"Wie man sich Freunde schafft ..." 150 Teilnehmer waren gemeldet und kamen am 1. Februar zum Symposium der AG Freundeskreise (im Rahmen der "Stiftung Zukunft Berlin") in die Landesvertretung Schleswig-Holstein und anschliessendem Empfang im Felleshus der Nordischen Botschaften. Kooperationspartner waren MUTHEA sowie der Bundesverband der Fördervereine Deutscher Museen für bildende Kunst e.V., der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. und die Kulturstiftung der Länder.
"Wie kann Mitverantwortung in der Kultur gestärkt werden", so lautete das Diskussionsthema am Vormittag. Hans-Julius Ahlmann zeichnete die Sicht des Mäzens, die Begeisterung für Kultur, für Künstler und junge Menschen. Die Ministerin Sporendoonk warb für Teilhabe und Mitgestaltung. Peter Spuhler, GI des Badischen Staatstheaters Karlsruhe wünschte sich von den Förderkreisen: Sammeln Sie Menschen, lernen Sie Ihr Publikum kennen, begeistern Sie junge Menschen, Migranten. Doch befand er auch, dass Theater sich verändern, öffnen müssen. Bernhard Krumrey folgerte, wenn Theater gut sind, dann haben es die FöV einfach und umgekehrt, er wünschte sich mehr Politiker, Gemeinderäte im Theater und eine funktionierende Kommunikation der Theater mit der Bevölkerung.
Die Gesprächskreise am Nachmittag (jeweils dreimal) fanden lebhaften Zuspruch. Es gab einen kurzen Überblick zum Thema, aber in Wirklichkeit waren die Teilnehmer gefragt, wie sie es vor Ort handhaben und so entwickelten sich schnell interessante Diskussionen. Fast überlaufen war das Forum: Strategien zur Mitgliedergewinnung und -bindung mit Frau Alsweiler-Lösch vom FK der Deutschen Oper Berlin. Nachwuchsförderung, Social Media, Bürger bewegen waren ebenfalls begehrte Themen. Angeboten wurden auch Crowdfunding, Steuern und Recht, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektideen/Organisation/Evaluation.
Man hat uns eine Zusammenfassung zu den Themen versprochen, die wir hier demnächst veröffentlichen werden. Der Tag bot eine große Chance, Kontakte zu knüpfen, sich untereinander auszutauschen und Erfahrungen weiterzugeben.
Die "Stiftung Zukunft Berlin" strebt eine engere Zusammenarbeit mit den Bundesverbänden der Theater- und Museums-Fördervereine an.