Der Freundeskreis des HLTM lädt seine Mitglieder und solche, die es werden wollen, regelmäßig zum TheaterTalkimTASCH in den Schwanhof ein. Als Gäste waren jüngst die Mitglieder des Schauspielstudios am HLTM eingeladen.
Seit der Spielzeit 2020/2021 kooperiert das HLTM mit der Kunstuniversität Graz (KUG). Für 3-4 Schauspielstudierende an der KUG besteht die Möglichkeit, ihr viertes und letztes Studienjahr am HLTM zu verbringen. Hier werden sie als neue junge Impulsgeber*innen in den laufenden Spielplan praxisnah und unter professionellen Bedingungen ausgebildet.
Um diese jungen Menschen, die das Publikum auf der Bühne schon erleben durften, ganz persönlich und ungeschminkt kennen zu lernen, begrüßte 1. Vors. Jürgen Bandte Zoubeida Ben Salah und Cedric Ziouech zum TTiT. Magdalena Hanetseder musste leider krankheitsbedingt abzusagen.
In dem munteren Gespräch offenbarten die Gäste nicht nur ihren noch recht kurzen Lebensweg, der nicht immer gradlinig auf die Bretter, die die Welt bedeuten, führt, sondern auch auf die Mühen und die Hartnäckigkeit, die man haben muss, um nach zahlreichen erfolglosen Vorsprechen an vielen Schauspielschulen, endlich die erhoffte Ausbildung beginnen zu können.
Im Studienjahr vergibt die KUG 10 Studienplätze, nicht viele für eine dreistellige Bewerberzahl.
Nach drei Jahren universitärer Ausbildung kann man das Erlernte im HLTM vor Publikum umsetzen. Das Schauspielstudio ist auch ein gutes Sprungbrett für ein anschließendes Engagement, nicht nur am HLTM. In den letzten fünf Jahren haben zahlreiche Studierende ihren Start am HLTM begonnen. Zur Zeit gehören als Absolventen der KUG Fanny Holzer, Georg Santner und Mia Wiederstein fest zum Ensemble.
Nach 1,5 Stunden Talk gab es den verdienten Schlussapplaus ()