Information
MUTHEA Nachrichten

Was bieten die Fördergesellschaften ihren Mitgliedern?

Information
von MUTHEA
erschienen am 21. Juli 2016

Umfrage unter den MUTHEA-Mitgliedsgesellschaften


gespraechsrunde-gelsenkirchenEin Förderverein ist in erster Linie dazu da, Geld einzusammeln und dieses satzungsgemäß einzusetzen. Um solches Geld einzusammeln, benötigen die Vereine spendenfreudige Mitglieder. Alle Fördergesellschaften in Deutschland bieten ihren Mitgliedern Leistungen an, die einen Anreiz auf eine Mitgliedschaft bieten.

Natürlich dürfen sie ihren Mitgliedern keine geldwerten Vorteile bieten. Erstens würde zum Beispiel der Erwerb von vergünstigten Eintrittskarten den Förderzweck ad absurdum führen, weil den Theatern damit ja Einnahmen fehlen. Aber wichtig ist auch, dass die Finanzämter sehr genau hinsehen, was in den Vereinen passiert. Aktuell prüfen Finanzämter intensiv die Frage, ob Mitglieder gemeinnütziger Vereine Vergünstigungen erhalten. Ist dies der Fall, kann es zu einer auch rückwirkenden Aberkennung der Gemeinnützigkeit kommen.
Doch unsere Mitgliedsgesellschaften sind sehr kreativ, wie die Umfrage von der MUTHEA ergeben hat.
Bei allen Antworten gab es lediglich zwei Angebote, die fast alle Gesellschaften für ihre Mitglieder im Angebot haben: die Möglichkeit, Proben im Hause exklusiv zu besuchen sowie Gesprächsrunden mit Künstlerinnen und Künstlern oder der Intendanz. Diese Runden werden von den Gesellschaften veranstaltet und sind durchaus ein attraktives Angebot für ihre Mitglieder.


Das Thema „Theaterreisen" wird noch einmal einen eigenen Schwerpunkt in MUTHEAaktuell bekommen. Aktuell sind es nur wenige Gesellschaften, die solche Fahrten ihren Mitgliedern anbieten.
Dafür stehen Feiern hoch im Kurs: Ob eine Adventsfeier, eine Herbstsoiree, ein Neujahrsempfang oder ein Galaabend – aller orten werden exklusive Anlässe geschaffen, die bei den Mitgliedern sehr beliebt sind. Zudem kann bei solchen Feiern gleich noch Geld für einen guten Zweck geschaffen werden.
Zu Beginn einer Spielzeit laden Fördergesellschaften häufig ein. Entweder, um den neuen Spielplan von der Intendanz vorgestellt zu bekommen, aber auch, um neue Mitglieder im Ensemble oder im Theater vorzustellen.
Nicht alle Fördergesellschaften stiften einen Preis für Ensemblemitglieder. Diejenigen, die das aber tun, haben regelmäßig einen entsprechenden positiven Auftritt in der lokalen Presse. Außerdem ist für viele junge Künstlerinnen und Künstler ein solcher Eintrag in der Vita absolut fördernd. Somit ist diese Art der Unterstützung eine Förderung, die sehr nahe an der eigentlichen Satzungsidee ist. Die Preisverleihung ist eine willkommene Veranstaltung, auf der sich auch die Mitglieder treffen.
Mitgliederversammlungen können auch mit einem exklusiven künstlerischen Programm attraktiv gemacht werden, wie ein Beispiel verrät.
Informationen an die Mitglieder sind vielleicht die wichtigste Kommunikationsplattform. Nahezu alle Gesellschaften haben Rundbriefe und Newsletter. Darüber hinaus können aber auch ein Schaukasten im Foyer oder sogar ein persönlich besetzter Informationsstand zu den Vorstellungen praktische Informationen für die Mitglieder und die Noch-nicht-Mitglieder bieten.
Interessant ist das Angebot, Prämien für die Werbung neuer Mitglieder auszuloben. Zur Begrüßung neuer Mitglieder lassen sich auch kreative Ideen entwickeln, die über ein einfaches Begrüßungsschreiben hinausgehen: eine Hochglanzbroschüre, ein exklusives Buchgeschenk oder gar eine Theater-Medaille sind nur einige der genannten Beispiele.
Vielleicht finden Sie für die hier aufgeführten Leistungen auch Ideen für Ihre Gesellschaft. Sehr gerne vermitteln wir den Kontakt zu einer Gesellschaft mit einem bestimmten Angebot. Schreiben Sie uns einfach oder rufen in der Geschäftsstelle an.


Aktuelles von MUTHEA