Im Februar 2015 hat sich das „Ensemble Netzwerk“ gegründet. Auf Initiative der Theatermacherinnen und Schauspielerinnen Johanna Lücke und Lisa Jopt (beide in Oldenburg) wurde ein Brief an alle Künstlerischen Betriebsbüros der Theater in Deutschland geschrieben.
Hintergrund ist die schlechte Tarifsituation bei den Schauspielerinnen und Schauspielern in Deutschland. Daran ändert auch der geltende Tarifvertrag NV-Solo nichts. Die Folgen davon sind ständige Geldsorgen der Betroffenen bis hin zur Existenzangst durch Nichtverlängerung der jährlich auslaufenden Verträge – und der damit verbundenen Abhängigkeit von den Häusern.
In ihrem eigenen Haus, dem Staatstheater Oldenburg, wurden durch offene Gespräche schon einige Details umgesetzt, so wurden z.B. die Samstagsproben zu ca. 90% abgeschafft. Außerdem wurde erreicht, dass Anproben während der Probenzeit und nicht in der Freizeit stattfinden.
Die Resonanz auf den Brief war enorm. Inzwischen wurden zahlreiche Gespräche zum Beispiel mit dem Präsidenten der GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger) Jörg Löwer geführt. Und es wurde zu einer Online-Petition aufgerufen für eine gerechtere Bezahlung an den Theatern, an der sich 4.836 Menschen beteiligten.
Die MUTHEA möchte die Aktionen unterstützen und ruft die Theater-Fördergesellschaften dazu auf, sich ebenfalls für die Schauspieler*innen, Dramaturg*innen, etc. einzusetzen.
Im Mai 2016 ist ein erstes bundesweites Treffen geplant, die große „Ensemble-Versammlung“. Ein Ort für dieses Treffen wurde bereits gefunden, jetzt müssen nur noch die Konditionen ausgehandelt werden. Für dieses Treffen benötigt die Initiative finanzielle Unterstützung. Die MUTHEA selber kann eine solche Unterstützung nicht leisten. Aber die MUTHEA möchte hiermit die Fördergesellschaften dazu ermuntern, sich hier zu engagieren.
Die GDBA, der BFFS (Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler e.V.) und auch Ver.di haben ihre Teilnahme an dem Treffen bereits zugesagt und werden dort eigene Gesprächsrunden anbieten.
Das noch junge "Ensemble Netzwerk" braucht noch Unterstützung. Wer diese leisten kann und mag, sei herzlich eingeladen, einen Spendenbeitrag zu leisten:
KONTO: Johannes Lange
Treuhand-Konto ensemble-netzwerk
IBAN: DE80 2805 0100 0091 6709 84, BIC: BRLADE 21LZO