Theater lebt vom Wechsel, auch vom Intendantenwechsel. Ekkehard Dennewitz ist in den wohlverdienten Unruhestand verabschiedet worden. Matthias Faltz aus Wiesbaden leitet nun die Geschicke des Theaters in Marburg.
Das Konjunkturpaket hat Geld in die Baukasse der Stadt Marburg gespült, sodass das Foyer im Theater am Schwanhof erheblich erweitert werden konnte. Endlich kann das Foyer auch in der Theaterpause tatsächlich als Pausenstätte genutzt werden. Das Haus wurde insgesamt einer äußeren Renovierung unterzogen. Das Theater in Marburg durfte also Geld ausgeben, auch für ein 3-tägiges Theaterfest zur Eröffnung der Spielzeit.
Von Freitag, dem 17.09.2010, 18:00 Uhr bis Sonntag, dem 19.09.2010 mit dem letzten Vorstellungsbeginn um 22:00 Uhr, präsentierte Matthias Faltz mit drei Premieren und zahlreichen Gastspielen und Open Air Spektakel das Theater an den verschiedenen Spielorten in Marburg in seiner gesamten Vielfalt.
Gastregisseur Gerald Gluth-Goldmann brachte Shakespeares „Hamlet“ zur Aufführung als rasante Pop-Tragödie mit viel Gesang, Tanz und Gefühl. Aus dem Prinzen wird eine Prinzessin. Lebendiges, packendes Theater, das alle Generationen anspricht. Matthias Faltz selbst wagte sich an „The Black Rider“ von Tom Waits, Robert Wilson und William S. Burroughs, auch kein klassisches Schauspiel, sondern ein düsteres Singspiel, dessen Musik teilweise an Jazz und Kurt Weil erinnert. Ein Paukenschlag für Marburg, so einhellig die Presse und das Publikum.
Ein solcher war aber auch die dritte Premiere, nämlich Shakespeares „Der Sturm“. Gastregisseur Veit Kassel präsentiert ein Theater der Finsternis. Das Stück spielt in absoluter Dunkelheit, eine Herausforderung an die Schauspieler. Ein besonderes Sinnenerlebnis für die Zuschauer, besser Zuhörer.
Dazwischen lagen Spektakels wie ein pas de deux zwischen Bagger und menschlichen Körper der Compagnie Beau Geste, „Der Froschkönig“, ein Puppentheater für Kinder, aber auch die Parade der „Grotest Maru“- Gruppe oder des VEB Elektrokohle aus Berlin mit Berliner Live-Elektro mit instrumenteller Lautverschiebung im Bilderrausch!
Ein furioser Auftakt! Ein Theaterbesuch in Marburg lohnt sich auf jeden Fall! Näheres erfahren Sie unter www.theater-marburg.de