Am 13. Januar traf sich der MUTHEA-Vorstand in Eisenach und damit erstmals außerhalb seiner sonst üblichen Tagungsorte. Hintergrund war die Überlegung, Fördergesellschaften vor Ort kennenzulernen. Dass dieses Vorhaben großartig gelungen ist, sei schon einmal vorweg genommen.
Aber natürlich ging es zunächst um die reguläre Tagesordnung. Schwerpunktthema war das Jahrestreffen, das vom 19. bis zum 21. Mai in Gelsenkirchen stattfinden wird. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren, letzte Details im Ablauf wurden besprochen. Sobald die Planungen „spruchreif" sind, werden die Mitglieder informiert. Die allgemeine Einladung geht über MUTHEAaktuell an die Empfänger des Newsletters. Die Mitglieder bekommen zusätzlich noch die schriftliche Einladung.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen keinerlei Wahlen an. Allerdings wird der Vorstand im Jahr 2018 gewählt. Hier sind die bisherigen Amtsinhaber aufgefordert, sich entsprechende Gedanken zu machen.
Auch über MUTHEAaktuell wurde ausführlich gesprochen. Bei dem Jahrestreffen in Augsburg gab es dazu eine anregende Diskussion unter den Tagungsteilnehmern. Einige Anregungen wurden aufgegriffen und können in Zukunft noch verstärkt werden: die Schwerpunktthemen und auch politische Äußerungen der MUTHEA waren gewünscht worden.
Die MUTHEA wurde angefragt, bei einer Buchveröffentlichung zum Thema Förder- und Freundeskreise in Deutschland mitzuwirken. Die Idee wird im Vorstand positiv beurteilt.
Im Anschluss an die Sitzung fand ein Treffen mit den Theaterfreunden Eisenach sowie Vertretern des Landestheaters Eisenach statt. In freundschaftlicher Atmosphäre wurden Gedanken und Ideen ausgetauscht. Dieses fruchtbare Treffen mündete in dem Beitritt der Theaterfreunde Eisenach in die MUTHEA. Herzlich willkommen!
Das nächste Vorstandstreffen findet vor Beginn des Jahrestreffens am 19. Mai in Gelsenkirchen statt.