Liebe Theaterfreunde,wir möchten Sie gerne auf das KulturmarkenJahrbuch 2015 aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen - wie alle Jahre wieder - eine Teilnahme am Kulturmarken Award 2014. Informieren Sie sich hier, besuchen Sie die Homepage: eine Bewerbung um den Förderverein des Jahres oder die Kulturinstitution des Jahres oder die Kulturmarke oder den Kulturmanager oder oder ... können wir Ihnen sehr empfehlen. Mitglieder, die mitgemacht haben, haben uns nur positive Rückmeldungen gegeben.
Herzliche Grüße
Ihre MUTHEA Redaktion
Kulturmarken 2015 - Jahrbuch für Kulturmarketing und Kultursponsoring und Annual of European Cultural Brands: Nutzen Sie noch bis 31.12. den Frühbucherrabatt!
Die Mediainformationen für die Insertion von attraktiven Kultursponsoringangeboten, exzellenten Sponsoringbeispielen der Wirtschaft und umfangreichen Specials von kulturtouristischen Anbietern für das Jahrbuch Kulturmarken und das Annual of European Cultural Brands 2015 stehen auf deutsch, englisch, italienisch, spanisch und französisch online zum Download bereit und können per E-Mail bei Thomas Runst (
Neu: Im Herbst 2014 erscheint neben dem Jahrbuch Kulturmarken 2015 erstmalig das englischsprachige Annual of European Cultural Brands 2015 für die europäischen Länder. Die Publikationen bilden erstmalig den europäischen Kulturmarkt ab und liefern mit der 1. Causales-Europa-Studie statistisches Material zum Stellenwert des Kultursponsorings in den EU-Staaten. Das Jahrbuch Kulturmarken und das Annual of European Cultural Brands erscheinen jeweils in einer Auflage von 3.000 Stück.
Frühbucher- und Kombinationsrabatte: Als Frühbucher erhalten Sie bis zum 31. Dezember 2013 einen Rabatt von 25 % auf den regulären Anzeigenpreis und profitieren von Kombinationsrabatten bei der zusätzlichen Anzeigenschaltung im Annual of European Cultural Brands 2015.
Nutzen:
• Wirtschaftsunternehmen bietet die Publikationen die Möglichkeit, ihr gesellschaftliches und kulturelles Engagement in Form eines redaktionellen Beitrages zu kommunizieren und ihr Image als Corporate Citizen zu verbreiten.
• Kulturbetriebe erreichen mit der Präsentation ihrer Sponsoringangebote im Jahrbuch Kulturmarken bzw. im Annual of European Cultural Brands potenzielle Sponsoren und Partner aus dem deutschsprachigen bzw. europäischen Raum, die im Herbst 2014 ihre Budgetplanung für das Jahr 2015 vorbereiten.
• Länder, Städte, Gemeinden und Stadtmarketinggesellschaften präsentieren in mehrseitigen Beiträgen und Interviews ihre ausgewählten kulturtouristischen Highlights, um ihren Bekanntheitsgrad in einer an Kultur und Reisen stark interessierten Zielgruppe zu erhöhen.
Bereits jetzt sind namhafte Kulturanbieter und Freundeskreise, Stadtmarketinggesellschaften und Städte sowie Wirtschaftsunternehmen im Jahrbuch Kulturmarken 2015 / Annual of European Cultural Brands präsent.
• Wiener Sängerknaben und MuTh
• Badisches Staatstheater Karlsruhe
• Oper Leipzig
• RuhrKunstMuseen (Ruhr Tourismus)
• Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
• Stadtmarketing "Pro Magdeburg" e.V.
• Stadt Plauen
• Freundeskreis des Germanischen Nationalmuseums - die Aufseßigen
• Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
• GAZPROM Germania GmbH
• UBS Deutschland AG
Das Jahrbuch Kulturmarken und das Annual of European Cultural Brands 2015 widmen sich insbesondere folgenden Themen im deutschsprachigen bzw. europäischen Raum:
• Darstellung des europäischen Kulturmarktes
• Attraktive Sponsoringangebote von Kulturanbietern
• Erfolgreiche Sponsoring-Fallbeispiele von Wirtschaftsunternehmen
• Beispielgebende Marketing- und Kommunikationskampagnen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtmarketinggesellschaften
• Statistiken der Kulturfinanzierung im Ländervergleich, Wirtschaft, Tourismus und Medien sowie demografische Übersichten zu den jeweiligen Nationen bzw. Bundesländern
Zielgruppen des Premiumverteilers im deutschsprachigen bzw. europäischen Raum:
• 1.500 Exemplare an Wirtschaftsunternehmen
• 500 Exemplare an Kulturanbieter
• 450 Exemplare an Politiker
• 150 Exemplare an Medien
• 400 Exemplare an Teilnehmer des KulturInvest-Kongresses, Ehrengäste der Kulturmarken-Gala und bei persönlichen Beratungsgesprächen
Jahrbuch Kulturmarken 2014 online lesen: Die aktuelle Jubiläumsausgabe des Jahrbuches Kulturmarken enthält auf 320 Seiten eine Darstellung des Kultursponsoringmarktes im deutschsprachigen Raum, demografische Übersichten, Statistiken, attraktive Sponsoringangebote von Kulturanbietern und Praxisbeispiele von Wirtschaftsunternehmen. Lassen Sie sich inspirieren und blättern Sie kostenfrei online durch die aktuelle Jahrbuchausgabe!
Blättern Sie online durch die Mediadaten: www.kulturmarken.de/mediadaten
Lesen Sie die Step by Step Anleitung zur Jahrbuch Kulturmarkenanzeigenbuchung: www.kulturmarken.de/kulturmarken-jahrbuch/anzeigenbuchung
Für Informationen und Fragen rund um das Jahrbuch Kulturmarken stehen Ihnen gern Eva Nieuweboer und Thomas Runst unter der Telefonnummer +49 (0)30.53 214 391 oder