener Auftakt für das neue Jahr 2025!